220.078 (24S) Mittelalter-Mythen

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
01.03.2024 17:00 - 18:30 N.1.12 On Campus
Nächster Termin:
03.05.2024 17:00 - 18:30 N.1.12 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSJ01016UL, GSJ02016UL
LV-Titel englisch Myths about the Middle Ages
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 9 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 01.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen einen Einblick in populäre Mittelalter-Mythen und ihre realen Hintergründe zu liefern. 

Lehrmethodik

Nach der einführenden Präsentation eines populären Fallbeispiels (Mythen über den Templerorden) widmen sich die Studierenden jeweils einem Mittelalter-Mythos, mit dem sie sich kritisch auseinandersetzen sollen. Mittels Referat, aktiver Mitarbeit und schriftlicher Kursarbeit soll der Mythos auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft werden.  

Inhalt/e

Mittelalter-Mythen. Historische Wahrheit(en) und populäre Irrtümer

Das Mittelalter sieht sich wie keine andere historische Epoche mit Vorurteilen und Fehleinschätzungen konfrontiert, die sich in weiten Kreisen der öffentlichen Wahrnehmung bis heute hartnäckig halten. Unter der Bezeichnung des „Finsteren Zeitalters“ wird der Zeitabschnitt zwischen dem Ende des Imperium Romanum und der Renaissance nach wie vor in der öffentlichen Wahrnehmung als eine Phase des Verfalls und des historischen Rückschritts gesehen. Dass diese Epoche freilich mehr als eine Übergangszeit war, nämlich eine entscheidende Phase in kultureller, wissenschaftlicher und technologischer Hinsicht, wird in der Rezeption des Mittelalters durch Medien, Filme und populärwissenschaftliche Publikationen oftmals verschwiegen. Andererseits kann bei der Rezeption einiger Persönlichkeiten oder Objekte der Umstand beobachtet werden, dass historisch belegbare Fakten zunehmend von idealisierten Bildern überdeckt werden. Nicht zuletzt unter dem Einfluss des romantisierten Mittelalterbilds des 19. Jahrhunderts entstand ein fiktives, idealisiertes Mittelalterverständnis, das sich ebenfalls bis heute erhalten hat.

Im Zuge dieser Lehrveranstaltung soll der Versuch unternommen werden, etwaigen populären Fehleinschätzungen und Missverständnissen nachzuspüren. Verbreitete Mittelalter-Mythen sollen analysiert und auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden. Neben Fragen des Alltaglebens sollen auch Personen und Institutionen thematisiert werden und somit das populäre Mittelalterbild mit der nachweisbaren Realität abgeglichen werden. Dabei sollen Mythen behandelt werden, die bereits im Mittelalter entstanden (z.B. jene über König Artus, Richard Löwenherz oder den Heiligen Gral) oder sich in den nachfolgenden Jahrhunderten entwickelten (z.B. die Vorstellung fehlender Hygiene oder Verfall der Wissenschaften etc.)

Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten sowie in der Geschichte des Mittelalters von Vorteil

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung thematisiert

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Ausarbeitung eines Referates zu einem zugeteilten Thema sowie Abfassung einer schriftlichen Kursarbeit 

Prüfungsinhalt/e

Referat: zeitlicher Rahmen 15-20 Minuten (abhängig von der Anzahl der TeilnehmerInnen)

Schriftliche Fassung des Referats: inhaltlicher Rahmen von 10 Seiten (inklusive Verzeichnis der Quellen und Literatur, Deckblatt, Inhaltsverzeichnis)

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Gesamtbeurteilung setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:

Mitarbeit (25%): aktive Beteiligung an Diskussionen und Fragerunden nach den jeweiligen Referaten

Referat (25%): inhaltliche Aufbereitung des Themas sowie Art der Präsentation ( insbesondere Power Point Präsentation, freie Vortragsweise)

Kursarbeit (50%)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.001 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 1 ( 2.0h VO, KS / 2.5 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften (Wahlfach)
      • GSJ.002 Lehrveranstaltung zu Geschichte der Menschen, der Geschlechter und Gesellschaften 2 ( 2.0h VO, KS, VU / 2.5 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 2.5 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6., 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Epoche) (Pflichtfach)
      • Modul: Mittelalterliche Geschichte
        • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung (Mittelalterliche Geschichte) ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
          • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 3.0 ECTS)
            Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (weiteres Fach) (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 1 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Vertiefungsfach 2 (Pflichtfach)
      • Eine weitere vertiefende Lehrveranstaltung ( 2.0h VO/KU / 3.0 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.078 Mittelalter-Mythen (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet