170.105 (24S) Europa und Orient

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2024 13:30 - 16:45 N.0.67 On Campus
Nächster Termin:
08.05.2024 13:30 - 16:45 N.1.04 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Europe and Orient
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 96
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch , Italienisch
LV-Beginn 06.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs
Studienberechtigungsprüfung Ja
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel der Vorlesung ist eine möglichst vielfältige Darstellung der Einflüsse des Orients auf Europa und in einigen Fällen auch Europas auf den Orient. Am Ende der Vorlesung sollen die Studierenden in der Lage sein, das in Architektur, Kunst und Medien vermittelte Bild des Orients in Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt zu setzen und kritisch zu hinterfragen.

Lehrmethodik

Im Rahmen der Vorlesung werden zahlreiche Beispiele für den kulturellen Austausch zwischen dem Vorderen Orient (insbesondere der Türkei und Ägypten) vorgestellt und analysiert. Anhand der Beispiele aus Architektur, Malerei, Fotografie und Film, Kunsthandwerk und Werbung werden die vielfältigen, teils präzisen, teils der Phantasie entsprungenen Vorstellungen von Orient vorgestellt und in ihrer Wirkung kritisch hinterfragt.

Auch die grundlegende und weiterführende Literatur zum Thema Europa und der Orient wird vorgestellt.

Die Vorlesung wird aufgezeichnet! Die einzelnen Vorlesungseinheiten werden dann das gesamte Semester und darüber hinaus auf Moodle abrufbar sein.

Inhalt/e

Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird erläutert, welche Einflüsse aus dem Vorderen Orient in der europäischen Kunst (Architektur, Innenausstattung, Malerei, Kunsthandwerk, Mode u.a.) nachweisbar sind und wie der Orient in Europa vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert wahrgenommen wurde. Anhand ausgewählter Themenschwerpunkte zu Architektur, Kunst, Kunstgewerbe, Mode, Literatur u.a. wird ein möglichst umfassendes und vielschichtiges Bild der Wirkung des Orients auf Europa gezeichnet. An einigen Beispielen wird auch der Einfluss Europas auf den Orient vorgestellt.

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

Europa und der Orient: 800-1900. Katalog der Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Berlin, hrsg. v. Gereon Sievernich und Hendrik Budde, Gütersloh 1989

Re-Orientations. Europa und die islamischen Künste 1881 bis heute. Katalog der Ausstellung im Kunsthaus Zürich, hrsg. v. Sandra Gianfredi, München 2023

Gérard-Georges Lemaire, Orientalismus. Das Bild des Morgenlandes in der Malerei, Köln 2000

Edward W. Said, Orientalismus, Frankfurt am Main 1981, 5. Auflage 2017 [Original: Edward W. Said, Orientalism. New York 1978, 2003]

Weitere Literatur wird im Laufe der Vorlesung vorgestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Am Ende der Vorlesung wird das in der Vorlesung vermittelte Wissen im Rahmen einer Klausur überprüft.

Schriftliche Prüfung (Voraussichtlich im Rahmen der letzten Vorlesungseinheit)

Sprache: deutsch

Prüfungsinhalt/e

Verschiedenen Themenfelder, die im Rahmen der Vorlesung behandelt wurden und anhand derer die Beziehungen zwischen dem Vorderen Orient und Europa sowie die Einflüsse aus dem Orient auf Europa erläutert werden können. 

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 50 % der Fragen aussagekräftig und inhaltlich richtig beantwortet werden.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien (SKZ: 842, Version: 22W.1)
    • Fach: Felder und Perspektiven der Kulturanalyse (Pflichtfach)
      • 2.2 Ästhetik und Materialität ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 170.105 Europa und Orient (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 170.105 Europa und Orient (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 170.105 Europa und Orient (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Romanistik (SKZ: 646, Version: 17W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 170.105 Europa und Orient (2.0h VO / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Romanistik (SKZ: 849, Version: 11W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 170.105 Europa und Orient (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §10 Abs. 1 und 3) (Pflichtfach)
      • WF 7.1 Freie Kombination: Visuelle Kultur ( 0.0h / 12.0 ECTS)
        • 170.105 Europa und Orient (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Visuelle Kultur (SKZ: 655, Version: 18W.2)
    • Fach: Medien des Visuellen zwischen Hoch- und Populärkultur (Pflichtfach)
      • 3.1 Einführung in die Geschichte Visueller Kulturen ( 0.0h VC, SE / 6.0 ECTS)
        • 170.105 Europa und Orient (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 170.105 Europa und Orient (2.0h VO / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet