525.902 (24W) Literarische Traditionen 1

Wintersemester 2024/25

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.10.2024 08:15 - 09:45 Online Off Campus
Nächster Termin:
30.01.2025 08:15 - 09:45 Online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV Nummer Südostverbund DEK02001UL
LV-Titel englisch Survey of pre-modern German literature
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 119
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 03.10.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Verstehen, Analysieren und historisch-poetischem Einordnen vormoderner Texte

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag; Vorlesungen werden aufgezeichnet und bis zum letzten Prüfungstermin auf Moodle bereitgestellt. Dies gilt auch für die verwendeten Powerpoints, Videos und Tonaufnahmen.

Inhalt/e

In der Vorlesung, die sich vor allem an Studierende des ersten Studienabschnitts wendet, sollen die Propädeutika der mediävistischen Literaturwissenschaft bereitgestellt werden. Behandelt werden die hermeneutischen (christliche Bedeutungskunde), poetologischen (Rhetorik) und sozialgeschichtlichen Grundlagen der mittelalterlichen Literatur sowie die Universalien literarischer Idealbildung (Tugendbegriff, Typen von Protagonisten etc.), ihre historischen Grundlagen und ihre Ausformung in den einzelnen literarischen Gattungen.

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

Empfohlen wird die Anschaffung von Meinolf Schumacher: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters. Darmstadt 2010. Ansonsten wird ein Reader zur verfügung gestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

ROPE-Klausur (online)

Termin: 30. Januar 2025 (letzte reguläre Sitzung)

Prüfungsinhalt/e

Vgl. Vorlesungsplan auf Moodle.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Notenvergabe nach erreichten Punten

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 17W.2)
    • Fach: Ältere deutsche Sprache und Literatur (Pflichtfach)
      • DEK.002 Literarische Traditionen 1 ( 2.0h VO / 3.0 ECTS)
        • 525.902 Literarische Traditionen 1 (2.0h VO / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 19W.2)
    • Fach: Ältere deutsche Sprache und Literatur (Pflichtfach)
      • DEK.002 Literarische Traditionen 1 ( 2.0h VO / 3.0 ECTS)
        • 525.902 Literarische Traditionen 1 (2.0h VO / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 24W.1)
    • Fach: Ältere deutsche Sprache und Literatur (Pflichtfach)
      • DEK.002 Literarische Traditionen 1 ( 2.0h VO / 3.0 ECTS)
        • 525.902 Literarische Traditionen 1 (2.0h VO / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 525.902 VO Literarische Traditionen 1: Einführung in das Studium der älteren deutschen Literatur (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 521.411 VO Literarische Traditionen 1 (2.0h / 3.0ECTS)