()

900.784 (23S) Lehren und Lernen mit digitalen Medien I

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2023 14:00 - 16:00 HS 9 On Campus
Nächster Termin:
10.05.2023 12:00 - 14:00 HS 9 On Campus

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund BWD03010UL
LV-Titel englisch Educational Technology I
LV-Art Vorlesung-Übung (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 70%
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 2.0
Anmeldungen 22 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 06.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Voraussichtlich folgende Termine:

  • MO, 06.03., 14-16 Uhr
  • MO, 08.05., 14-16 Uhr
    dieser Termin kollidiert leider mit einer Klausur, die ich halte. Daher wird dies noch zeitlich verschoben (abhängig Raumverfügbarkeit)
  • MO, 19.06., 14-16 Uhr

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Studierende verfügen über grundlegende Kenntnisse in Medieninformatik, Mediendidaktik, informatischem Denken und den spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung im Berufsfeld.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Die Lehrveranstaltung wird in Kombination mit einem MOOC (Massive Open Online Course) abgehalten. Der gesamte Vorlesungsteil wird ausschließlich online durchgeführt, daher befinden sich auch alle Lehrveranstaltungsinhalte online.

Der Übungsteil erfolgt in Gruppen und wird mit 3 Präsenzterminen begleitet.

Inhalt/e

Die Lehrveranstaltung behandelt die folgenden Themen:

- Grundlagen der Medieninformatik
- Grundlagen der Mediendidaktik
- Grundlagen in Computational Thinking / Informatisches Denken
- Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht
- Nutzung und Wirkung digitaler Medien im Schulalltag

Erwartete Vorkenntnisse

Keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Keine

Literatur

Sämtlich benötigte Literatur ist im begelitenden Moodle und MOOC System zu finden.

Intendierte Lernergebnisse

Students have basic knowledge in media informatics, media didactics, computational thinking and the specific legal framework for the application in the professional field.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

The course is held in combination with a MOOC (Massive Open Online Course). The entire lecture part is held exclusively online, therefore all course contents are also online.

The practical part takes place in groups and is accompanied by 3 attendance appointments.

Inhalt/e

The course covers the following topics:         

- Introduction to digital literacy for teacher
- Introduction to media informatics for teacher
- Introduction to computational thinking
- Overview about the use of media in education
- Introduction to copyright in education

Erwartete Vorkenntnisse

None.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

None.

Literatur

You fill find all the necessary literature in the Moodle course

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 15W.2)
    • Fach: Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel (Pflichtfach)
      • BWD.003 Gebundene Wahlfächer: Vertiefung (siehe Curriculum) ( 3.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 900.784 Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h VU / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 17W.2)
    • Fach: Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel (Pflichtfach)
      • BWD.003 Gebundene Wahlfächer: Vertiefung (siehe Curriculum) ( 3.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 900.784 Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h VU / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt (SKZ: 198, Version: 19W.2)
    • Fach: Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel (Pflichtfach)
      • BWD.003 Lehren und Lernen mit digitalen Medien I ( 1.0h VU / 2.0 ECTS)
        • 900.784 Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h VU / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 8. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2023
  • 900.758 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
  • 900.772 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
  • 900.778 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
  • 900.783 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 900.758 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
  • 900.772 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
  • 900.778 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
  • 900.779 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 900.758 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
  • 900.772 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 900.758 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 900.758 VU Lehren und Lernen mit digitalen Medien I (1.0h / 2.0ECTS)