900.936 (24S) Gebundene Wahlfächer: Die Grundlagen guten Unterrichts: Classroom Management und konsturktiver Umgang mit Störungen

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
16.04.2024 13:30 - 19:30 Z.1.29 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund BWJ02001UL
LV-Titel englisch The basics of good teaching: Classroom management and constructive handling of disruptions
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 35 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 16.04.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Classroom Management ist ein international bewährtes Konzept, das die Voraussetzungen für erfolgreichen und guten Unterricht zeigt. Es fördert ein positives Klassenklima, ist die Basis für ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrkräften und Lernenden und reduziert Störungen.

In dem Seminar werden in die Grundlagen, Strategien und konkreten Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie eine gute Klassenführung aussieht und weiterentwickelt werden kann. Dazu werden Tipps anhand von Beispielen erarbeitet. Mit Hilfe von handlungsbezogenen Übungen und Rollenspielen in der Seminargruppe werden praktisch Erfahrungen und mögliche Lösungen im Umgang mit Unterrichtsstörungen und Konflikten erarbeitet und Ideen zum Aufbau einer Beziehungskultur

Ziel des Seminars ist es zu identifizieren, wie ein guter und möglichst störungsfreier Unterricht und Umgang mit Konflikten gelingen kann. Dazu werden erste Schritte und Überlegungen zum Aufbau professioneller Handlungsoptionen auf der Grundlage der Beziehungskompetenz der Lehrenden erarbeitet.

Lehrmethodik

Vortrag, kooperative Formen der Zusammenarbeit, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsformen, Gruppen- und Teamarbeit, Rollenspiele

Inhalt/e

Unterrichten und Erziehen sind die Kernaufgaben von Lehrerinnen und Lehrern, die in den letzten Jahren sicher anspruchsvoller geworden sind. Dabei sind die Themen Unterrichtsstörungen, Disziplinprobleme und Konflikte im Schulalltag nach wie vor eine der Hauptbelastungsquellen für alle in der Schule Tätigen. Schulfähigkeit muss oft hergestellt und Sozialisationsdefizite ausgeglichen werden. Die Bedeutung des sozialen Lernens, proaktive Strategien wie das Classroom- Management werden wichtiger, um erfolgreich unterrichten zu können.

Schwerpunkte:

  • Wie gestalte ich mit Hilfe des Classroom Management  meine pädagogischen Beziehungen zu den Schüler*innen?
  • Wie agiere ich im Unterricht, um Störungen zu vermeiden?
  • Wie gehe mit Störungen um , ohne den Unterrichtsfluss zu unterbrechen?
  • Wie kann ich Grenzen setzen und wie schaffe ich gleichzeitig eine gute Arbeitsatmosphäre und lernförderliche Beziehungen?
  • Wie gelingt es mir, meinen Ärger oder Kritik authentisch zu kommunizieren und gleichzeitig dabei wertschätzend zu sein?
  • Was kann ich für mich tun, um den Anforderungen des Schulalltags gewachsen zu sein?
  • Wie kann ich Schüler*innen miteinbeziehen und Mitbestimmung und Mitgestaltung ermöglichen?

Erwartete Vorkenntnisse

Keine; Einlesen der Texte auf Moodle vor Beginn der Lehrveranstaltung.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Keine

Literatur

Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung ausgegeben. Einige Texte werden auf Moodle gestellt und müssen vor der Veranstaltung gelesen werden.

Link auf weitere Informationen

https://ius.aau.at/de/lehramtsausbildung/

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mitarbeit und schriftliche Ausarbeitung

Prüfungsinhalt/e

Inhalte und Methoden des Seminars

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Aktive Mitarbeit im Seminar, Gruppen-Präsentation, kurze schriftliche Ausarbeitung am Ende;

Für die genannten Prüfungsleistungen gilt folgende Regelung im Umgang mit KI-basierten Anwendungen: bzw. Für die oben genannte Prüfungsleistung wird der folgende Umgang mit KI-basierten Anwendungen festgehalten:

Der Einsatz von Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz ist im gesamten Arbeits- und Schreibprozess nicht nur erlaubt, ihr Einsatz wird aus lehr- und lerndidaktischen Gründen sogar ausdrücklich erwünscht. Die Studierenden verpflichten sich dazu, den Einsatz von KI-Tools im Textprodukt offenzulegen und KI-generierte Passagen entsprechend zu kennzeichnen (Vorschläge für die Kennzeichnung sowie Richtlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools werden im Kurs diskutiert und auf Moodle bereitgestellt). Die Studierenden übernehmen die alleinige Verantwortung für den produzierten Text.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Master-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG) (SKZ: 199, Version: 19W.2)
    • Fach: Bildungswissenschaftliche Schwerpunktsetzungen (Pflichtfach)
      • BWJ.002 Gebundene Wahlfächer: • Ausgewählte Unterrichtsprinzipien, • Gewählter Schwerpunkt ( 2.0h SE / 3.0 ECTS)
        • 900.936 Gebundene Wahlfächer: Die Grundlagen guten Unterrichts: Classroom Management und konsturktiver Umgang mit Störungen (2.0h SE / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet