240.216 (23W) Sprachbetrachtungen und (syntaktische) Sprachmodelle: eine Wechselbeziehung
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund ITL01001UL
- LV-Titel englisch Language views and syntactic language models: an interrelationship
- LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 6 (20 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 10.10.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Einführung in die Grundlagen sprachlicher Theoriebildung. Sprache und sprachliche Kommunikation werden dabei aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei ein Überblick über die wichtigsten Sprachtheorien bzw. Theorien der Sprachbeschreibung (vgl. z.B. Grammatiktheorie) gegeben werden soll. Dabei wird auch die Bedeutung linguistischer Modelle im Rahmen anderer wissenschaftlicher Disziplinen (z.B. Kognitionswissenschaft, Sprachpsychologie, Spracherwerbsforschung, Philosophie, Sprachdidaktik etc.) erarbeitet.
Lehrmethodik
Vortrag, Diskussion, interaktive Phasen
Inhalt/e
Unter anderem sollen folgende Fragen behandelt werden:
- Was ist Sprache? (Darstellung verschiedenster Beschreibungsansätze aus unterschiedlichsten Perspektiven)
- Sind Sprach- und Grammatiktheorie dasselbe?
- Veränderung der 'Auffassung von Sprache und Sprachkompetenz' im Wandel der Zeit
- Formale (syntaktische) Sprachmodelle
- Sprache, Denken und Bedeutung (Semiotik, Semantik ...)
- Zeichen- und Kommunikationsmodelle
etc.
Die genannten Aspekte werden unter Berücksichtigung entsprechender Fachliteratur sowie konkreter italienischer Sprachbeispiele erarbeitet und diskutiert.
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
BA-Romanistik: Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist die Absolvierung der LV Linguistisches Proseminar Italienisch I oder II und Sprachkompetenz Italienisch II.
BA-Lehramt: Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist die Absolvierung der LV Linguistisches Proseminar II (Morphologie und Syntax)
Literatur
Wird in der LV genannt
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Summative Beurteilung
Prüfungsinhalt/e
Siehe Inhalte der LV
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Erarbeitung der Fachliteratur, evtl. einzelne Arbeitsaufträge (30 %), Präsentation (30 %), Anfertigung einer PS-Arbeit (40 %)
(Hinweis: die Verwendung von durch KI generierten Textbausteinen ist nicht erlaubt)
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch
(SKZ: 417, Version: 15W.2)
-
Fach: Sprachwissenschaft 3
(Pflichtfach)
-
ITL.001 Thematisches Proseminar zur italienischen Sprachwissenschaft (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 240.216 Sprachbetrachtungen und (syntaktische) Sprachmodelle: eine Wechselbeziehung (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 6., 7. Semester empfohlen
-
ITL.001 Thematisches Proseminar zur italienischen Sprachwissenschaft (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Sprachwissenschaft 3
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch
(SKZ: 417, Version: 17W.2)
-
Fach: Sprachwissenschaft 3
(Pflichtfach)
-
ITL.001 Thematisches Proseminar zur italienischen Sprachwissenschaft (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 240.216 Sprachbetrachtungen und (syntaktische) Sprachmodelle: eine Wechselbeziehung (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 6., 7. Semester empfohlen
-
ITL.001 Thematisches Proseminar zur italienischen Sprachwissenschaft (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Sprachwissenschaft 3
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch
(SKZ: 417, Version: 19W.2)
-
Fach: Sprachwissenschaft 3
(Pflichtfach)
-
ITL.001 Thematisches Proseminar zur italienischen Sprachwissenschaft (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
- 240.216 Sprachbetrachtungen und (syntaktische) Sprachmodelle: eine Wechselbeziehung (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 6., 7. Semester empfohlen
-
ITL.001 Thematisches Proseminar zur italienischen Sprachwissenschaft (
2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Sprachwissenschaft 3
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Romanistik
(SKZ: 646, Version: 17W.2)
-
Fach: Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch)
(Pflichtfach)
-
Lehrveranstaltung zu einem weiteren Kernbereich der romanistischen Sprachwissenschaft, z.B. Semantik, Pragmatik, Varationslinguistik, Dialektologie (
0.0h VO/PS / 4.0 ECTS)
- 240.216 Sprachbetrachtungen und (syntaktische) Sprachmodelle: eine Wechselbeziehung (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im ., 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
Lehrveranstaltung zu einem weiteren Kernbereich der romanistischen Sprachwissenschaft, z.B. Semantik, Pragmatik, Varationslinguistik, Dialektologie (
0.0h VO/PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Romanistik
(SKZ: 646, Version: 11W.1)
-
Fach: Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch)
(Pflichtfach)
-
Lehrveranstaltung zu einem weiteren Kernbereich der romanistischen Sprachwissenschaft, z.B. Semantik, Pragmatik, Varationslinguistik, Dialektologie (
2.0h LV / 4.0 ECTS)
- 240.216 Sprachbetrachtungen und (syntaktische) Sprachmodelle: eine Wechselbeziehung (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Lehrveranstaltung zu einem weiteren Kernbereich der romanistischen Sprachwissenschaft, z.B. Semantik, Pragmatik, Varationslinguistik, Dialektologie (
2.0h LV / 4.0 ECTS)
-
Fach: Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch)
(Pflichtfach)