220.357 (23W) Graduierungskolleg

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
25.10.2023 18:00 - 19:00 N.1.04 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Skills Training and Thesis Guidance
LV-Art Graduierungskolleg (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 1 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 25.10.2023

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Qualifizierte Vorstellung eigener Arbeiten bzw.  eigener Arbeitsprojekte; 

Übung des wissenschaftlichen Diskurses 


Lehrmethodik

Vorstellung und Diskussion der laufenden oder geplanten Graduierungsarbeiten oder von Teilen davon bzw. von Themen, die mit den jeweiligen Graduierungsarbeiten in Zusammenhang stehen; 

Weitere Bearbeitung durch Erstellung eines qualifizierten einschlägigen Thesenpapiers und ein Referat

Inhalt/e

Referate der Teilnehmer*innen zu Themen, die mit ihren Graduierungsarbeiten in Zusammenhang stehen, samt Vorlage eines zugehörigen Thesenpapiers; 

Gemeinsame Diskussion dieser Referate und Thesenpapiere sowie einschlägiger Quellen und Literatur;

Diskussion des Inhalts und Fortschritts der Graduierungsarbeiten der Teilnehmer*innen



Erwartete Vorkenntnisse

Fortgeschrittene Phase des Geschichte-Studiums mit bereits begonnener Graduierungsarbeit oder der Absicht, diese im laufenden Semester zu beginnen.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Mindestens ein absolviertes Seminar aus Geschichte des Mittelalters und/oder Historische Hilfswissenschaften

Literatur

Je nach individuellem Thema; die Literaturrecherche ist Teil der Arbeitsaufgabe.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

schriftlich: Thesenpapier

mündlich: Referat und Beteiligung an der Besprechung der anderen Arbeiten

Prüfungsinhalt/e

je nach individuellem Thema

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

positiv zu beurteilendes Referat und Thesenpapier

Beteiligung an der Diskussion zu den anderen Referaten und Thesenpapieren

regelmäßige Anwesenheit

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Graduierungskolleg (Pflichtfach)
      • Graduierungskolleg ( 1.0h GK / 2.0 ECTS)
        • 220.357 Graduierungskolleg (1.0h GK / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet