521.141 (24S) Basic Course Applied German language

Sommersemester 2024

Registration deadline has expired.

First course session
06.03.2024 13:30 - 15:00 N.1.45 On Campus
Next session:
05.06.2024 13:30 - 15:00 N.1.45 On Campus

Overview

Lecturer
Course title german Grundkurs Angewandte Germanistik
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Course model Blended learning course
Online proportion 30%
Hours per Week 2.0
ECTS credits 3.0
Registrations 12 (35 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 06.03.2024
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Wer den Grundkurs absolviert hat, 

  • weiß, welche Arten von Verlagen es gibt und wie ein Buchverlag intern aufgebaut ist und grundsätzlich funktioniert, 
  • ist in der Lage, die Fundamente eines Verlagsvertrags zu verstehen und seine Auswirkungen einzuschätzen, 
  • kennt die Faktoren zur Risikoabschätzung eines Buchprojekts, 
  • weiß, wie Bestenlisten und Bestellerlisten zustande kommen,
  • beherrscht das grundlegende Fachvokabular des Buchmarkts und Literaturbetriebs,
  • ist in der Lage, Handlungsprozesse im Literaturbetrieb und am Buchmarkt zu identifizieren und reflektiert zu kommentieren.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Vortrag, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Simulationsspiele

Course content

Wir setzen uns mit den Bereichen PRODUKTION, VERMITTLUNG, REZEPTION und VERARBEITUNG von Literatur auseinander, und zwar theoretisch (Wissenserwerb) wie praktisch (Anwendung des erworbenen Wissens in z.B. Simulationen).

Produktion: Autor, Autorschaft, schriftstellerische Produktionsverhältnisse, Autorenverbände, -vereinigungen, -bewegungen, Urheberrecht

Vermittlung: Verlagsstrukturen, Verlagstypen, Verlagsorganisation und -abteilungen, Lektorat, Marketing, PR und Werbung

Rezeption: Lesen allgemein, Lese- und Buchkauftypen

Verarbeitung: Literaturkritik, Literaturpreise und Wettbewerbe, Literatur in den Medien; Bestenliste/Bestsellerliste,…

Prior knowledge expected

keine

Curricular registration requirements

keine

Literature

Verpflichtende Lektüre wird im Moodle-Kurs bereitgestellt. 

Ergänzende Lektüreempfehlungen
Günther Fetzer: Berufsziel Lektorat. Tätigkeiten - Basiswissen - Wege in den Beruf. Tübingen: Francke 2015.
Steffen Richter: Der Literaturbetrieb. Eine Einführung. Darmstadt: WBG 2011.
Erhard Schütz (Hrsg.): Das BuchMarktBuch. Der Literaturbetrieb in Grundbegriffen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2005.
Günther Fetzer, Helmut Röhring: Wie ein Buch entsteht. Einführung in den Buchverlag. 10. völlig überarbeitete Auflage. WBG 2019. 


Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

  • Eine Abschlussprüfung am Ende des Semester mit einem schriftlichen Teil und einem mündlichen Prüfungsgespräch
  • Gruppenarbeiten (Simulationsspiele) inkl. Präsentation
  • schriftliche und mündliche Diskussionsbeiträge zu diversen Kurztexten
  • Mitarbeit bei Präsenz- und online-Arbeiten

Examination topic(s)

Inhalte der Lehrveranstaltung

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

  • Anwesenheit und aktive Mitarbeit in Präsenzphasen  und bei Online-Übungen/Aufgaben (20%)
  • Erfüllung der gestellten Simulationsaufgaben inkl. Präsentation  (30%)
  • Abschlussprüfung (schriftl.+mündl.): mehr als die Hälfte der Fragen muss im schriftlichen Teil korrekt beantwortet werden, damit der mündliche Teil absolviert werden kann (50% insg.)

Für eine positive Gesamtnote sind 60% der geforderten Leistung zu erbringen.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme German Studies (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Subject: Grundstudium (Compulsory subject)
      • 1.4 Grundkurs Angewandte Germanistik ( 0.0h VK / 3.0 ECTS)
        • 521.141 Basic Course Applied German language (2.0h VC / 3.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme German Studies (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Subject: Grundstudium (Compulsory subject)
      • 1.4 Grundkurs Angewandte Germanistik ( 0.0h VC / 3.0 ECTS)
        • 521.141 Basic Course Applied German language (2.0h VC / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2023
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 521.141 VC Grundkurs Angewandte Germanistik (2.0h / 3.0ECTS)