210.380 (24S) Philosophie der Antike

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
18.06.2024 12:30 - 18:30 Z.1.08 On Campus
Nächster Termin:
19.06.2024 10:00 - 16:00 HS 1 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Philosophy of antiquity
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 35
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 18.06.2024
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Fähigkeit zur eigenständigen Darstellung von Autoren, Positionen und Konzepten der griechisch-römischen Antike
  • Fähigkeit zur (philosophie-)historischen Kontextualisierung einzelner Texte und Theorien der Antike 
  • Fähigkeit zur eigenständigen Erschließung von philosophischen Texten der Antike und ihren Fachbegriffen 

Lehrmethodik

  • Vortrag mit ausführlicher PowerPoint-Präsentation
  • Diskussionseinheiten zur gemeinsamen Texterschließung
  • Moodle-Kurs zur Bereitstellen von Texten

Inhalt/e

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der uns bekannten abendländischen Philosophie. Ausgehend von den milesischen Naturphilosophen werden zuerst die wichtigsten Strömungen und Positionen des griechischen Denkens vorgestellt. Besonderes Augenmerk richtet die Vorlesung dabei auf die Abgrenzung der Philosophie vom Mythos, auf die Entfaltung unterschiedlicher Teildisziplinen, auf die literarischen Genres, in denen philosophisches Denken zum Ausdruck kommt, sowie auf die Herausbildung einer philosophischen Fachterminologie. In einem zweiten Schritt wird die Rezeption und Weiterführung griechischer Philosophie, vor allem der Stoa, des Epikureismus und der Skepsis, im römischen Reich dargestellt, bevor schließlich drittens ein Blick auf den Übergang zum frühen Mittelalter geworfen wird, in dem antike Philosophie und christlicher Glaube sich spannungsvoll begegnen. Zentrale Passagen einschlägiger Werke werden gemeinsam diskutiert und punktuelle Einblicke in die Rezeption antiker Traditionen in Neuzeit und Gegenwart gegeben.

Erwartete Vorkenntnisse

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Interesse an der Philosophiegeschichte wird vorausgesetzt

Literatur

Textauszüge für die gemeinsame Diskussion werden via PowerPoint zur Verfügung gestellt; darüber hinaus sind folgende Titel als vorbereitende und begleitende Lektüre empfohlen:

  • Gombocz, W.L. (1997): Geschichte der Philosophie Band IV: Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters. München: Beck.
  • Graeser, A. (1993): Geschichte der Philosophie Band II: Die Philosophie der Antike 2. Sophistik und Sokratik. Plato und Aristoteles. München: Beck.
  • Hossenfelder, M. (1995): Geschichte der Philosophie Band III: Die Philosophie der Antike 3. Stoa, Epikureismus und Skepsis. München: Beck.
  • Knoll, M. (2017): Antike griechische Philosophie.Berlin/Boston: De Gruyter.
  • Röd, W. (1988): Geschichte der Philosophie Band I: Philosophie der Antike 1. Von Thales bis Demokrit. München: Beck.


Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftlich oder mündlich

mündliche Prüfungen werden in digitaler Form über Webex stattfinden; Termine werden mit den Studierenden individuell abgesprochen; der Link zur entsprechenden digitalen Sitzung wird vom Dozierenden versandt; vorausgesetzt wird ein internetfähiger Computer mit Mikrofon und Kamera

Prüfungsinhalt/e

werden individuell mit dem Dozierenden abgesprochen

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

- eigenständiges Erschließen des Themas/Problems

- Angemessenheit der Darstellung

- sprachliche und argumentative Genauigkeit

- Herstellung von Verknüpfungen zwischen Themen- bzw. Problembereichen

- Berücksichtigung der Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten

- Berücksichtigung von Forschungsliteratur

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Geschichte der Philosophie (Wahlfach)
      • 2.1 VO aus Geschichte der Philosophie ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.380 Philosophie der Antike (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Geschichte der Philosophie (Wahlfach)
      • 2.4 VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 16.0 ECTS)
        • 210.380 Philosophie der Antike (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • 3.1 VO aus Theoretische Philosophie ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.380 Philosophie der Antike (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • 4.1 VO aus Praktische Philosophie ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.380 Philosophie der Antike (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet