830.005 (23W) Englisch 2: Teil 1

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.10.2023 18:00 - 20:30 HS 5 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch English 2: Part 1
LV-Art Übung (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 4.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 48 (100 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Englisch
LV-Beginn 02.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Die Studierenden kennen die Grundgrammatik und lernen, diese sowohl schriftlich als auch mündlich anzuwenden.
  • Die Studierenden können Texte auf B1 Niveau zu vorgegebenen Themen, vor allem persönlichen Themen, verstehen, die wichtigsten Inhalte herausfiltern, Fragen zu den Texten und Inhalten beantworten sowie Aufgaben durchführen.
  • Die Studierenden können Audios und Videos auf B1 Niveau zu vorgegebenen Themen, vor allem persönlichen Themen verstehen, die wichtigsten Inhalte herausfiltern, Fragen dazu beantworten sowie Aufgaben durchführen.
  • Die Studierenden kennen die Textsorten: Emails  (formal/informal), narratives (Nacherzählung), summaries (Zusammenfassung) und können diese anwenden.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Selbststudien, Fehlersuche, Quizzes, Diskussionen, Mindmaps, Textpuzzles, Writing-sessions, Powerpoint
  • E-learing Aufgaben zur Vorbereitung auf den Unterricht (flipped classroom) oder zur Festigung durchgenommener Inhalte bzw. als Tutorials für Studierende, die Bedarf haben.
  • Bei Bedarf synchrone Einheiten via BB2

Inhalt/e

  • Grammatik: Tenses, Articles, Singular and Plural, Countables and Uncountables, Quantifiers, Modal Verbs, Adjectives and Adverbs,  Conditional
  • Themen: Personal information, goals and aims, ambitions, books, films and movies, inventions, giving advice, rights and duties, professions

Erwartete Vorkenntnisse

Englischkenntnisse auf A2 Niveau (Englisch der 9. Schulstufe)

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Siehe Vorgaben Studienberechtigungsprüfung

Literatur

Pflichtlektüre - wird in der ersten Unterrichtsstunde bekannt gegeben bzw. nachgereicht.

Freiwillig - Cambridge: Raymond Murphy - English Grammar in Use (B1/B2)

Link auf weitere Informationen

https://europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php

Intendierte Lernergebnisse

Students know basic grammar and learn to use it both orally and in writing.

Students can understand texts at B1 level on given topics, especially personal topics, filter out the most important contents, answer questions about the texts and contents and carry out tasks.

Students can understand audios and videos at B1 level on given topics, especially personal topics, figure out the most important content, answer questions about them as well as carry out tasks.

Students know  and use the text types: emails (formal/informal), narratives (retelling), summaries.



Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Frontal teaching, group work, self-study, error analysis, quizzes, discussions, mind maps, text puzzles, writing sessions, PowerPoint

E-learning tasks to prepare for the lesson (flipped classroom) or to consolidate content that has already been covered. If necessary there will be tutorial online lessons.

If required synchronous units via BB2

Inhalt/e

Grammar: tenses, articles, singular and plural, countables and uncountables, quantifiers, modal verbs, adjectives and adverbs,  conditional

Topics: personal information, goals and aims, ambitions, books, films and movies, inventions, giving advice, rights and duties, professions

Erwartete Vorkenntnisse

English at a B1 level (junior high school in Austria or 4 years of English)

Literatur

Mandatory - information will be given in the first lesson or within the next few weeks.

Additional - Cambridge: Raymond Murphy - English Grammar in Use (B1/B2)

Link auf weitere Informationen

https://europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mündliche Prüfung und schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Mündliche Prüfung nach dem Unterricht im Jänner, schriftliche Prüfung in der letzten LV Einheit. Kleinere Aufgaben während der LV.

Prüfungsinhalt/e

Mündlich: 3 Fragen zu persönlichen Themen (siehe Themen Lehrveranstaltungsbeschreibung).

Schriftlich: 4 Teile: Grammatik, Wrting, Reading, Listening, die während des Semesters durchgenommen wurden. 

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Sowohl der mündliche, als auch der schriftliche Teil müssen positiv abgeschlossen werden. Ebenso müssen die Aufgaben erledigt und positiv sein. Die Gewichtung der beiden Teile ist wie folgt:
Mündlich: 40%
Schriftlich: 50%
Aufgaben: 10%


Prüfungsmethode/n

Oral exam after the final lessons

Tasks during the lessons

Written exam in the last lesson of the semester.

Prüfungsinhalt/e

Oral exam: Questions about the student (on the given topics we did during the semester).

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Both the oral and the written part of the exam has to be passed. The Final grade will be the summary of both grades. The different exams count as follows:

Oral: 40%

Tasks: 10%

Written: 50%

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 830.005 Englisch 2: Teil 1 (4.0h UE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Universitätslehrgang Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung (SKZ: 830, Version: 98W.1)
    • Fach: Lehrveranstaltungen zur Studienberechtigungsprüfung (Pflichtfach)
      • Englisch 2: Projects ( 2.0h UE / 3.0 ECTS)
        • 830.005 Englisch 2: Teil 1 (4.0h UE / 6.0 ECTS)
  • Universitätslehrgang Vorstudienlehrgang zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen (SKZ: 840, Version: 17W.2)
    • Fach: Englisch (Pflichtfach)
      • Englisch 1: Grammar, Writing, Listening and Reading Comprehension ( 3.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 830.005 Englisch 2: Teil 1 (4.0h UE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2022/23
  • 830.005 UE Englisch 2: Teil 1 (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 830.005 UE Englisch 2: Teil 1 (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 830.005 UE Englisch 2: Teil 1 (4.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 830.005 UE Englisch 2: Projects (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 830.005 UE Englisch 2: Projects (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 830.005 UE Englisch 2: Projects (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 830.005 UE Englisch 2: Projects (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 830.005 UE Englisch 2: Projects (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 830.005 UE Englisch 2: Projects (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2013/14
  • 830.005 UE Englisch 2: Projects (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 830.005 UE Englisch 2: Projects (2.0h / 3.0ECTS)