622.759 (24S) System Security Lab

Sommersemester 2024

Registration deadline has expired.

First course session
08.03.2024 13:00 - 14:00 S.1.37 On Campus
Next session:
20.06.2024 09:00 - 17:00 S.1.37 On Campus

Overview

Lecturer
Course title german Security Lab
Type Lecture - Course (continuous assessment course )
Course model Blended learning course
Online proportion 30%
Hours per Week 3.0
ECTS credits 4.0
Registrations 15 (12 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
Course begins on 08.03.2024
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

  • Kennenlernen und praktische Nutzung von Tools zur Verteidigung und zum Aussähen von Netzwerken und Rechnersystemen.
  • Praktische Übungen zur sicheren Erstellung und Verwendung von elektronischen Dokumenten.
  • Programmierung und Nutzung von Security Token (z.B. YubiKey und JavaCards)
  • Programmieren einer sicherheitsrelevanten Smartphone-Anwendung (z.B. OTP-Generator)
  • Experimentieren mit diverser sicherheitsrelevanter Hardware (wie Rubber Ducky, Bash Bunny, ..., Proxmark III)
  • ...
  • Eigene Ideen?

Teaching methodology including the use of eLearning tools

  • Kurze Theorie-Einheiten (vor Ort)
  • Hands-on-Übungen (vor Ort/online/offline)
  • Erstellen von Reports (Lösungen, Findings)
  • Präsentation der Ergebnisse

Course content

Pflichtübungen

  • Kali Linux
  • Hacking- und Analyse-Tools

Wahlübungen (3 aus N - jeweils 1 Tag)

Prior knowledge expected

  • Grundlegendste Kenntnisse der Netzwerktechnik
  • Grundlegende Kenntnisse der IT-Sicherheit
  • Programmierkenntnisse (Java und Python)
  • Interesse, am Hacken, Programmieren und Experimentieren

Curricular registration requirements

keine

Literature

  • Wiederholung der Unterlagen zu VO+UE Systemsicherheit.
  • Wird in den Theorieeinheiten bekannt gegeben.

Link to further information

https://www.syssec.at/de/lehre/ss-2024/securitylab

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Bearbeitung der Laborbeispiele, Einreichung der Protokolle und Präsentation ausgewählter Ergebnisse. Alle Teile müssen positiv sein!

Examination topic(s)

Abgegebene Lösungen, Protokolle und Programme (Source Code).

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Qualität des Source Codes (Funktionalität, Sicherheit, Dokumentation) und Verständnis der abgegebenen Lösungen.

Benotung (teilweise 2er-Gruppen, aber jedenfalls Einzelnoten):

  • 75% über Protokolle, Lösungen, Programme
  • 25% über Abschlusspräsentation (Inhalt+Diskussion+Form = 10+10+5%)
    Falls die Abschlusspräsentationen entfallen, dann werden für die Abgaben maximal 100% (statt 75%) der Punkte vergeben.
  • Umrechnung [0…100%] in [1…5]
    Positiv ab 50% (und beide Teile min. 25%), danach annähernd linear.

    Note
    Punkte von
    Punkte bis
    1
    89
    100
    2
    76
    88
    3
    64
    75
    4
    50
    63
    5
    0
    49

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Applied Informatics (SKZ: 511, Version: 19W.2)
    • Subject: Systemsicherheit (Compulsory elective)
      • 8.9 Systemsicherheit ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 622.759 System Security Lab (3.0h VC / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2023
  • 622.759 PR Security Lab (3.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 622.759 PR Security Lab (3.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 622.759 PR System Security Lab (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2013/14
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2011/12
  • 622.759 PR Labor Systemsicherheit (2.0h / 4.0ECTS)