191.113 (24S) Interdisziplinäres Writing Retreat für Doktorand*innen und Postdocs

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
01.03.2024 13:00 - 14:00 online Off Campus
Nächster Termin:
25.06.2024 13:00 - 18:00 online Off Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Interdisziplinäres Writing Retreat für Doktorand*innen und Postdocs
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 15
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 01.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Schreiben in der Gruppe
  • Schreibprozessreflexion
  • Schreibprozessplanung reflektieren
  • Selbstorganisation/ Zeitplanung
  • Beratungserfahrung
  • Peerfeedback und Feedbackerfahrung
  • Techniken des wissenschaftlichen Schreibens
  • Umsetzen eines Schreibprojektes
  • Überwindung von Schreibproblemen und Schreibblockaden

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

selbständig zu absolvuierende Schreibklausur; individuelle Schreibberatung

Inhalt/e

Der monatliche "Writing Retreat" bietet Ihnen eine fixe Zeitstruktur und einen gemeinsamen virtuellen Raum zum Schreiben an. Die festgelegten Schreibzeiten und das Schreiben im Verband einer Gruppe unterstützt Sie beim kontinuierlichen Arbeiten an Ihrem Dissertations- bzw. Publikationsprojekt. Sie ziehen sich monatlich zu fixen Zeiten aus dem Alltag zurück und konzentrieren sich ganz auf ihr Vorhaben.

Im Laufe des Semesters  gibt es zudem die Möglichkeit, kurze Workshops zu besuchen, individuelle Schreibberatung oder Textfeedback in Anspruch zu nehmen oder Peer-Feedback-Gruppen zu organisieren. Auch die Herausforderungen und die Frage eines sinnvollen Einsatzes von generativer AI im wissenschaftlichen Schreibprozess werden thematisiert werden. Zudem können auch psychosoziale Themen wie Prokrastination, Vereinbarkeit von Schreibprozess und Arbeit/Familie, Selbstzweifel diskutiert werden. 

Betreut werden Sie von Dr.in Karin Wetschanow, Senior Lecturer und Leiterin der Schreibberatungsausbildung am SchreibCenter der AAU Klagenfurt, und von Dr. Eduard Gutleb, dem Leiter der psychologischen Studierendenberatung.


Erwartete Vorkenntnisse

abgeschlossenes Masterstudium

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Dissertationsprojekt oder Postdoc Publikationsprojekt

Literatur

siehe Moodle

Intendierte Lernergebnisse


  • Writing in a group-setting
  • Reflecting on the writing process
  •  Reflecting on the planning strategies
  •  Self-organisation/timing
  •  Counselling experience
  •   Peer feedback and feedback experience
  •   Academic writing techniques
  •   Carrying out a writing project
  •    Overcoming writing problems and writer's block

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Participants will write on their individual writing projects in a structured and supervised writing retreat.

Inhalt/e

The monthly 'Writing Retreat' is a 'writing retreat' and offers a fixed time structure. The fixed writing times and writing in a writing group support you in writing continuously on your dissertation or publication project. This means that you bring your own writing project and use the writing times to work on your project in a group of other writers. You withdraw from everyday life at fixed times each month and concentrate fully on your writing project.

Throughout the semester, you will have the opportunity to attend short workshops, receive individual writing advice or feedback, or organise peer feedback groups. We will also discuss the challenges of using generative AI in academic writing.

Mr Gutleb from the Student Counselling Service offers support and advice on psychosocial issues: procrastination, compatibility of the writing project with other activities and/or family, etc. are issues that often accompany long-term writing projects.

The informative Moodle course offers a wide range of support materials.

You will be supported in this writing retreat by an experienced writing consultant and the director of the psychological counselling service for students.

Erwartete Vorkenntnisse

Master's degree

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Master's degree

Literatur

moodle

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

schriftliches Portfolio

Prüfungsinhalt/e

  • Zeitpläne
  • Reflexion der Zeitpläne
  • Dokumentation der Arbeitsschritte
  • schriftliche Arbeitsergebnisse
  • (Peer-)Feedback

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Mitarbeit (ANWESENHEITSPFLICHT auch online) fließt zu 50%, die schriftlichen Portfolioaufgaben zu 50% in die Benotung mit ein. Die Abgabe aller schriftlichen Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Benotug. Zwei UE (=3 Stunden) dürfen gefehlt werden.

Es werden auf Moodle konkrete Kriterienkataloge mit Punkteschema veröffentlicht.

Prüfungsmethode/n

written portfolio tasks

Prüfungsinhalt/e

  • timetables
  •  reflection on schedules
  •  documentation of work steps
  •  written work results
  •  (Peer) feedback

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

50% of the grade will be based on the participation (attendance, including online-sessions!!!), and 50% on the written portfolio assignments. The submission of all written assignments is a prerequisite for a positive grade. Two units (=3 hours) may be missed.

Concrete criteria catalogs with a point scheme will be published on Moodle.




Beurteilungsschema

mit/ohne Erfolg teilgenommen Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften (SKZ: 700, Version: 18W.1)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 0.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 191.113 Interdisziplinäres Writing Retreat für Doktorand*innen und Postdocs (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 500, Version: 18W.1)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 0.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 191.113 Interdisziplinäres Writing Retreat für Doktorand*innen und Postdocs (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet