240.120 (23W) Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund FRG02001UL, FRI01001UL
- LV-Titel englisch Baudelaire’s Les fleurs du mal and the symbolist poetry
- LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
- Online-Anteil 20%
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 4 (20 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Französisch
- LV-Beginn 09.10.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Vertiefung kultur- und literarhistorischen Wissens; Anwendung und Vertiefung analytischer Kompetenzen; Anwendung und Vertiefung literaturtheoretischer Kenntnisse; Entwicklung eines wissenschaftlichen Diskurses
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Lektüre und Diskussion, Gruppenarbeit, Feedback zu Präsentationen
Inhalt/e
Einblick in das literarische Schaffen Charles Baudelaires (insbesondere "Les fleurs du mal"); poetologische und literarhistorische Situierung im Übergang von Romantik zu Symbolismus.
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
BA-Romanistik: Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist die Absolvierung der Lehrveranstaltung Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Sprachkompetenz Französisch I und Sprachkompetenz Französisch II.
BA-Lehramt (Anmeldung als FRI.001): Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist die Absolvierung der folgenden Lehrveranstaltungen: Sprachkompetenz Französisch I, Einführung in die französische Literaturwissenschaft, thematisches Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft (FRG.002) und eine Vorlesung zur Geschichte der französischen Literatur (FRH.001 oder FRH.002).
BA-Lehramt (Anmeldung als FRG.002): Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist die Absolvierung der folgenden Lehrveranstaltungen: Sprachkompetenz Französisch I und Einführung in die französische Literaturwissenschaft.
Literatur
s. Moodle
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Prüfungsteile: aktive Teilnahme am Diskussions- und Reflexionsprozess, Einzelberatung im Schreibtutorium; mündliche Präsentation der geplanten Struktur der Proseminararbeit und erster Forschungsergebnisse ; Abfassung einer thematisch und methodisch einschlägigen Proseminararbeit (mindestens 3000 Wörter, dt oder frz), die Übernahme von durch KI generierten Texten oder Textbausteinen ist nicht erlaubt.
Prüfungsinhalt/e
Inhalte der mündlichen Präsentation, Inhalte der Proseminararbeit, Form und Struktur der Proseminararbeit
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Textanalytische und methodische Kompetenz; Korrektheit der wissenschaftlichen Terminologie; Nachvollziehbarkeit der Argumentation; Gliederung und Kohärenz der Seminararbeit; Einbindung von Sekundärliteratur; Befolgung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens; grammatikalische und orthographische Korrektheit der Proseminararbeit
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Französisch
(SKZ: 409, Version: 15W.2)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 1 (AAU)
(Wahlfach)
-
FRG.002 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 3.0 ECTS)
- 240.120 Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
FRG.002 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 1 (AAU)
(Wahlfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Französisch
(SKZ: 409, Version: 15W.2)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 3
(Pflichtfach)
-
FRI.001 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 240.120 Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
FRI.001 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 3
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Französisch
(SKZ: 409, Version: 17W.2)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 1 (AAU)
(Wahlfach)
-
FRG.002 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 3.0 ECTS)
- 240.120 Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
FRG.002 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 1 (AAU)
(Wahlfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Französisch
(SKZ: 409, Version: 17W.2)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 3
(Pflichtfach)
-
FRI.001 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 240.120 Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
FRI.001 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 3
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Französisch
(SKZ: 409, Version: 19W.2)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 1 (AAU)
(Wahlfach)
-
FRG.002 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 3.0 ECTS)
- 240.120 Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
FRG.002 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 1 (AAU)
(Wahlfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Französisch
(SKZ: 409, Version: 19W.2)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 3
(Pflichtfach)
-
FRI.001 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 240.120 Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
FRI.001 Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Französische Literaturwissenschaft 3
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Romanistik
(SKZ: 646, Version: 17W.2)
-
Fach: Romanistische Literaturwissenschaft (Französisch)
(Pflichtfach)
-
Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft (thematisch) (
0.0h PS / 4.0 ECTS)
- 240.120 Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
-
Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft (thematisch) (
0.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Romanistische Literaturwissenschaft (Französisch)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Romanistik
(SKZ: 646, Version: 11W.1)
-
Fach: Romanistische Literaturwissenschaft (Französisch)
(Pflichtfach)
-
Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft (thematisch) (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 240.120 Baudelaires Les fleurs du mal und die Lyrik des Symbolismus (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Proseminar zur französischen Literaturwissenschaft (thematisch) (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Romanistische Literaturwissenschaft (Französisch)
(Pflichtfach)