120.601 (24S) Sozialunternehmen & Soziale Wirkung

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
12.04.2024 14:00 - 20:00 HS 11 On Campus
Nächster Termin:
07.06.2024 14:00 - 20:00 N.2.35 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Social Business & Social Impact
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 17 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 12.04.2024

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden erlernen grundlegendes Wissen im Kontext der Thematik „Social Business und Social Impact“. Sie sollen die Kompetenz erwerben, sich informiert und kompetent an dieser Diskussion zu beteiligen und Möglichkeiten zur Gründung von Social Businesses kennenlernen. Die Prüfung besteht in einer Präsentation zu einem frei gewählten Innovationsthema am zweiten Wochenende.

Lehrmethodik

Seminar mit Lehrvortrag, Eigenarbeit der Studierenden und Diskussionen im Plenum.

Inhalt/e

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Fragen rund um die Themen „Social Innovation“, „Social Entrepreneurship“ und „Social Impact“. Ausgehend von aktuellen ökologischen und sozialen gesellschaftlichen Problemen und Konflikten wird der Frage nachgegangen, welche Lösungen sich in der Gesellschaft zeigen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Ein wichtiger Ansatz hierbei ist die gezielte Förderung von sozialen Innovationen durch die Politik sowie die Gründung von Organisationen durch die sogenannten Social Entrepreneure, die versuchen, soziale Probleme mit einer wirtschaftlichen Herangehensweise zu lösen. Welche Vorteile haben diese aber gegenüber den etablierten Trägern der Sozialwirtschaft, und welche gesellschaftlichen Wirkungen können sie wirklich entfalten? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man sich auch mit dem etablierten Trägersystem der Sozialwirtschaft beschäftigen, seinen Funktionsweisen, Finanzierungen und seiner gesellschaftlichen Verankerung. Auch die Frage nach konkreten Innovationsmethoden und Möglichkeiten zur Gründung sozialer Organisationen oder Businesses wird behandelt. In der Lehrveranstaltung werden ausgehend von der Analyse ausgewählter gesellschaftlicher Probleme Fallbeispiele als gesellschaftliche Reaktionen durch Social Entrepreneure vorgestellt und mit den Möglichkeiten anderer sozialer und zivilgesellschaftlicher Akteure verglichen. 

Erwartete Vorkenntnisse

Die Studierenden bringen ihre eigenen Erfahrungen aus sozialen Organisationen und deren Innovationsmöglichkeiten ein. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Die Prüfung besteht in einer Einzel- oder Gruppenpräsentation (je nach Anzahl der Teilnehmerinnen) am zweiten Wochenende, zu einem von den Studierenden grundsätzlich (in Absprache) frei gewählten Innovationsthema. Genaueres wird in der LV bekannt gegeben.

Prüfungsinhalt/e

Ein in Absprache mit dem Dozenten grundsätzlich frei wählbares Innovationsthema. Eine Einschränkung der Themen ergibt sich aus den Inhalten der Lehrveranstaltung.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Ob die intendierten Lernergebnisse erreicht wurden, wird ausschließlich an der abschließenden Prüfungsleistung bemessen. Eine mündliche Mitarbeit in der Lehrveranstaltung wird grundsätzlich erwartet, aber nicht bewertet.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion (SKZ: 846, Version: 20W.1)
    • Fach: Handlungsfelder und Handlungskompetenzen von Sozialpädagogik und sozialer Inklusion (Pflichtfach)
      • 3.3 Organisationen und Management ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 120.601 Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Pflichtfächer (Pflichtfach)
      • Modul: Grundlagen der Sozial - und Integrationspädagogik
        • Management und Recht in sozialen Organisationen ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
          • 120.601 Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 120.601 SE Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 120.601 SE Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 120.601 SE Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 120.601 SE Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 120.601 SE Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 120.601 SE Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 120.601 SE Sozialunternehmen & Soziale Wirkung (2.0h / 4.0ECTS)