()

240.220 (23W) La poetica dell‘ermetismo

Wintersemester 2023/24

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
09.10.2023 09:30 - 11:00 Online Off Campus
Nächster Termin:
11.12.2023 09:30 - 11:00 N.0.44 On Campus

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund ITG02001UL, ITI01001UL
LV-Titel englisch The poetics of Italian hermeticism
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 8 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 09.10.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Vertiefung kultur- und literarhistorischen Wissens;  Anwendung und Vertiefung literaturtheoretischer und poetologischer Kenntnisse; Entwicklung eines wissenschaftlichen Diskurses

Lehrmethodik

Vortrag, gemeinsame Lektüre und Diskussion, Gruppenarbeit

Inhalt/e

Im Rahmen des Proseminars werden Gedichte Ungarettis, Quasimodos, Montales und weiterer Vertreter des italienischen ermetismo gemeinsam analysiert und gedeutet. Die ersten Sitzungen sind zudem der Einführung in den historischen und poetologischen Kontext gewidmet, vor dessen Hintergrund die Texte betrachtet werden. Die analytische Lektüre, die Diskussion von Forschungsmeinungen und Grundlagen der Lyrikanalyse bereiten methodisch auf die Proseminararbeit vor, die zu einem oder mehreren Gedichten der thematisierten Autoren verfasst werden soll. Die Arbeitsvorhaben und erste Ergebnisse werden von den Teilnehmer:innen in Form eines Referats vorgestellt.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist die Absolvierung der Lehrveranstaltung Einführung in die italienische Literaturwissenschaft.

Literatur

Literaturempfehlungen werden in der LV gegeben

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Prüfungsteile: aktive Teilnahme am Diskussions- und Reflexionsprozess, Einzelberatung Schreibtutorium; mündliche Präsentation der geplanten Struktur der Proseminararbeit und erster Forschungsergebnisse ; Abfassung einer thematisch und methodisch einschlägigen Proseminararbeit (mindestens 3000 Wörter, dt oder it), die Übernahme von durch KI generierten Texten oder Textbausteinen ist nicht erlaubt.

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der mündlichen Präsentation, Inhalte der Proseminararbeit, Form und Struktur der Proseminararbeit

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Textanalytische und methodische Kompetenz; Korrektheit der wissenschaftlichen Terminologie; Nachvollziehbarkeit der Argumentation; Gliederung und Kohärenz der Proseminararbeit; Einbindung von Sekundärliteratur; Befolgung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens; sprachliche Korrektheit der Proseminararbeit

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 417, Version: 15W.2)
    • Fach: Italienische Literaturwissenschaft 1 (AAU) (Wahlfach)
      • ITG.002 Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
        • 240.220 La poetica dell‘ermetismo (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 417, Version: 15W.2)
    • Fach: Italienische Literaturwissenschaft 3 (Pflichtfach)
      • ITI.001 Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft: [Thematischer Schwerpunkt] ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 240.220 La poetica dell‘ermetismo (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 417, Version: 17W.2)
    • Fach: Italienische Literaturwissenschaft 1 (AAU) (Wahlfach)
      • ITG.002 Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
        • 240.220 La poetica dell‘ermetismo (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 417, Version: 17W.2)
    • Fach: Italienische Literaturwissenschaft 3 (Pflichtfach)
      • ITI.001 Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 240.220 La poetica dell‘ermetismo (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 417, Version: 19W.2)
    • Fach: Italienische Literaturwissenschaft 1 (AAU) (Wahlfach)
      • ITG.002 Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
        • 240.220 La poetica dell‘ermetismo (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 417, Version: 19W.2)
    • Fach: Italienische Literaturwissenschaft 3 (Pflichtfach)
      • ITI.001 Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 240.220 La poetica dell‘ermetismo (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Romanistik (SKZ: 646, Version: 17W.2)
    • Fach: Romanistische Literaturwissenschaft (Italienisch) (Pflichtfach)
      • Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft (thematisch) ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 240.220 La poetica dell‘ermetismo (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Romanistik (SKZ: 646, Version: 11W.1)
    • Fach: Romanistische Literaturwissenschaft (Italienisch) (Pflichtfach)
      • Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft (thematisch) ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 240.220 La poetica dell‘ermetismo (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet