521.642 (24S) Public Relations & Medienarbeit für Bücher - digital und analog

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.03.2024 11:45 - 13:15 N.1.42 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Digital and analogue ways of public relations & media work on books
LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 15%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 8 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 08.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Basierend auf einem Überblick über die Struktur eines typischen Publikumsverlags sowie über die deutschsprachige Verlags- und Medienlandschaft sollen grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse moderner wie klassischer Formen und Wege von Medienarbeit und Public Relations in Verlagen vermittelt werden.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Präsentationen, Diskussion; Moodle

Inhalt/e

Themen u. a.: 

  • Überblick über die deutschsprachige Medienlandschaft (A/D/CH)
  • Die Rolle der Medienabteilung innerhalb eines Buchverlags
  • Was verbindet und unterscheidet Pressearbeit und Marketing?
  • Perspektivwechsel: Warum sollten unsere Bücher jemanden interessieren?
  • Wie schaffe ich Aufmerksamkeit? / Zwischen ‘ORF-Bestenliste’ und ‘Bookstagrammern’: Der Platz des Buches in den Medien
  • Wer liest eigentlich noch Zeitung? Aktuelle Tendenzen der Mediennutzung
  • Wie arbeiten Journalist*innen heutzutage?
  • Twitter/X, Mail & Telefon: PR-Werkzeuge
  • Was macht man als PR-Mensch auf der Buchmesse?
  • Wie man hineinruft... Kontaktpflege
  • Talk to me: Gespräche führen

Erwartete Vorkenntnisse

Keine

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Aktive mündliche und schriftliche Mitarbeit, u. a. Verfassen von Pressetexten, Übungen zu Gesprächen mit Journalist*innen

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der LV, siehe Prüfungsmethoden

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

siehe Prüfungsmethoden

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Wahlfach)
      • Angewandte Germanistik ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.642 Public Relations & Medienarbeit für Bücher - digital und analog (2.0h VC / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
        • 521.642 Public Relations & Medienarbeit für Bücher - digital und analog (2.0h VC / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Pflichtfach)
      • 6.4 Weitere Lehrveranstaltung aus Angewandte Germanistik ( 0.0h VK / 3.0 ECTS)
        • 521.642 Public Relations & Medienarbeit für Bücher - digital und analog (2.0h VC / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Pflichtfach)
      • 6.4 Weitere Lehrveranstaltung aus Angewandte Germanistik ( 0.0h VK / 3.0 ECTS)
        • 521.642 Public Relations & Medienarbeit für Bücher - digital und analog (2.0h VC / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Angewandte Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • Angewandte Germanistik ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.642 Public Relations & Medienarbeit für Bücher - digital und analog (2.0h VC / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
        • 521.642 Public Relations & Medienarbeit für Bücher - digital und analog (2.0h VC / 3.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Wahlfach)
      • 3.2 Ergänzung ( 0.0h VK, PS / 12.0 ECTS)
        • 521.642 Public Relations & Medienarbeit für Bücher - digital und analog (2.0h VC / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet