210.376 (24S) Kosmopolitismus in der politischen Philosophie

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
07.03.2024 17:00 - 18:30 N.1.42 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Cosmopolotism in political philosophy
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 8.0
Anmeldungen 9
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 07.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Vertrautheit mit der aktuellen Debatte über Kosmopolitismus in der politischen Philosophie.

Reflektierter Umgang mit englischsprachigen Originaltexten.

Lehrmethodik

Es handelt sich um ein Lektüreseminar. Zu den Pflichten der Teilnehmer*innen gehört die Lektüre eines Artikels pro Sitzung. Nur unter dieser Voraussetzung ist eine sinnvolle Diskussion über die Seminarthemen möglich.

Inhalt/e

Politischer Kosmopolitismus beruht auf der Auffassung, dass es eine allumfassende menschliche Gesellschaft gibt, in der politische Beziehungen, Rechte und Pflichten in Analogie zu den Beziehungen, Rechten und Pflichten innerhalb eines Staates gibt. In neueren Debatten wird diese Auffassung oft in Verbindung mit Problemen der globalen Gerechtigkeit diskutiert. Im Seminar werden aktuelle Beiträge zu dieser Debatte gelesen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Frage gelegt, welche Subjekte die geeigneten Träger von kosmopolitischen Pflichten sind: einzelne Bürger oder einzelner Staaten? Insbesondere wird die Frage diskutiert, welche Rolle Institutionen in der Verursachung globaler Ungerechtigkeit spielen, die nicht an einzelne Nationalstaaten gebunden sind, und die in ihren Entscheidungen von starken Demokratiedefiziten geprägt sind -- internationale Institutionen wie die Weltbank oder der Internationale Währungsfonds, und international operierende Konzerne. Diese Demokratiedefizite sind in vielen Fällen mit Verletzungen der Menschenrechte und anderer sozialer Rechte verbunden. Im Seminar werden aktuelle Texte gelesen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie sich Demokratie in transnationalen Kontexten verwirklichen lässt. Dabei werden auch Verbindungen zwischen Demokratie und Freiheit, Demokratie und globaler Gerechtigkeit, und Demokratie und sozialen Bewegungen thematisiert.

Erwartete Vorkenntnisse

Keine.

Literatur

Seminartexte werden Online auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Seminararbeit (ca. 4.000 Wörter)

Prüfungsinhalt/e

Die Seminararbeit sollte sich einer Forschungsfrage widmen, die sich aus den im Seminar gelesenen Texten ergibt.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

-- Klar definierte Fragestellung

-- Erfolgreiche Recherche in der relevanten Literatur

-- übersichtliche Gliederung

-- stilistische Sorgfalt

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Geschichte der Philosophie (Wahlfach)
      • 2.3 SE aus Geschichte der Philosophie ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 210.376 Kosmopolitismus in der politischen Philosophie (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Geschichte der Philosophie (Wahlfach)
      • 2.4 VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 16.0 ECTS)
        • 210.376 Kosmopolitismus in der politischen Philosophie (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • 4.3 SE aus Praktische Philosophie ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 210.376 Kosmopolitismus in der politischen Philosophie (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 20W.1)
    • Fach: Thematische Vertiefung (Wahlfach)
      • VO/PS/SE aus Geschichte der Philosophie/ Theoretische Philosophie/ Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 12.0 ECTS)
        • 210.376 Kosmopolitismus in der politischen Philosophie (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Geschichte der Philosophie (Wahlfach)
      • Geschichte der Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 32.0 ECTS)
        • 210.376 Kosmopolitismus in der politischen Philosophie (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.376 Kosmopolitismus in der politischen Philosophie (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.376 Kosmopolitismus in der politischen Philosophie (2.0h SE / 8.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet