220.633 (23W) Grundlagen der Sozialkunde: Bedeutsame Frauen in und aus der Habsburgermonarchie

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.10.2023 10:00 - 12:00 HS 6 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSG01001UL
LV-Titel englisch Basics of social studies: Significant women in and from the Habsburg Monarchy
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
Anmeldungen 35 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 04.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Der Kurs ist eine prüfungsimmanente LV, d.h., dass die Anwesenheit bei den Sitzungsterminen obligatorisch ist. Eine unentschuldigte Absenz führt automatisch zum Ausschluss aus der LV.  Bei mehrfachen (entschuldigten) Absenzen müssen möglicherweise Zusatzaufgaben erbracht werden.

Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Kennenlernen von bedeutsamen Frauen, die in- und außerhalb der Habsburgermonarchie gewirkt haben. 

Lehrmethodik

Impulsvorträge des LV- Leiters, Studium von ausgewählten Quellentexten.  Kurzreferate der Studierenden.

Inhalt/e

Biographien und Wirken von herausragenden Frauen in und aus der Habsburgermonarchie.

Erwartete Vorkenntnisse

Keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

gem. Studienplan

Literatur

Als Einstiegslektüre zur Empfehlung: 

https://hdgoe.at/grosser-toechter (Abfrage: 15.7.2023)


Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Jed(e)r KursteilnehmerIn muss ein Kurzreferat (max. 20 Minuten) halten; - Zuteilung durch LV-Leiter oder freie Wahl. Das Referat ist dann in einer schriftlichen Fassung (unter Einhaltung üblicher Kriterien bei PS- oder Seminararbeiten) bis spätestens  2. Juli 2024 abzugeben! 

Prüfungsinhalt/e

w.o. erwähnt, zudem wird eine aktive Mitarbeit während des Kurses erwartet.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Referat und schriftliche Arbeit

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Sozialkunde und Politische Bildung (Pflichtfach)
      • GSG.001 Grundlagen der Sozialkunde ( 2.0h KS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 220.633 Grundlagen der Sozialkunde: Bedeutsame Frauen in und aus der Habsburgermonarchie (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Sozialkunde und Politische Bildung (Pflichtfach)
      • GSG.001 Grundlagen der Sozialkunde ( 2.0h KS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 220.633 Grundlagen der Sozialkunde: Bedeutsame Frauen in und aus der Habsburgermonarchie (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 19W.2)
    • Fach: Sozialkunde und Politische Bildung (Pflichtfach)
      • GSG.001 Grundlagen der Sozialkunde ( 2.0h KS, VU, SE / 2.0 ECTS)
        • 220.633 Grundlagen der Sozialkunde: Bedeutsame Frauen in und aus der Habsburgermonarchie (2.0h KS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 3. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundenen Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.633 Grundlagen der Sozialkunde: Bedeutsame Frauen in und aus der Habsburgermonarchie (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Fach: Historizität - Erinnerung - Erfahrung (Pflichtfach)
      • Historizität - Erinnerung - Erfahrung ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 220.633 Grundlagen der Sozialkunde: Bedeutsame Frauen in und aus der Habsburgermonarchie (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet