160.630 (23W) PS Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.10.2023 08:30 - 10:00 V.1.03 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Perception and Attention
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 17 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 05.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

THEMEN:

~ Geschichte der Wahrnehmungsforschung und relevante Paradigmen 

~ Theorien zu diversen Wahrnehmungsprozessen 

~ Vertiefung in Themenfeldern wie Farbwahrnehmung, Bewegungswahrnehmung, Tiefenwahrnehmung, Helligkeits- / Kontrastwahrnehmung, akustische Lokalisation, Objektwahrnehmung... 

~ Theorie zu Aufmerksamkeitsprozessen / Informationsverarbeitungstheorien (Vertiefung)

~ Wahrnehmungsfehler / Illusionen / Täuschungen: Ursachen und Wirkung

~ Forschung / Studien in den genannten Themenbereichen 

~ Diagnostik - Aufmerksamkeitsdefizite und Wahrnehmungsstörungen

~ neurologische Defizite in den genannten Bereichen (Erscheinungsbilder, Diagnostik und Therapie / Training)


LEHRZIEL:

Wissenserwerb in den spezifischen Bereichen „Wahrnehmung“ und „Aufmerksamkeit“ der Allgemeinen Psychologie. Vertiefung und kritische Auseinandersetzung: im Rahmen von Literaturrecherche, Lesen wissenschaftlicher (englischsprachiger) Texte / Artikel, Ausarbeitung und kompakte Darstellung der relevanten Inhalte in Form einer Präsentation (eventuell auch Posterpräsentationen…) sowie Formulierung eigener kritischer Überlegungen zum Thema und Diskussionsleitung. Auseinandersetzung mit Wahrnehmungstäuschungen - Ursache und Wirkung wird mit den Theorien der Wahrnehmungsforschung in Beziehung gesetzt. Kennenlernen von Testsystemen zur Prüfung von Aufmerksamkeitsdefiziten bzw. Wahrnehmungsstörungen. Möglichkeit zum praktischen Ausprobieren von Wahrnehmungs- sowie Aufmerksamkeitstrainings.

Lehrmethodik

Vortrag, Präsentation (eventuell Posterpräsentation oder alternative Methode), Diskussion, Gruppenarbeit. 

Inhalt/e

 Neben einer Einführung in die historische Entwicklung der Allgemeinen Psychologie mit Schwerpunkt auf die Geschichte der Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsforschung werden Aufmerksamkeitsprozesse sowie Wahrnehmungsprozesse diskutiert. Vertiefend wird auf diverse Wahrnehmungsfehler / Illusionen und deren Ursachen eingegangen. Diverse Testsysteme sowie Aufmerksamkeitstrainings und Wahrnehmungstrainings werden vorgestellt und erprobt. 

Erwartete Vorkenntnisse

VO Allgemeine Psychologie A erwünscht. Darüber hinaus: Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit englischsprachiger Fachliteratur sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit. 

Literatur

Ansorge,U. & Leder, H. (2017). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Lehrbuch. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften (2. Auflage).  

Goldstein, E.B (2023). Wahrnehmungspsychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag (10. vollst. überarb. u. akt. Aufl.).

Hagendorf, H., Krummenacher, J., Müller, H. J. & Schubert, T.(2011). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag. 

Hartje, W. & Poeck, K. (2006). Klinische Neuropsychologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG, 6. Auflage. 

Kulke, H. (2009). Therapie der Aufmerksamkeit. In Finauer, G. (Hrsg.). Therapiemanuale für die neuropsychologische Rehabilitation (7-15). Heidelberg: Springer Medizin Verlag,2. Auflage. 

Müsseler, J.& Rieger, M. (2017).Allgemeine Psychologie.Heidelberg, Berlin: Springer-Verlag.

Müsseler, J. & Prinz, W. (2002). Allgemeine Psychologie. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag. Silvia, P.J. (2007). 

How to write a lot: A practical guide to productive academic writing. Washington, DC,US: American Psychological Association. 

Sturm, W. (2005). Aufmerksamkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 

Sturm,W. & Zimmermann, P. (2000). Aufmerksamkeitsstörungen. In Sturm, W.,Hermann, M. & Wallesch, C.-W. (Hrsg.). Lehrbuch der klinischen Neuropsychologie (345-365). Lisse, NL: Swets & Zeitlinger. 

Intendierte Lernergebnisse

 

To impart knowledge in the field of perception and attention. Consolidation on the basis of scientific enquiry, reading of scientific literature and preparing a presentation to the field of knowledge. To get experience with psychologic altests for the research of perceptual and attentional performance. To get training experience in the field of perception and attention. 

Lehrmethodik

ecture, student`s presentations, discussion, Teamwork.

Inhalt/e

~ history of science in the field of perception

~ theory of perceptual-processing

~ theory of attention

~ perceptual distortion: cause and effect

~ science in the field of perception / attention

~ psychological tests to research perception / attention

~ trainings in the field of perception / attention

~ research methods (scientific working)

Literatur

Ansorge,U. & Leder, H. (2011). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Lehrbuch. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. 

Goldstein, E.B (2015). Wahrnehmungspsychologie.Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag (9. dt. Aufl.).

Hagendorf, H., Krummenacher, J., Müller, H. J. & Schubert, T.(2011). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag. 

Hartje, W. & Poeck, K. (2006). Klinische Neuropsychologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG, 6. Auflage. 

Kulke, H. (2009). Therapie der Aufmerksamkeit. In Finauer, G. (Hrsg.). Therapiemanuale für die neuropsychologische Rehabilitation (7-15). Heidelberg: Springer Medizin Verlag,2. Auflage. 

Müsseler, J.& Rieger, M. (2017).Allgemeine Psychologie.Heidelberg, Berlin: Springer-Verlag.

Müsseler, J. & Prinz, W. (2002). Allgemeine Psychologie. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag. Silvia, P.J. (2007). 

How to write a lot: A practical guide to productive academic writing. Washington, DC,US: American Psychological Association. 

Sturm, W. (2005).Aufmerksamkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 

Sturm,W. & Zimmermann, P. (2000). Aufmerksamkeitsstörungen. In Sturm, W.,Hermann, M. & Wallesch, C.-W. (Hrsg.). Lehrbuch der klinischen Neuropsychologie (345-365). Lisse, NL: Swets & Zeitlinger. 

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Präsentation / Referat (Gruppenarbeit)

Recherche und schriftliche oder mündliche Darstellung einer Illusion / Täuschung

Mitarbeit (es werden diverse Möglichkeiten angeboten)


Prüfungsinhalt/e

Themen des Seminars

Beurteilungskriterien/-maßstäbe


Die Gesamtnote setzt sich aus drei Leistungen zusammen:

  • Referat inklusive Diskussionsleitung - erfolgt in Kleingruppen (50 % der Note)
  • Mitarbeit (es wird eine Vielzahl an Möglichkeiten angeboten – mitunter auch in schriftlicher Form)
  • Auseinandersetzung mit einer Illusion / Wahrnehmungstäuschung und Diskussion. Dies beinhaltet die Wahl, die Recherchetätigkeit sowie die Darstellung einer Illusion in mündlicher oder schriftlicher Form

Punkt 2 und 3 machen 50 % der Note aus.

Genauerer Informationen werden im Rahmen der ersten Einheit bekanntgegeben und finden Sie in Moodle.


Prüfungsmethode/n

presentation and discussion

research (illusion)

cooperation/participation (divers possibilities - also in writing) 

Prüfungsinhalt/e

seminarsubjects

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

presentation + discussion (50 %)

cooperation/participation + research (50 %)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Betriebswirtschaft (SKZ: 518, Version: 18W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 9.0 ECTS)
        • 160.630 PS Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Allgemeine Psychologie (Pflichtfach)
      • PF 2.3 Proseminar Allgemeine Psychologie ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 160.630 PS Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 160.630 PS Proseminar Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 160.630 PS Proseminar Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 160.630 PS Proseminar Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (2.0h / 4.0ECTS)