120.378 (24S) PF 7.2 Mündige Weltbürger*innen - Politische Bildung jenseits der Nationen

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
12.04.2024 13:30 - 18:30 Online Off Campus
Nächster Termin:
07.06.2024 13:30 - 18:30 B02.2.05 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Responsible global citizens – citizenship education beyond the nation
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 32 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 12.04.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Vermittlunggrundlegender theoretischer Kenntnisse zu politischer Bildung und GlobalCitizenship Education; Einsicht in die grundlegenden Herausforderungen vonpolitischer Bildung im Kontext von Weltgesellschaft und Weltbürgertum;Kritische Reflexion von Handlungsfeldern und Handlungsoptionen politischerBildung und den Möglichkeiten und Grenzen von politischer Partizipationjenseits des Nationalstaats. 

Lehrmethodik

EinführendeVorträge zu den zentralen Inhalten; Lektüre und gemeinsame Reflexion vonBasistexten; Die Studierenden setzen sich in Kleingruppen mit konkretenFallbeispielen in Handlungsfeldern politischer Bildung auseinander. Im Falleiner Online-LV werden entsprechende Adaptierungen im LV-Programm vorgenommen. 

Inhalt/e

• Politische Bildung und Demokratiebildung angesichts globalerTransformationsprozesse – zentrale Herausforderungen 

• Global Citizenship Education (konzeptionelle Zugänge) undtransformative Bildung

• Konzepte von global citizenship und ihre wichtigstenImplikationen für politische Bildung 

• Mündige Bürger*innen – kritische Reflexion des Leitbilds derpolitischen Bildung 

• Fragen globalerGerechtigkeit im Kontext politischer Bildung und politischer Partizipation –Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen anhand konkreter Fallbeispiele 

Kriege, Klimawandel, humanitäre Krisen, Schwächung derDemokratie – angesichts dieser globalen Herausforderungen, sind wir sowohl alsIndividuen stark gefordert als auch als Gesellschaft. Das hat Auswirkungen aufLehr- und Lernprozesse und damit auf das Bildungssystem insgesamt. Mit GlobalCitizenship Education – einer politischen Bildung im Kontext derWeltgesellschaft - ist ein neues pädagogisches Forschungs- und Praxisfeldentstanden, dessen Ziel die Förderung von Weltoffenheit und von mündigen„Weltbürger*innen“ ist. Global Citizenship Education ist Teil der SustainableDevelopment Goals und pädagogische Leitlinie der UNESCO. 

Pädagogische Ansätze wie Global Citizenship Educationstehen im Spannungsfeld realpolitischer Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche,die die Grundlagen einer humanen Gestaltung der Weltgesellschaft (wieMenschenrechte, sozialen Zusammenhalt, Demokratie, Friedenssicherung durchinternationale Kooperation) gefährden. Welche Funktion hat politische Bildungangesichts dieser Herausforderungen, welche Aufgaben kommen ihr imSpannungsfeld von Prozessen der Re-Nationalisierung und Erfordernissentransnationaler Politik zu? Welche Zugänge kann politische Bildung eröffnen, umin der „Weltgesellschaft“ Orientierung zu finden und welche Möglichkeitendemokratischer Teilhabe kann sie jenseits des Nationalstaates eröffnen? WelchenStellenwert haben Konzepte wie Mündigkeit und Kosmopolitismus?

Die Studierenden setzen sich mit verschiedenenZugängen von Global Citizenship Education (weltbürgerliche Bildung, Bildung fürnachhaltige Entwicklung, Friedenspädagogik, Interkulturelle Bildung, Menschenrechtsbildung)auseinander und analysieren konkrete transnationale politische Handlungsfelderin Bezug auf die Möglichkeiten von politischer Bildung undHandlungsorientierung..

Literatur

Wird bekanntgegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Lektüre, Mitarbeit und Präsentation eines Fallbeispiels (einzeln oder in Kleingruppen)

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der LV.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Lektüre, Mitarbeit und Präsentation eines Fallbeispiels (einzeln oder in Kleingruppen)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 120.378 PF 7.2 Mündige Weltbürger*innen - Politische Bildung jenseits der Nationen (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Pflichtfach)
      • 7.2 Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen der Erziehung und Bildung ( 0.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.378 PF 7.2 Mündige Weltbürger*innen - Politische Bildung jenseits der Nationen (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES) (SKZ: 007, Version: 19W.1)
    • Fach: Global Citizenship (Wahlfach)
      • 3.1 Globale Perspektiven und die Weltgesellschaft ( 0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 10.0 ECTS)
        • 120.378 PF 7.2 Mündige Weltbürger*innen - Politische Bildung jenseits der Nationen (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 120.378 SE PF 7.2 Mündige Weltbürger*innen - Politische Bildung für die Weltgesellschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 120.378 SE PF 7.2 Mündige Weltbürger*innen - Politische Bildung für die Weltgesellschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 120.378 SE PF 7.2 Mündige Weltbürger*innen - Politische Bildung für die Weltgesellschaft (2.0h / 4.0ECTS)