525.101 (23W) Literatur und Kultur
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund DEA01001UL
- LV-Titel englisch Literature and Culture
- LV-Art Vorlesung
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 56
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 04.10.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Als Teil des Einführungsmoduls in das Unterrichtsfach Deutsch behandelt die als VK/VO angelegte Lehrveranstaltung grundlegende Themen an den Schnittflächen von Literatur und Kultur, von literarischen Formen und kulturellen Praxen. Sie wird in die wichtigsten literar-ästhetischen Arbeitsfelder einführen, einzelne exemplarisch vertiefen und diese mit grundlegenden historischen wie aktuellen Kultur-Konzepten verknüpfen, um die im Modul angegebenen Lehrziele und Lernergebnisse zu erreichen. Die Studierenden sollen dabei einen Überblick erhalten und lernen, ihr Problembewusstsein im Umgang mit den Themen zu entwickeln und zu schärfen.
Lehrmethodik
Vortrag durch die Lehrenden, fallweise auch spontane Feedback-Gruppenarbeiten/Gruppenreflexionen während des Unterrichts
Inhalt/e
* Textbegriff - Was ist Literatur, was kann Literatur?
* Was ist/meint >Kultur<?
* Literatur und Deutschunterricht
* Grundbegriffe der Rhetorik und Poetik
* Literarische Kultur - Kultur und Literatur
* Literarische Gattungen - literarisches Verstehen
* Literatur und (kollektives/kulturelles) Gedächtnis
* Literatur und andere Künste - Literarische Intermedialität
* Wozu und warum (noch) Literaturgeschichte?
*Aspekte der Kanonfrage - warum welche Texte (in der Schule/ im Studium) lesen?
* Emotion und literarische Wertung
Cultural Studies und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Literaturwissenschaft
Erwartete Vorkenntnisse
Ihr Wissen und ihre bisherigen Erfahrungen im Umgang mit schulischem Literaturunterricht, eigenen Lektüreerfahrungen etc.
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
keine
Literatur
Wird zu LV-Beginn bekanntgegeben; spezif. LV-bezogenen Materialien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Im Grunde ist eine Klausur am Ende der LV vorgesehen. Im Lauf der LV können durch kleinere Zusatzarbeiten Bonuspunkte gesammelt werden, welche das Klausurergebnis entsprechend verbessern.
Prüfungsinhalt/e
Stoff der VO; es wird dazu gegen Ende der LV ein Fragenkatalog unterstützend hochgeladen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Neben dem Wissen wird verständlicherweise auch Augenmerk auf eine korrekte sprachliche Form gelegt, die sich vom umgangssprachlichen Deutsch unterscheiden soll.
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 17W.2)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
-
DEA.001 Literatur und Kultur (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.101 Literatur und Kultur (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
DEA.001 Literatur und Kultur (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 15W.2)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
-
DEA.001 Literatur und Kultur (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.101 Literatur und Kultur (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
DEA.001 Literatur und Kultur (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 19W.2)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
-
DEA.001 Literatur und Kultur (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 525.101 Literatur und Kultur (2.0h VO / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
DEA.001 Literatur und Kultur (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)