()

220.024 (23W) Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
11.10.2023 12:00 - 14:00 HS 6 On Campus
Nächster Termin:
06.12.2023 12:00 - 14:00 HS 6 On Campus
Nächster gültiger Termin:
06.12.2023 12:00 - 14:00 online Off Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Fundamental Questions and Problems in Ancient History
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 65%
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 35
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 11.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden werden mit den wichtigsten Problemfeldern, Methoden und Charakteristika der Epoche vertraut.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag der Lehrveranstaltungsleiterin

Inhalt/e

Definition bzw. zeitlicher und örtlicher Rahmen

Quellenfrage - insbesondere historiographische Überlieferung

Verfassungs- und Sozialstruktur (Griechenland, Rom)

Wirtschaftliche Aspekte

Frauen in der griechisch-römischen Gesellschaft

Religiöse Aspekte


Erwartete Vorkenntnisse

Keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Siehe Curriculum

Literatur

R. Günther, Einführung in das Studium der Alten Geschichte (= UTB 2168), 2. durchgesehene Aufl. Wien u.a. 2004.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung sowie an drei weiteren Prüfungsterminen

Prüfungsinhalt/e

Stoff der Vorlesung

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Inhaltliche Erfassung von drei Fragen zum vorgetragenen Stoff

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Basisstudium Alte Geschichte (Pflichtfach)
      • Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde ( 1.0h VO / 2.0 ECTS)
        • 220.024 Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h VO / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 220.024 VO Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 220.024 VO Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 220.024 VO Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 220.024 VO Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 220.024 VO Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 220.024 VO Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 220.024 VO Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 220.024 VO Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde (1.0h / 2.0ECTS)