320.506 (24S) Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung (BW1/BW4, BW1/BW4 alt)

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
14.03.2024 13:30 - 16:45 V.1.03 On Campus
Nächster Termin:
16.05.2024 13:00 - 17:00 Exkursion Off Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Approaches and methodes in regional development (BW1/BW4, BW1/BW4 alt)
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 5.0
Anmeldungen 7 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 14.03.2024

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die intendierten Lernergebnisse zur Lehrveranstaltung "Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung"  beinhalten:

  1. Grundlegende Kenntnisse zu den verschiedenen Ansätzen und Methoden der Regionalentwicklung: Die Studierenden sollen die grundlegenden Konzepte, Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung verstehen. 

  2. Fähigkeit zur kritischen Analyse regionaler Entwicklungsprozesse: Die Studierenden sollen in der Lage sein, regionale Entwicklungsprozesse kritisch zu analysieren und zu bewerten. Sie sollen in der Lage sein, bestehende Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung zu hinterfragen und Alternativen zu entwickeln oder bestehende Ansätze anzupassen, um regionalen Herausforderungen gerecht zu werden.

  3. Anwendung der erlernten Konzepte und Methoden auf reale Fallbeispiele: Die Studierenden sollen die erlernten Konzepte und Methoden der Regionalentwicklung durch die Bearbeitung von realen Fallbeispielen anwenden können. Sie sollen in der Lage sein, komplexe regionale Entwicklungsprozesse zu analysieren, integrierte Entwicklungskonzepte zu erstellen und konkrete Maßnahmen zur Regionalentwicklung zu planen.

  4. Bewusstsein für nachhaltige und sozialverträgliche Regionalentwicklung: Die Studierenden sollen ein Bewusstsein für die Bedeutung von nachhaltiger und sozialverträglicher Regionalentwicklung entwickeln. 

  5. Reflexion der eigenen Rolle als Regionalentwickler: Die Studierenden sollen ihre Rolle als zukünftige Regionalentwickler reflektieren und eine kritische Haltung zu ihrer eigenen Arbeit entwickeln. 

Lehrmethodik

Vortrag und Gruppenarbeit sowie Exkursionen. Schwerpunkt auf Tagesexkursionen in einzelne Regionen Kärntens. Zum Beispiel in den Nationalpark Hohe Tauern, die Abteilung 8 der Landesregierung - Umwelt, Energie und Naturschutz, Abteilung 3, Gemeinden, Raumordnung und Zivilschutz, regionales Regionalmanagement und Modellregionsmanagerin - Klima & Energie Modellregionen usw. 

Inhalt/e

Fallbeispiele der Regionalentwicklung

Methoden der Regionalentwicklung: 

Beteiligungsorientierte Formate – Bürgebeteilungsformate
      o    Fokusgruppen,

      o    BürgerInnenbeirat  bei Entwicklungsprojekten,

      o    Workshops

      o    Debriefing usw.

•    Design Thinking

•    Lernende Region

•    Art of Hosting

•    Netzwerkaufbau - Linking, Bridging, Bonding

•    Stakeholderanalyse

•    Communities of Practice

•    Monitoring und Qualitätssicherung von Projekten - Logic Chart

•    Widerspruchsmanagement (v.a. im Bereich Nachhaltigkeit)

•    SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse


Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mitarbeit
Bearbeitung von Fragestellungen in der Gruppe
Schriftliche Abschlussarbeit

Prüfungsinhalt/e

Inhalt der Lehrveranstaltung

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

1. Die Seminararbeit erfüllt die Beurteilungskriterien

2. Die Studierenden nehmen aktiv an den Übungen und Diskussionen teil

3. Aktive Teilnahme an den Exkursionen

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Fach: LV-Pool (Wahlfach)
      • Nachhaltigkeit ( 4.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 320.506 Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h PS / 5.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 17W.1)
    • Fach: BW4 Raumordnung und Regionalpolitik (Wahlfach)
      • Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen ( 0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
        • 320.506 Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h PS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 20W.1)
    • Fach: BW4 Raumplanung und Stadtforschung (Wahlfach)
      • Raumplanung und Stadtforschung ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 320.506 Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h PS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Nachhaltige Entwicklung und Energie (NhEE) (ES) (SKZ: 011, Version: 20W.1)
    • Fach: Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer (Wahlfach)
      • 5.1 Lehrveranstaltungen Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 320.506 Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h PS / 5.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2022/23
  • 320.506 VO Ringvorlesung "Wohnraum" (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h / 5.0ECTS)