560.320 (23W) Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education

Wintersemester 2023/24

Registration deadline has expired.

First course session
17.10.2023 09:00 - 13:00 Zoom-Room 19 an der PHK Off Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
LV Nummer Südostverbund BWD03004UL, BWD04004UL
Course title german Bildungsperspektiven auf globale Zusammenhänge: Friedensbildung, Menschenrechtsbildung und Global Citizenship Education
Type Lecture - Proseminar (continuous assessment course )
Course model Attendance-based course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 17 (35 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
possible language(s) of the assessment German
Course begins on 17.10.2023
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Erwerb von grundlegenden Kenntnissen über Friedensbildung, Menschenrechtsbildung und Global Citizenship Education im Kontext globaler Zusammenhänge. 

Teaching methodology

Vorträge, Aufgaben in Arbeitsgruppen, gemeinsame Analyse von einschlägigen Medien, gemeinsame Textlektüre.

Course content

Die weltweite Vernetzung und die damit verknüpften Themenfelder wie Globalisierung, Klimawandel usw. stellen gerade für die Bildung eine wesentliche Herausforderung dar, die vor allem darin besteht, globale Zusammenhänge erfassen zu können und somit in einer immer komplexer werdenden Welt eine Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zu ermöglichen. Bildungskonzepte (wie z. B. Friedensbildung, Menschenrechtsbildung und Global Citizenship Education), die sich mit globalen Fragestellungen befassen und versuchen, das notwendige Fach- und Orientierungswissen zu vermitteln, sind heute daher mehr denn je von großer Relevanz. Vor diesem Hintergrund möchte die Lehrveranstaltung einerseits Einblicke in aktuelle theoretische Auseinandersetzungen geben und diese reflektieren, andererseits anhand von aktuellen Beispielen und Projekten den praktischen Zugang von unterschiedlichen Konzepten zu globalen Themen kritisch analysieren.

Prior knowledge expected

Kompetenz im Verstehen von Texten in englischer Sprache.

Literature

Wird in der LV vorgestellt und diskutiert.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Aktive Mitarbeit in der LV, Recherche, Verfassen von Texten während der Dauer der LV und Präsentationen in der LV.

Examination topic(s)

Die Themen der LV.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit in der LV, pünktliche Abgaben einzelner Arbeitsaufgaben, klare/präzise Argumentation in schriftlichen Arbeiten und mündlichen Präsentationen, Bezugnahme auf Themen/Literatur der LV.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Applied Cultural Studies (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 17W.2)
    • Subject: Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel (Compulsory subject)
      • BWD.003 Gebundene Wahlfächer: Vertiefung (siehe Curriculum) ( 3.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 19W.2)
    • Subject: Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel (Compulsory subject)
      • BWD.004 Gebundene Wahlfächer: Aktuelle bildungswissenschaftliche Herausforderungen (siehe Curriculum) ( 2.0h SE, PS / 3.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Subject: Kernbereich III - Aktuelles und vertiefendes aus Kernbereich I & I (Optional subject)
      • Current Topics and Specialisations in Peace Research and Peace Education ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Nachhaltigkeit (SKZ: 999, Version: 12W.1)
    • Subject: LV-Pool (Compulsory elective)
      • Nachhaltigkeit ( 4.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme History (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Subject: Gebundenen Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme History (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 18.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme History (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Subject: Friedenspädagogik (Compulsory elective)
      • Friedens- und Konfliktforschung, Friedenspädagogik und politische Bildung ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Subject: Friedenspädagogik (Compulsory elective)
      • Friedens- und Konfliktforschung, Friedenspädagogik und politische Bildung ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Master's degree programme Slavonic Studies (SKZ: 850, Version: 17W.1)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h / 12.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Master's degree programme Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES) (SKZ: 007, Version: 19W.1)
    • Subject: Global Citizenship (Compulsory elective)
      • 3.1 Globale Perspektiven und die Weltgesellschaft ( 0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 10.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Transdisziplinäre Friedensstudien (ES) (SKZ: 014, Version: 20W.1)
    • Subject: (Praxis-)Felder Transdisziplinärer Friedensstudien (Compulsory subject)
      • 3.2 Spezialisierung II ( 0.0h PS, SE, KS / 4.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Extension programme (UG §54a) Sustainable Development and Energy (SKZ: 011, Version: 20W.2)
    • Subject: Gebundenes Wahlfach 3: Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer (Compulsory elective)
      • 5.1 Lehrveranstaltungen Spezialisierung in einem der Vertiefungsfächer ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 560.320 Educational Perspecitves on Global Issues: Peace Education, Human Rights Education and Global Citizenship Education (2.0h VP / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2022/23
  • 560.320 VP Bildung in globalen Spannungsverhältnissen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 560.320 VP Bildung in globalen Spannungsverhältnissen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 560.320 VP Bildung in globalisierten Spannungsverhältnissen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 560.028 VP Bildung in globalisierten Spannungsverhältnissen (2.0h / 4.0ECTS)