140.039 (24S) Das unternehmerische Subjekt: Sozialcharakter oder Handlungsmaxime

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
07.03.2024 15:15 - 16:45 B02.2.05 On Campus
Nächster Termin:
02.05.2024 15:15 - 16:45 B02.2.05 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch The Entrepreneurial Subject: Social Character or Maxim of Action
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 17 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 07.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Teilnehmer:innen sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung eine fundiertere Vorstellung davon haben, was  "Unternehmertum" aus soziologischer Sicht bedeuten kann. Dazu werden sie ausgewählte Texte aus der der Ökonomik benachbarten Disziplin Soziologie kennengelernt haben. Ideen aus diesen Texten müssten sie auch im Zusammenhang anderer Lehrveranstaltungen erkennen bzw. selbst aktiv einbringen können.

Lehrmethodik

Input LV-Leiter, Lektüre und Diskussion wissenschaftlicher (und u.U. literarischer) Texte; Essay zum Abschluss

Inhalt/e

  • Unternehmertum, Unternehmer:in
  • wirtschaftliches Handeln
  • etc.

Erwartete Vorkenntnisse

Durchschnittliche Kenntnisse über gesellschaftliche, und wirtschaftliche Themenstellungen.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Keine

Literatur

Wissenschaftliche Grundlagen

Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp

ders. (2017): Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Berlin: Suhrkamp

Nassehi, Armin (2023): Gesellschaftliche Grundbegriffe. Ein Glossar der öffentlichen Rede. München: C.H. Beck

Schülein, Johann A./ Mikl-Horke, Gertraude/ Simsa, Ruth (2009): Soziologie für das Wirtschaftsstudium. Wien: fakultas.wuv

Weitere Beispiele (Ausschnitte)

Lessenich, Stephan (2016): Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. München: Hanser Berlin

Polanyi. Karl (1979): Ökonomie und Gesellschaft. Mit einer Einleitung von S. C. Humphreys. Übersetzt von Heinrich Jelinek. Frankfurt am Main: Suhrkamp

Reckwitz, Andreas (2019): Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne.. Berlin: Suhrkamp

Schumpeter, Joseph A. (2016): Schriften zur Ökonomie und Soziologie. Herausgegeben von Lisa Herzog und Axel Honneth. Berlin: Suhrkamp

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mitarbeit im Seminar; Verfassen einer schriftlichen Arbeit (Essay)

Prüfungsinhalt/e

Wissenschaftliche Grundlagen (allgemein), ausgewählte Texte (speziell)

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Reflexivität

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 918, Version: 22W.1)
    • Fach: Soziologie (Wahlfach)
      • 15.1 Soziologie: Wirtschaft und Gesellschaft 1 ( 0.0h VI, SE / 4.0 ECTS)
        • 140.039 Das unternehmerische Subjekt: Sozialcharakter oder Handlungsmaxime (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet