900.785 (24S) Gebundene Wahlfächer: Cybermobbing im schulischen Alltag der Sekundarstufe

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
07.03.2024 13:30 - 16:45 HS 5 On Campus
Nächster Termin:
02.05.2024 13:30 - 16:45 HS 5 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund BWD03007UL, BWD04005UL
LV-Titel englisch Cybermobbing in eyeryday life at secodary school
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 17 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 07.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Absolvent:innen sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage,

  • Cybermobbing und damit in Verbindung stehende Begriffe zu definieren,
  • die Ursachen und Folgen von Cybermobbing zu benennen,
  • Handlungsstrategien für einen effektiven Umgang damit zu erarbeiten und zu evaluieren
  • schulbezogene Forschungsprojekte gemeinsam mit Schüler*innen zu planen und durchzuführen.

Lehrmethodik

Input, Diskussion, cooperative learning, ...

Inhalt/e

Die LV ist Teil eines größeren Forschungsprojektes zum Thema Cybermobbing, dass das Ziel verfolgt, Daten zur Prävalenz an den unterschiedlichen Bildungseinrichtungen sowie zum Begriffsverständnis, zu Wahrnehmungsaspekten und Kompetenzeinschätzungen in Hinblick auf Prävention und Intervention von Lehrkräften, Schüler*innen und Studierenden zu erheben. 

Zu Beginn der LV werden zunächst folgende Fragen thematisiert:

  • Wie wird Cybermobbing definiert? Welche Formen von Cybermobbing existieren?
  • Welche Studienergebnisse liegen zu Häufigkeit,  Täter*innen, Opfer, Folgen usw. vor?
  • Was sind die rechtlichen Konsequenzen von Cybermobbing?

Im weiteren Verlauf werden gemeinsam jene Fragestellungen erarbeitet, die im Rahmen einer Online-Befragung erfasst werden sollen. D.h., im Zentrum stehen die kooperative Erarbeitung der relevanten Forschungsfragen, die Ausarbeitung, Durchführung und Auswertung eines Online-Fragebogens. Dabei wirken Schüler*innen der Sekundarstufe II mit, u.a. um die Mitarbeit für die Erstellung ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit zu nützen, sie werden dabei von der Studierendengruppe und dem Projektteam unterstützt. 


Erwartete Vorkenntnisse

Vorkenntnisse in Bezug auf die Erstellung eines Fragebogens, Durchführung (Online Befragung) und Auswertung (deskriptive Statistik)  sowie der Umgang mit SPSS sind von Vorteil. 

Literatur

Wird in der 1. LV bekanntgegeben. 

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mitarbeit 

Schriftliche Arbeit: "Forschungsbericht" zu einer oder mehreren Fragestellung(en)

Prüfungsinhalt/e

Themen der LV

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Mitarbeit in der LV: Einbringen von Beiträgen in der Erstellung, Durchführung und Auswertung der Online-Befragung
  • Forschungsbericht erfüllt die Beurteilungskriterien:
    • inhaltliche Kriterien: klare und sinnvolle Gliederung, sachliche Richtigkeit in der Datendarstellung, relevante / aktuelle wissenschaftliche Literatur, eigenständige Argumentation mit nachvollziehbarer Begründung; 
    • formale Kriterien: sprachliche Gestaltung und Korrektheit, Zitation und Bibliographie entsprechen den Richtlinien, gendersensible Sprache 
  • Gegebenenfalls  Nachgespräch zur Plausibilitätsprüfung der schriftlichen Prüfungsleistung
  • Für die genanntenPrüfungsleistungen gilt folgende Regelung im Umgang mit KI-basierten Anwendungen: bzw. Für die oben genannte Prüfungsleistung wird der folgendeUmgang mit KI-basierten Anwendungen festgehalten:

    Der Einsatz von Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz ist im gesamten Arbeits- und Schreibprozessgrundsätzlich erlaubt.Die Studierenden verpflichten sich dazu, den Einsatz von KI-Tools imTextprodukt offenzulegen und KI-generierte Passagen entsprechend zukennzeichnen (Vorschläge für die Kennzeichnung werden im Kurs diskutiert undauf Moodle bereitgestellt). Die Studierenden übernehmen die alleinigeVerantwortung für den produzierten Text.


Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 15W.2)
    • Fach: Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel (Pflichtfach)
      • BWD.003 Gebundene Wahlfächer: Vertiefung (siehe Curriculum) ( 3.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 900.785 Gebundene Wahlfächer: Cybermobbing im schulischen Alltag der Sekundarstufe (2.0h SE / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 17W.2)
    • Fach: Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel (Pflichtfach)
      • BWD.003 Gebundene Wahlfächer: Vertiefung (siehe Curriculum) ( 3.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 900.785 Gebundene Wahlfächer: Cybermobbing im schulischen Alltag der Sekundarstufe (2.0h SE / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 19W.2)
    • Fach: Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel (Pflichtfach)
      • BWD.004 Gebundene Wahlfächer: Aktuelle bildungswissenschaftliche Herausforderungen (siehe Curriculum) ( 2.0h SE, PS / 3.0 ECTS)
        • 900.785 Gebundene Wahlfächer: Cybermobbing im schulischen Alltag der Sekundarstufe (2.0h SE / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.