000.400 (24S) Lernraum-Tutorium Angewandte Kulturwissenschaft

Sommersemester 2024

Ende der Anmeldefrist
30.06.2024 23:59

Erster Termin der LV
12.03.2024 11:30 - 13:00 N.1.31a On Campus
Nächster Termin:
25.06.2024 11:30 - 13:00 Z.0.19 On Campus

Überblick

Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Learning Space Tutorial Applied Cultural Studies
LV-Art Tutorium
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 0.0
ECTS-Anrechnungspunkte 0.0
Anmeldungen 5
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 12.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Tutor:innen des Lernraums unterstützen bei

  • der Prüfungsvorbereitung
  • der Vertiefung und Anwendung des erworbenen Wissens
  • der Planung des Studiums

damit Studierende gut vorbereitet in Prüfungen gehen, Lernstoff anwenden können und über einzelne LVs hinaus das eigene Fachwissen vertiefen. 


Lehrmethodik

Offener Austausch

Inhalt/e

Nach Bedarf der Studierenden werden Inhalte erarbeitet, vertieft, diskutiert und angewandt.


Darüber hinaus: möglicher Fokus von Themen:

  • 12.03.: Studienstart (Wie organisiere ich mein Studium? Wie finde ich mich am Campus, auf Moodle, mit meinem Uni-Account zurecht? Fragen zum Studium & Studienverlauf, Tipps zum Studieren allgemein, etc.)
  • 09.04.: Aufarbeitung von Arbeiten aus dem letzten Semester, Überwinden von Liegengebliebenem (Wie überwinde ich Prokrastination/Blockaden/meinen „Inneren Schweinehund“?)
  • 16.04.: Themen für Bachelor-/Master-/ oder jegliche wissenschaftliche Arbeiten finden
  • 23.04.: Leben, Lernen, Arbeiten unter einen Hut bringen
  • 30.04.: Ideen für Berufsfelder bekommen & die lokale Kulturszene kennenlernen
  • ...
  • 11.06.: Fragen zum Prüfungsbuch; Wie kann ich mir Lehrveranstaltungen anerkennen lassen?
  • 18.06.: Fragen zum Semesterschluss (Wie die Prüfungszeit organisieren, Lernpläne erstellen oder wissenschaftliche Arbeiten beginnen?)
  • 25.06.: Prüfungsvorbereitung - gemeinsames Lernen & Motivieren, Fragen & Unklarheiten beseitigen


Die Themen sind Vorschläge; Studierende können jederzeit mit allen möglichen Fragen/Themen  in den Lernraum kommen, die sie beschäftigen (seien es inhaltliche oder organisatorische), oder auch nur um in Gemeinschaft oder in Ruhe zu arbeiten!

Ganz nach dem Motto: Alles kann, nichts muss.


Erwartete Vorkenntnisse

keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine - der Lernraum ist offen für alle Studierenden

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

es findet keine Prüfung statt

Prüfungsinhalt/e

es findet keine Prüfung statt

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

es findet keine Prüfung statt

Beurteilungsschema

mit/ohne Erfolg teilgenommen Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 000.400 Lernraum-Tutorium Angewandte Kulturwissenschaft (0.0h TU / 0.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 842, Version: 12W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 000.400 Lernraum-Tutorium Angewandte Kulturwissenschaft (0.0h TU / 0.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich LV für alle Studierenden (SKZ: 000, Version: 97W)
    • Fach: Allgemeinbildende Lehrveranstaltungen (Pflichtfach)
      • Orientierungslehrveranstaltung ( 0.0h KU / 1.0 ECTS)
        • 000.400 Lernraum-Tutorium Angewandte Kulturwissenschaft (0.0h TU / 0.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet