210.911 (24S) Religion und Ethos II

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.05.2024 10:00 - 11:30 N.1.42 On Campus
Nächster Termin:
08.05.2024 10:00 - 11:30 V.1.27 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund ETF02001UL
LV-Titel englisch Religion and Ethos II
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 51
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch
LV-Beginn 06.05.2024
eLearning zum Moodle-Kurs
Studienberechtigungsprüfung Ja
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Lehrveranstaltung soll die Teilnehmer dazu befähigen,

(1) philosophische Texte zu analysieren

(2) grundlegende Begriffe und Fragestellungen zur Beziehung zwischen Religion und Ethik zu identifizieren und kritisch zu kommentieren

Lehrmethodik

Die Diskussion erfolgt auf Grundlage von Texten, die gemeinsam - auch in kleineren Gruppen - erarbeitet werden. Zur Einführung in die jeweilige Thematik werden zentrale Begriffe, Fragestellungen und Hintergrundliteratur erläutert.  Am Ende eines Blocks werden die wichtigsten Diskussionsergebnisse noch einmal zusammengefaßt. Dem Zeugniserwerb liegt eine schriftliche ('Take-Home') Arbeit zugrunde. 

Inhalt/e

Der erste Teil der Lehrveranstaltung widmet sich der Beziehung zwischen Religion und Moral aus religionsphilosophischer Perspektive. Dazu gehört das von Platon vorgestellte 'Eutyphron-Dilemma' ebenso wie der Einfluß utilitaristischer (J.S. Mill) und deontologischer (I. Kant) Moraltheorien auf die öffentliche Diskussion über den Toleranzbegriff, die Grenzen der religiösen Meinungsfreiheit und das Verhältnis zwischen Säkularisation und  moralischem Relativismus. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung  wird  das Werk der bemerkenswerten französischen Philosophin und Mystikerin Simone Weil (1909-1943) vorgestellt und anhand verschiedener Schlüsseltexte  eingehend erörtert. 



Erwartete Vorkenntnisse

Die Lehrveranstaltung setzt keine Kenntnisse über die Religionsphilosophie voraus.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Keine

Literatur

(Aswahl) 

Abosch. (1990). Simone Weil zur Einführung (1. Aufl.

Fröhlich, Günter. John Stuart Mill: Utilitarismus. 2010.

Gaita. (2002). A common humanity : thinking about love and truth and justice (Paperback ed., 1. publ.).

Huber. (2010). Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.

Platon, Eutyphron

Taylor, Charles. „Für einen neuen Säkularismus“, in Den Säkularismus neu denken : Religion und Politik in Zeiten der Globalisierung. 2010 (S. 5-29). 

Viertbauer, Klaus, and Georg Gasser. Handbuch Analytische Religionsphilosophie.J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, 2019. [Volltext elektronisch]

Weil, & Kemp, F. (1990). Zeugnis für das Gute : Traktate, Briefe, Aufzeichnungen (Ungekürzte Ausg.)

Weil, Abosch, & Abosch, Heinz. (1978). Fabriktagebuch und andere Schriften zum Industriesystem (Dt. Erstausg., 1. Aufl.).

Wimmer. (2009). Simone Weil : Person und Werk.

Wirtz, Markus. Religionsphilosophie : Eine Einführung. 1st ed. 2022., 2022. [Volltext elektronisch]

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Der Zeugniserwerb bedarf einer schriftlichen 'Take-Home' Arbeit, in der eine oder mehrere Fragestellungen zu verschiedenen Themenbereichen der Lehrveranstaltung erörtert und innerhalb eines bestimmten Zeitfensters eingereicht werden. 

Prüfungsinhalt/e

Die Prüfungsinhalte erstrecken sich über Themenbereiche wie  Religion, Toleranz und Meinungsfreiheit/ Religion und Moral/ Religion und Politik/ Gottesglaube und die Existenz des Bösen/ Simone Weil

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Präzise Exegese der themenspezifischen Literatur und kritische Analyse zentraler Thesen. 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Ethik (SKZ: 439, Version: 21W.1)
    • Fach: Ethik im Spannungsfeld von Religionen und Kulturen (Pflichtfach)
      • ETF.002 Religion und Ethos II ( 2.0h VO / 3.0 ECTS)
        • 210.911 Religion und Ethos II (2.0h VO / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet