160.172 (24S) Wissenschaftliches Schreiben

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.03.2024 15:15 - 18:30 N.1.25 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Scientific Writing
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 30%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 14 (15 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 05.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • wissenschaftliche Arbeiten konzipieren, umsetzen und überarbeiten (Themeneingrenzung, Forschungsfrage formulieren, Methode wählen, Gliederung erstellen usw.)
  • wissenschaftliche Literatur recherchieren, lesen und in die eigene Fragestellung passend integrieren
  • Merkmale wissenschaftlichen Schreibens erkennen und anwenden
  • wissenschaftliche Textsorten von anderen analytisch unterscheiden und produktiv umsetzen

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Vortrag und Diskussion
  • kollegiale Fallberatung und Textfeedback in der Gruppe
  • (Peer-)Feedback
  • Schreibberatung in der Kleingruppe oder in Einzelgesprächen
  • Einzelarbeit (vor allem in Form von Schreibzeiten)

Die Termine werden aufgeteilt zwischen gemeinsamer Arbeit im Plenum und kollegialer Beratung (abwechselnd in kleineren Gruppen mit dem LV-Leiter) bzw. Schreibzeiten. 


Inhalt/e

  • Grundprinzipien des wissenschaftlichen Schreibens
  • Aufbau und Funktion von typischen Abschnitten einer Masterarbeit
  • Themeneingrenzung und Formulierung einer Fragestellung    
  • Recherche- und Lesetechniken
  • Planung des Schreibprozesses und Schreibstrategien
  • Intertextualität und Perspektivierung
  • Argumentation 
  • wissenschaftlicher Stil
  • Peerfeedback

Erwartete Vorkenntnisse

Sie haben bereits ein Thema für Ihre Masterarbeit oder Sie haben einen Themenvorschlag, mit dem Sie im Laufe des Semesters ein Betreuungsverhältnis aufbauen möchten. Der Kurs ist begleitend zur Planung oder zum Schreiben der Masterarbeit ausgelegt.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Module: DEA, DEB, DEC, DED, DEE, DEF, DEG.001, DEG.002, (DEG.003 und DEG.004) oder (DEG.005 und DEG.006)

Literatur

Hinweise zu Literatur zu verschiedenen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens gibt es im Kurs sowie auf Moodle

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Anwesenheit (min. 75% Anwesenheit) und aktive Teilnahme (Schreibzeiten; Beteiligung an Diskussionen, kollegiale Fallberatung, Vorstellung des eigenen Projekts, etc.) 
  • Abgabe der Portfolioaufgaben sowie der schriftlichen Arbeit; Peerfeedback einer anderen Arbeit; Überarbeitung (Details werden in der LV bekanntgegeben)

Prüfungsinhalt/e

Alle prüfungsrelevanten Aufgaben sind auf das eigene Schreibprojekt bezogen und orientieren sich an den im Kurs erarbeiteten Kriterien einer Masterarbeit in Psychologie. Detaillierte Beschreibungen der schriftlichen Aufgaben und des Logbuchs werden in der LV gegeben und auf Moodle bereitgestellt.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Beurteilung setzt sich zusammen aus

  • 20 % Mitarbeit im Kurs (inkl. Anwesenheitspflicht von 80 % und Übungen im Rahmen der LV)
  • 20 % Logbuch bzw. Lesetagebuch
  • 60 % schriftliche Prüfungsaufgaben (inkl. Peerfeedback und Überarbeitung)

Die Abgabe aller schriftlichen Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Benotung. Kriterien zu den einzelnen Aufgaben werden auf Moodle zur Verfügung gestellt und in der LV diskutiert.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren (Pflichtfach)
      • Wissenschaftliches Schreiben ( 0.0h KU / 4.0 ECTS)
        • 160.172 Wissenschaftliches Schreiben (2.0h KS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet