()

240.740 (23W) Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
09.10.2023 13:00 - 14:30 N.0.56 On Campus
Nächster Termin:
04.12.2023 13:00 - 14:30 N.0.56 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund FRP01001UL, FRP02002UL, ITP01001UL, ITP02001UL
LV-Titel englisch Principles of cognitive language didactics
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 20%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 11 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 09.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

- Erarbeitung wichtiger Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik

- der Einfluss bestimmter Bezugswissenschaften auf den Fremdsprachenunterricht (insbesondere Psychologie, Neurodidaktik, Spracherwerbsforschung und Kognitionswissenschaft)

- Entwicklung der Fähigkeit einer konkreten Umsetzung neuerer Forschungserkenntnisse im Fremdsprachenunterricht sowie der Beurteilung von Lehr- und Lernmaterialien und entsprechenden Unterrichtsmethoden

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, interaktive Phasen sowie gemeinsame Erarbeitung/Diskussion ausgewählter Fachliteratur; Überlegungen hinsichtlich der Umsetzung in die Praxis sowie Erarbeitung entsprechender praxisbezogener Beispiele.

Inhalt/e

Unter anderem werden folgende Inhalte - basierend auf französischem/italienischem Sprachmaterial - erarbeitet:

- Grundlagen der Neurodidaktik,

- Grundlagen der Kognitiven Didaktik (z.B. im Bereich von Semantik und Grammatik)

- Erkenntnisse aus dem Bereich der Spracherwerbsforschung

- Auswirkungen auf die Bewertung bzw. Beurteilung von Leistungen/Kompetenzen

- Aspekte eines sogenannten 'gehirngerechten' Lehrens und Lernens

etc.

Literatur

Wird in LV genannt

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Summative Beurteilung

Prüfungsinhalt/e

Siehe Inhalte der LV

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Aktive Mitarbeit, Erarbeitung einschlägiger Fachliteratur (30 %);  Präsentation bzw. Vorbereitung eines Aspekts, der in einer LV-Einheit thematisiert werden soll (30 %), Anfertigung einer SE-Arbeit (40 %)

(Hinweis: die Verwendung von durch KI generierten Textbausteinen ist nicht erlaubt)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Französisch (SKZ: 509, Version: 19W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (Pflichtfach)
      • FRP.001 Thematisches Seminar zur Fachdidaktik 1 ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 240.740 Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Französisch (SKZ: 509, Version: 19W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (Pflichtfach)
      • FRP.002 Thematisches Seminar zur Fachdidaktik 2 ODER Seminar für fachdidaktische Abschlussarbeiten ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 240.740 Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 517, Version: 19W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (AAU,KFUG) (Pflichtfach)
      • ITP.001 Thematisches Seminar zur Fachdidaktik 1 ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 240.740 Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 517, Version: 19W.2)
    • Fach: Fachdidaktik (AAU,KFUG) (Pflichtfach)
      • ITP.002 Thematisches Seminar zur Fachdidaktik 2 ODER Seminar für fachdidaktische Abschlussarbeiten ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 240.740 Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet