()

120.222 (23W) Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe (Konversatorium)

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
12.10.2023 16:00 - 18:45 N.2.57 On Campus
Nächster Termin:
07.12.2023 16:00 - 18:45 N.2.57 On Campus

Überblick

Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Participation in Lifelong Learning: Inequality and exclusion, and promotion of access and learning careers of adults (KV)
LV-Art Konversatorium (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 0.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 8 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 12.10.2023

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Unterstützung des Lernens in der zugehörigen LV
  • Kompetenzentwicklung im Hinblick auf die Erschließung wissenschaftlicher Texte
  • Kompetenzentwicklung im Hinblick auf die Aneignung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verwendung ebendieser im Rahmen wissenschaftlicher Debatten

Lehrmethodik

Moodle-Kurs

Blended Formate

Inhalt/e

Wie zugehörige LV.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Beteiligung an der wissenschaftlichen Debatte (auf Basis der bearbeiteten Texte)
  • Recherche eines innovativen Projektes/Zugangs zur Erhöhung von Teilhabe an Erwachsenenbildung
  • Vorbereitung der Reflexion der Bewertung der erzielten Lernergebnisse

Prüfungsinhalt/e

Siehe zugehörige Lehrveranstaltung.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Vollständige Anwesenheit im Konversatorium und Mitarbeit im Sinne der engagierten Beteiligung.

Beurteilungsschema

mit/ohne Erfolg teilgenommen Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 120.222 Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe (Konversatorium) (0.0h KV / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (SKZ: 847, Version: 20W.1)
    • Fach: Vertiefende Grundlagen der Erwachsenenbildung und beruflichen Bildung (Pflichtfach)
      • 2.2 Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe ( 0.0h VO, VC, KV / 6.0 ECTS)
        • 120.222 Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe (Konversatorium) (0.0h KV / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2022/23
  • 120.222 KV Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe (Konversatorium) (0.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 120.222 KV Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe (Konversatorium) (0.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 120.222 KV Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe (Konversatorium) (0.0h / 2.0ECTS)