515.779 (24S) Didaktik DaZ

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
11.03.2024 13:30 - 16:45 N.1.43 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund DEJ03001UL
LV-Titel englisch Teaching German as second language
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 28 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 11.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Absolvent:innen des Moduls

  • kennen wissenschaftlich fundierte didaktische Konzepte zur Förderung von Deutsch als Zweitsprache in sprachlich und kulturell heterogenen Gruppen.
  • können Lehr- und Lernsituationen in sprachlich heterogenen Gruppen unter didaktischer Perspektive analysieren und für die Konzeption von Lernaufgaben gezielt nutzen.
  • können im (Deutsch-)Unterricht Lernprozesse initiieren, die SchülerInnen mit noch nicht altersgemäßer Sprachentwicklung in der Zweitsprache Deutsch unterstützen.
  • können deutschdidaktische Kompetenzbereiche (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, Grammatik, Wortschatz) im Hinblick auf die Anforderungen des Fremd- und Zweitsprachunterrichts methodisch-didaktisch aufbereiten.
  • kennen Methoden der Sprachdiagnose und Sprachförderung im DaF-/ DaZ-Unterricht und können diese zielgruppenspezifisch und kompetenzorientiert reflektieren und anwenden.

Lehrmethodik

  • sozialintegrativer Unterricht mit zahlreichen Gelegenheiten zum Austausch
  • Input durch Vortragende, Lektüre und Diskussion wissenschaftlicher Grundlagentexte, Übungen
  • Theoretische und praktische, interaktive Aufbereitung eines fachdidaktischen Schwerpunkts (Gruppenarbeit)

Inhalt/e

  • Vermittlung didaktischer Konzepte und Modelle zur Förderung von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in interkulturellen Lehr- und Lernsituationen
  • Lernanforderungen und Lernschwierigkeiten von Schüler:innen aus Familien mit Migrationsgeschichte und aus standardfernen Familien
  • methodische und didaktische Fragestellungen des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts
  • Auseinandersetzung mit methodisch-didaktischen Fragen aller Kompetenzbereiche des Fremd- und Zweitsprachunterrichts (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, Grammatik, Wortschatz sowie Methoden des ästhetischen und interkulturellen Lernens)
  • weiterführende Literatur und Analyse von Übungs- und Unterrichtsmaterial

Erwartete Vorkenntnisse

Basiswissen zu Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Mehrsprachigkeit (linguistisch) und Heterogenität im Klassenzimmer. Solide Kenntnisse zu Theorie und Didaktik der für den Deutschunterricht relevanten Kompetenzen.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

DEA, DEB, DEE, DEF, DEJ.001 / DEJ.002

Literatur

  • AHRENHOLZ, Bernt; OOMEN-WELKE, Ingelore (Hg., 2010): Deutsch als Zweitsprache. 2. Überarb. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= DTP, Bd. 9).
  • BELKE, Gerlind (2012): Mehr Sprache(n) für alle. Sprachunterricht in einer vielsprachigen Gesellschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • BRINITZER, Michaela; HANTSCHEL, Hans-Jürgen; KROEMER, Sandra; MÖLLER-FRORATH, Monika; ROS, Lourdes (2016): DaF unterrichten. Basiswissen Didaktik. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Klett.

  • DIRIM, Inci; OOMEN-WELKE, Ingelore (2013): Mehrsprachigkeit in der Klasse: wahrnehmen – aufgreifen – fördern. Stuttgart: Fillibach bei Klett.

  • GÜNTHER, Hartmut; KNIFFKA, Gabriele; KNOOP, Gabriele; RIECKE-BAULECKE, Thomas (Hg., 2017): Basiswissen Lehrerbildung: DaZ unterrichten. Seelze: Klett|Kallmeyer.

  • JEUK, Stefan (2018): Deutsch als Zweisprache in der Schule: Grundlagen – Diagnose – Förderung. 4., überarb. und erweiterte Auflage. Kohlhammer (= Lehren und Lernen).

  • KALKAVAN-AYDIN, Zeynep (Hg., 2018): DaZ/DaF Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.

  • SCHADER, Basil (2012): Sprachenvielfalt als Chance. Das Handbuch. Hintergründe und 101 praktische Vorschläge für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen. 2. Überarb. Auflage. Zürich: Orell Füssli.

Weitere Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung.

Link auf weitere Informationen

siehe Moodle-Kurs

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Anwesenheit und aktive Teilnahme (inkl. termingerechter Bearbeitung kleiner Arbeitsaufträge)
  • Interaktiv gestaltete Aufbereitung eines fachdidaktischen Schwerpunkts (Theorie und Praxis); schriftliche Zusammenfassung
  • Mündliches Abschlussgespräch

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der gesamten Lehrveranstaltung (Theorie und Praxis) sowie der in der LV zur Verfügung gestellten wissenschaftlichen Texte

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit  (inkl. termingerechter Bearbeitung kleiner Arbeitsaufträge)
  • Mündliches Abschlussgespräch: Tiefe der Auseinandersetzung mit und Reflexion von den Inhalten der Lehrveranstaltung (unter Berücksichtigung der zur Verfügung gestellten wissenschaftlichen Literatur) 
  • Bearbeitung eines fachdidaktischen Schwerpunkts unter Berücksichtigung der Kriterien für einen zeitgemäßen Zweitsprachenunterricht (im heterogenen Klassenzimmer)
  • Eigenständigkeit, inhaltliche und formale Korrektheit bei allen Aufgaben
  • Für die genannten Prüfungsleistungen gilt folgende Regelung im Umgang mit KI-basierten Anwendungen: bzw. Für die oben genannte Prüfungsleistung wird der folgende Umgang mit KI-basierten Anwendungen festgehalten:

    Der Einsatz von Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz ist im gesamten Arbeits- und Schreibprozess grundsätzlich erlaubt. Die Studierenden verpflichten sich dazu, den Einsatz von KI-Tools im Textprodukt offenzulegen und KI-generierte Passagen entsprechend zu kennzeichnen (Vorschläge für die Kennzeichnung werden im Kurs diskutiert und auf Moodle bereitgestellt). Die Studierenden übernehmen die alleinige Verantwortung für den produzierten Text.


Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 17W.2)
    • Fach: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (Pflichtfach)
      • DEJ.003 Didaktik DaF/DaZ ( 2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
        • 515.779 Didaktik DaZ (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 6., 7. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 19W.2)
    • Fach: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (Pflichtfach)
      • DEJ.003 Didaktik DaZ ( 2.0h PS, SE / 3.0 ECTS)
        • 515.779 Didaktik DaZ (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 6., 7. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 515.779 PS Didaktik DaZ (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 515.779 PS Didaktik DaZ (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 515.779 PS Didaktik DaZ (2.0h / 3.0ECTS)