180.994 (24S) "Kommuniziert vernünftig! Einführung in die Demokratietheorie von Jürgen Habermas mit besonderem Augenmerk auf die digitale Transformation (Lektüreseminar)"

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.03.2024 15:15 - 16:45 V.1.34 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch "Communicate sensibly! Introduction to Jürgen Habermas' theory of democracy with a special focus on the digital transformation (reading seminar)"
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 19 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 04.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden haben nach dem Seminar ein gutes Verständnis der zentralen Argumente und Perspektiven der poltischen Theorie nach Habermas und sind in der Lage diese auf gesellschaftliche Phänomene, speziell im Bereich der digitalen Transformation,  anzuwenden. 

Lehrmethodik

Das Seminar setzt sich mit zentralen Texten von Habermas in Bezug auf Demokratie, Öffentllichkeit, und Rechtsstaatlichkeit auseinander. Zu diesem Zweck werden die Studierenden Texte auswählen, welche sie für die Diskussion vorbereiten und die zentralen Argumente daraus darstellen. Darüber hinaus werden sie digitale Phänomene auswählen anhand dieser sich das präsenterite Argument gut illustrieren lässt. Diese werden dann in der Einheit selbst näher besprochen.

Darüber hinaus werden alle Studierende (exkl. der Präsentator:innen) Reflektionspapiere anfertigen.

Am Ende des Seminars fertigen alle Studierende eine Seminararbeit zu einem selbstgewählten Thema, im Rahmen des Seminarthemas, an.

Inhalt/e

Habermas hat mit seinem Werk eine ebenso beeindruckende wie auch komplexe Theorie des Politischen vorgelegt. Diese Theorie hat sich besonders in Bezug auf die Digitale Transformation als hilfreich erwiesen, da sich sowohl die Frage stellt, wie sich mittels (medial vermittelter) Formen der Kommunikation Demokratie konstitutiert als auch wie man Prozesse der digitalen Transormation des demokratischen Staats bewerten kann. Bei Habermas Theorie handelt es sich daher sowohl um eine historisch-empirische Rekonstruktion als auch um eine idealistisch-normative Schablone. Das Seminar wird sich daher den zentralen Texten zur Konstitution von Öffentlichkeiten als auch der Frage von Legitimität und Autorität von Recht und Politik in liberalen Demokratien widmen und die zentralen Argumente und Konzepte darin besprechen. Des Weiteren wird im Seminar eine Brücke zur der digitalen Verfasstheit des  demokratischen Staates geschlagen in dem die Theorien und Konzepte auf Phänomene der digitalen Transformation angewendet werden. 

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Für die Aufnahme in das Seminar müssen folgende Lehrveranstaltungen positiv absolviert sein:

  • Positiv absolvierte StEOP
  • Positiv absolvierte LV Einführung in die Methoden (quantitativ und/oder qualitativ)
  • Positiv absolvierte LV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Positiv absolviertes Proseminar

Literatur

wird im Seminar bekanntgegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Die Studierenden müssen

  • eine Präsentation halten
  • Reflexionspapiere über die gelesene Literatur einreichen
  • eine Seminararbeit abgeben.

Prüfungsinhalt/e

In ihren Arbeiten und Präsentationen sollen die Studierenden zeigen, dass sie ein gutes Verständnis für politische Theorie von Habermas erworben haben. Darüber hinaus zeigen sie, dass sie in der Lage sind, diese Theorien und Argumente auf digitale Phänomene moderner Demokratien anzuwenden.

Die Reflexionspapiere sollen zeigen, dass sich die Studierenden aktiv mit der Lektüre auseinandergesetzt haben.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Note setzt sich zusammen aus:


  • 10% Reflexionspapiere
  • 30% Präsentation
  • 60% Seminararbeit

Alle Teilaufgaben müssen erfüllt sein, um eine positive Note zu erhalten.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien (SKZ: 842, Version: 22W.1)
    • Fach: Humans in the Digital Age (Wahlfach)
      • 14.3 Humans in the Digital Age III ( 0.0h PS, SE, PM, KS, VC, VP / 4.0 ECTS)
        • 180.994 "Kommuniziert vernünftig! Einführung in die Demokratietheorie von Jürgen Habermas mit besonderem Augenmerk auf die digitale Transformation (Lektüreseminar)" (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Media and Communications Management (Wahlfach)
      • Current Issues in Media Management ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.994 "Kommuniziert vernünftig! Einführung in die Demokratietheorie von Jürgen Habermas mit besonderem Augenmerk auf die digitale Transformation (Lektüreseminar)" (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet