160.485 (24S) Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
14.03.2024 17:00 - 18:30 HS 9 On Campus
Nächster Termin:
08.06.2024 10:00 - 16:00 HS 5 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Ethics and attitudes in helping professions, in particular psychotherapy, psychology
LV-Art Vorlesung-Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 42 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 14.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  1. Wissen über die Grundlagen der Ethik
  2. Führen eines ethischen Diskurses mit Erkennen der Widersprüche, die sich oft hinter ethischen Konflikten verbergen.
  3. Suche nach dem „rechtem Maß“ in ethischen Diskursen
  4. Darstellung der eigenen Position in Kleingruppen bzw. im Plenum
  5. Organisation von ethischen Diskursen im Sinne von Organisationsethik

Lehrmethodik

Vorlesung+ Seminar (Referate, ethisch-moralischer Diskurs)

Inhalt/e

  • Einführung in die Grundlagen der Ethik – Ethik jenseits von Dogmatismus und Relativismus
  • Ethik als Prozess – das „Klagenfurter prozessethische Modell“. Es soll ein praxisbezogenes Ethikmodell vorgestellt bzw. erarbeitet werden, das an der Uni Klagenfurt (Univ. Prof. Dr. Peter Heintel) entwickelt wurde. Ethik soll nach diesem Modell praktikabel sein, nicht in einem reinen Spezialistentum verharren, die Mühen der Organisation nicht scheuen. Ein wesentlicher Punkt ist das "Schaffen" von Raum und Zeit als Voraussetzung, dass Ethik stattfinden kann. Es ist angelehnt an die Habermassche Diskursethik, erweitert um den Faktor der Emotionalität und der Ebene der Organisation.

  • Angewandte Ethik mit Fallbeispielen aus unterschiedlichsten Bereichen (Medizinethik, Wissenschaftsethik, Umweltethik, Tierethik, …)

  • Ethische Grundhaltungen von Psychologie und Psychotherapie anhand von Fallbeispielen. Es soll gemeinsam erarbeitet werden, wie Ethik bzw. ethische Grundhaltungen innerhalb von Psychologie und Psychotherapie wirksam werden können.

  • Dabei ist vor allem die Dialektik als philosophische Denkform hilfreich. Widersprüche grundsätzlicher Natur, die oft ethischen Problemstellungen zugrunde liegen, sollen erörtert werden (z.B. die Widersprüchlichkeit der modernen Prinzipienethik mit den Prinzipien Autonomie, Helfenwollen, Nichtschaden und Gerechtigkeit)

Literatur

Anzenbacher: Einführung in die Ethik, Patmos-Verlag
 Tim Henning: Allgemeine Ethik, utb
 Annemarie Piper: Einführung in die Ethik, utb
 Hans Lenk: Einführung in die angewandte Ethik
 Kanatschnig: Kritik der medizinischen Vernunft (Dissertation Univ. Klagenfurt 06/2009) G. Maio: Ethik in der Medizin, Schattauer
 H. Pietschmann: Eris und Eirene
 Krainer/Heintel: Prozessethik, Verlag für Sozialwissenschaften
 Hutterer-Krisch: Grundriss der Psychotherapieethik
 Felnhofer, Kothgassner, Kryspin-Exner: Ethik in der Psychologie

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Arbeit

Prüfungsinhalt/e

Kurze schriftliche Zusammenfassung des Seminars mit Beantwortung folgender Fragen: Was war wichtig für mich? Was war weniger wichtig? Was hat gefehlt?

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

1.) Teilnahme an Diskussionen;  
2.) Schriftliche Arbeit  oder
3.) Referat.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Vertiefung Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Psychotherapie (15W) (Wahlfach)
      • Vertiefung Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Psychotherapie A ( 0.0h VS / 4.0 ECTS)
        • 160.485 Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h VS / 4.0 ECTS)
  • Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum (SKZ: 818, Version: 21S.1)
    • Fach: Fragen der Ethik (Pflichtfach)
      • D.1 Fragen der Ethik1 ( 0.0h VO, VS, VP, PS, SE, KS / 4.0 ECTS)
        • 160.485 Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h VS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 160.485 VS Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 160.485 VS Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 160.485 VS Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 160.485 VS Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 160.485 VS Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 160.485 SE Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 160.485 SE Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 160.485 SE Ethik und Grundhaltungen in helfenden Berufen, speziell in der Psychotherapie/Psychologie (2.0h / 6.0ECTS)