160.275 (23W) Introduction to health psychology

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
12.10.2023 14:00 - 16:30 HS 4 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Introduction to health psychology
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 40%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 92
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Englisch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch
LV-Beginn 12.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel dieser Vorlesung ist ein umfassendes Verständnisaktueller biopsychosozialer Modelle und empirischer Befunde im Bereich der Gesundheitspsychologie.

 Erfahren Sie mehr über die Verhaltensrisikofaktoren und psychosozialen Behandlungsansätze für allgemeine Gesundheitsprobleme.

 


Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

 Power-Point-Präsentationen und Diskussionen


Inhalt/e

  • Der Gesundheitspsychologie-Beruf
  • Biopsychosoziale Modelle und Psychoneuroimmunologie
  • Stress, Gesundheit und Bewältigungsstrategien
  • Chronische Krankheiten (z. B. Diabetes, Herzkrankheiten, Krebs)
  • Schmerz
  • Rauchen, Alkoholmissbrauch und Drogenmissbrauch
  • Familienintervention
  • Gesundheitsförderung

Erwartete Vorkenntnisse

Es wird empfohlen diese Vorlesung nicht vor dem 3. Semester zu besuchen.

Literatur

Sarafino, E. P, & Smith, T. M. (2016). Health Psychology: Biopsychosocial Interactions, 9th Edition. Wiley.

 --> Zusätzliche Literatur wird im Kurs bekanntgegeben.


Intendierte Lernergebnisse

Obtain a broad understanding of current biopsychosocial models and empirical findings in the area of health psychology.

 Learn about the behavioral risk factors and psychosocial treatment approaches for common health problems

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Lectures with power point slides and discussion

Inhalt/e

  • The Health Psychology Profession
  • Biopsychosocial Models and Psychoneuroimmunology
  • Stress, Health and Coping
  • Chronic Illnesses (e.g. Diabetes, Heart Disease, Cancer)
  • Pain
  • Smoking, Alcohol Abuse and other Substance Abuse Problems
  • Interventions with Families
  • Health Promotion

Literatur

Sarafino, E. P, & Smith, T. M. (2016) Health Psychology: Biopsychosocial Interactions, 9th Edition. Wiley.

 Additional literature will be listed on the course Syllabus.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Online Multipe Choice Klausur im Hörsaal


Prüfungsinhalt/e

Die Prüfung basiert auf der Vorlesung und den zugeordneten Lesungen.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Beurteilung erfolgt auf Basis des Erfolgs in der Klausur.

Prüfungsmethode/n

Online Multiple-choice exam in the lecture hall

Prüfungsinhalt/e

The exam will be based on the lecture and the assigned readings

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

The assessment is based on the success in the exam.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 160.275 Introduction to health psychology (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Psychologische Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Wahlfach)
      • 4.3 Gesundheitspsychologie ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 160.275 Introduction to health psychology (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Psychologische Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Wahlfach)
      • Gesundheitspsychologie ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 160.275 Introduction to health psychology (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Gesundheitspsychologie (Wahlfach)
      • WF 11.1 Gesundheitspsychologie (inkl. Prävention) ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 160.275 Introduction to health psychology (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2022/23
  • 160.275 VO Introduction to health psychology (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 160.275 VO Introduction to health psychology (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 160.275 VO Introduction to health psychology (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 160.275 VO Introduction to health psychology (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 160.275 VO Introduction to health psychology (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 160.275 VO Introduction to health psychology (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 160.275 VO Introduction to health psychology (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 160.275 VO Einführung in die Gesundheitspsychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 160.275 VO Einführung in die Gesundheitspsychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2013/14
  • 160.275 VO Einführung in die Gesundheitspsychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 160.275 VO Einführung in die Gesundheitspsychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2011/12
  • 160.275 VO Einführung in die Gesundheitspsychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2010/11
  • 160.275 VP Einführung in die Gesundheitspsychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2009/10
  • 160.275 VP Einführung in die Gesundheitspsychologie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2008/09
  • 160.275 VO Einführung in die Gesundheitspsychologie (2.0h / 3.0ECTS)