624.601 (24S) Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen)

Sommersemester 2024

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.03.2024 17:00 - 18:00 Online Off Campus
Nächster Termin:
24.06.2024 17:00 - 19:00 Online Off Campus

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Introduction to Computer Science (for digital competences)
LV-Art Übung (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 6 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 04.03.2024
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Siehe Vorlesung.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Es werden Übungsblätter ausgegeben, die individuell und/oder in Gruppen zu bearbeiten sind.
  • Die Inhalte der Übungsblätter werden in den Lehrveranstaltungseinheiten besprochen.
  • Studierende werden zur aktiven Mitarbeit im Kurs explizit aufgefordert.

Inhalt/e

Siehe Vorlesung.

Erwartete Vorkenntnisse

Keine.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Keine.

Literatur

Siehe Vorlesung.

Intendierte Lernergebnisse

See lecture.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Exercise sheets will be handed out and have to be solved individually and/or in groups.
  • The contents of the exercise sheets will be discussed during the course units.
  • Students are explicitly encouraged to actively participate in the course.

Inhalt/e

See lecture.

Erwartete Vorkenntnisse

None.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

None.

Literatur

See lecture.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Abgabe von Übungsblättern
  • Regelmäßige Mini-Tests
  • Präsentation von Übungsaufgaben
  • Mündliches Abschlussgespräch

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der Übungsblätter

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Vollständige Abgabe der Übungsblätter
  • Anwesenheit in der Lehrveranstaltung
  • Erreichen der Bestehensgrenzen bei den Mini-Tests
  • Präsentation von Beispielen
  • Positiver Abschluss eines etwaigen mündlichen Abschlussgesprächs

Prüfungsmethode/n

  • Handing in of exercise sheets
  • Regular mini-tests
  • Presentation of exercises
  • Final oral discussion

Prüfungsinhalt/e

Contents of the exercise sheets

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Complete submission of the exercise sheets
  • Attendance in the course
  • Reaching the pass marks in the mini-tests
  • Presentation of exercises
  • Positive completion of a possible final discussion

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Digitale Kompetenzen (ES) (SKZ: 010, Version: 20W.2)
    • Fach: Digitale Grundkompetenzen (Pflichtfach)
      • 1.2 Einführung in die Informatik für ESDK ( 0.0h UE / 2.0 ECTS)
        • 624.601 Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) (1.0h UE / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2024/25
  • 624.601 UE Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) (1.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 624.601 UE Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 624.601 UE Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 624.601 UE Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) (2.0h / 4.0ECTS)
  • 624.602 UE Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) - Gruppe 2 (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 624.601 UE Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 624.601 UE Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 624.601 UE Einführung in die Informatik (für Digitale Kompetenzen) (2.0h / 4.0ECTS)