621.171 (24S) Verteilte Systeme
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund INO21001UL
- LV-Titel englisch Distributed Systems
- LV-Art Übung (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 15 (16 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Englisch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
- LV-Beginn 04.03.2024
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Studierende sollen grundlegende Kenntnisse über verteilte Algorithmen und Applikationen in Übungs- und Programmieraufgaben anwenden sowie in ausgewählten Bereichen vertiefen.
Lehrmethodik
- Bearbeiten von wöchentlichen Übungs- und Programmieraufgaben
- Präsentation und Diskussion der Lösungen in der LV-Einheit
Inhalt/e
- Sockets
- Java RMI
- Web services
- Peer-to-peer systems
- Resource management and virtualization
- Distributed coordination
Erwartete Vorkenntnisse
Java-Programmierung
Literatur
- A. S. Tanenbaum, M. van Steen, Distributed Systems: Principles and Paradigms, 3.01 edition, CreateSpace Independent Publishing, 2017
- G. Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg, Distributed Systems: Concepts and Design, 5th edition, Addision-Wesley, 2011
- U. Hammerschall. Verteilte Systeme und Anwendungen, Pearson Studium, 2005
Intendierte Lernergebnisse
Students should apply basic knowledge about distributed algorithms and applications to exercises, including programming exercises. Moreover, basic knowledge should be extended for selected topics.
Lehrmethodik
- Homework on weekly exercises, including programming exercises
- Presentation and discussion of solutions in class
Inhalt/e
- Sockets
- Java RMI
- Web services
- Peer-to-peer systems
- Resource management and virtualization
- Distributed coordination
Erwartete Vorkenntnisse
Java programming
Literatur
- A. S. Tanenbaum, M. van Steen, Distributed Systems: Principles and Paradigms, 3.01 edition, CreateSpace Independent Publishing, 2017
- G. Coulouris, J. Dollimore, T. Kindberg, Distributed Systems: Concepts and Design, 5th edition, Addision-Wesley, 2011
- U. Hammerschall. Verteilte Systeme und Anwendungen, Pearson Studium, 2005
Prüfungsinformationen
Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.
Prüfungsmethode/n
- Mitarbeitsbewertung anhand der Kreuzelliste und Präsentationen für bearbeitete Übungsaufgaben
- Schriftliche Prüfung am Semesterende
- Bei Verhinderung oder negativem Ergebnis (< 20 Punkte) wird ein zweiter Prüfungstermin angeboten.
Prüfungsinhalt/e
Themen der Übungsaufgaben
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Punktesystem mit max. 100 Punkten
- Max. 60 Punkte für Mitarbeit bei Übungsaufgaben (Kreuzelliste)
- Max. 40 Punkte für schriftliche Prüfung am Semesterende
- Mindestanforderung: jeweils 50% auf Mitarbeit UND Prüfung
- Details werden zu Semesterbeginn in Moodle bereitgestellt
Prüfungsmethode/n
- Assessment of homework assignments by online check list (Kreuzelliste) and presentation in class
- Written exam at end of semester
- In case of absence or failure (<20 points), a second exam opportunity will be provided.
Prüfungsinhalt/e
Topics of homework assignments
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Score system with max. 100 points
- Max. 60 points for homework assignments (online check list and presentation in class)
- Max. 40 points for written exam
- Minimal criterion: 50% for homework assignments AND 50% for written exam
- Details will be available in Moodle at start of semester
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Informatik
(SKZ: 514, Version: 19W.2)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer AAU (INO.002)
(Wahlfach)
-
INO.201 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
- 621.171 Verteilte Systeme (2.0h UE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
INO.201 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer AAU (INO.002)
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 19W.2)
-
Fach: Vertiefung Informatik
(Wahlfach)
-
7.5 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
- 621.171 Verteilte Systeme (2.0h UE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5., 6. Semester empfohlen
-
7.5 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefung Informatik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 17W.1)
-
Fach: Informationstechnik
(Wahlfach)
-
2.1 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
- 621.171 Verteilte Systeme (2.0h UE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 6. Semester empfohlen
-
2.1 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Informationstechnik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 17W.1)
-
Fach: Medieninformatik
(Wahlfach)
-
4.3 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
- 621.171 Verteilte Systeme (2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
4.3 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Medieninformatik
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Angewandte Informatik
(SKZ: 511, Version: 17W.1)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Wahlfach)
-
6.5 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
- 621.171 Verteilte Systeme (2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
6.5 Verteilte Systeme (
2.0h UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Softwareentwicklung
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2025
-
Sommersemester 2024
- 621.172 UE Verteilte Systeme (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2023
- Sommersemester 2022
- Sommersemester 2021
- Sommersemester 2020
- Sommersemester 2019
- Sommersemester 2018
- Sommersemester 2017
- Sommersemester 2016
- Sommersemester 2015
- Sommersemester 2014
- Sommersemester 2013
- Sommersemester 2012
- Sommersemester 2011
- Sommersemester 2010
- Sommersemester 2009