180.104 (24S) The value of privacy in a mediatized world

Sommersemester 2024

Registration deadline has expired.

First course session
22.05.2024 10:00 - 15:00 L.0.03 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Der Wert des Privaten in einer mediatisierten Welt
Type Proseminar (continuous assessment course )
Course model Blended learning course
Online proportion 20%
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 25 (30 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
Course begins on 22.05.2024
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Nach der Wiederholung der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens wollen wir uns dem Thema „Privatsphäre“ nähern, den aktuellen Forschungsstand rezipieren und in einen übergeordneten Kontext einordnen.

Wir werden über die Funktionen und die Bedeutung der Privatsphäre in einer mediatisierten Welt diskutieren. Wir werden uns mit dem digitalen Abbild und mit Algorithmen beschäftigen. Anschließend werden wir Theorien kritisch hinterfragen, die darauf abzielen, das dynamische Konstrukt der Privatsphäre und ihres Wertes in der mediatisierten Welt greifbar zu machen. Insbesondere werden wir uns mit dem Privacy Paradox sowie dem Third-Person-Effect, dem Uses and Gratifications-Ansatz, der Privacy Calculus Theorie und dem Ansatz der Resignation beschäftigen.

In dieser Lehrveranstaltung werden die Studierenden

  • Die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens wiederholen und vertiefen,
  • sich der Privatsphäre als einem dynamischen Konstrukt nähern sowie einen Überblick über verschiedene Konzepte der Privatheit erhalten.
  • Funktionen, Bedeutung und Wert der Privatsphäre in einer mediatisierten Welt reflektieren und sich mit der kritischen Theorie des Privaten auseinandersetzen,
  • sich intensiv mit dem Privacy Paradox und seinen Implikationen beschäftigen,
  • die Privacy Calculus Theorie kennenlernen und kritisch hinterfragen,
  • den Ansatz der Resignation und seine Bedeutung für das Selbstoffenbarungsverhalten der Nutzer beleuchten.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Vorträge und Inputs von Lehrender, Gruppen-Diskussion, Literaturstudium, Präsentationen, Flipped Classroom

Course content

Privatsphäre – ein schillernder Begriff, der auch und gerade in Krisenzeiten in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt ist. Was verstehen wir in unserer heutigen mediatisierten Welt unter Privatsphäre, wie können wir das dynamische Konstrukt greifbar machen? Welche Funktionen, welche Bedeutung und vor allem welchen Wert hat Privatsphäre für uns? Welchen Vorteil versprechen wir uns durch die Preisgabe unserer privaten Daten? Warum betonen Nutzer in Umfragen den hohen Wert von Privatsphäre für das eigene Leben, sind aber gleichzeitig freiwillig bereit, anderen ihre privaten Daten zu überlassen, ohne zu wissen, zu welchem Zweck diese verwendet werden?

In dieser Lehrveranstaltung wollen wir der Frage nachgehen, was Privatsphäre für das Individuum bedeutet und zu welchem Preis es bereit ist, diese aufzugeben. Zu diesem Zweck werden wir verschiedene kommunikationswissenschaftliche Theorien kritisch reflektieren.

Curricular registration requirements

Für die Aufnahme in das Proseminar müssen folgende Lehrveranstaltungen positiv absolviert sein:

  • Positiv absolvierte StEOP
  • Positiv absolvierte LV Einführung in die Methoden (quantitativ und/oder qualitativ)
  • Positiv absolvierte LV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Medien- und Kommunikationswissenschaften

Literature

Siehe Moodle

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Eine schriftliche Proseminararbeit von 2.500 bis 3.000 Wörtern (Abgabe bis zum 31.01.2025) und eine mündliche Präsentation.

Examination topic(s)

Lehrveranstaltung mit 4 ECTS = 100 Arbeitsstunden

25 h Anwesenheit

10 h Text- und Quellenarbeit

20 h Recherche und Themenentwicklung

10 h Vorbereitung der mündlichen Präsentation

35 h schriftliche Arbeit

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Seminararbeit: 80 Prozent, mündliche Präsentation: 20 Prozent

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Media & Communications (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Subject: Vertiefung Medien und Kommunikation (ab WS20) (Compulsory subject)
      • 3.4 Medien, Technik und Gesellschaft ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.104 The value of privacy in a mediatized world (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Subject: Medienkultur und Medienpädagogik (Compulsory elective)
      • 3.1 Medienkultur und Medienpädagogik ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 180.104 The value of privacy in a mediatized world (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

This course is not assigned to a sequence of equivalent courses