602.979 (23W) Produktentwicklung und Rapid Prototyping
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch Product Development and Rapid Prototyping
- LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 11 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
- LV-Beginn 05.10.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Studierende lernen die Rolle des Produktentwicklers/der Produktentwicklerin kennen. Sieverfügen nach erfolgreicher Kursteilnahme über die Kompetenz, eigene Produktideen zu entwickeln sowie geeignete Verfahren und Materialien für die Erstellung eines Prototyps auszuwählen. Weiters wird ihre Präsentationsfähigkeiten gestärkt. Durch das Kennenlernen externer Innovationsexperten im Kurs und bei der Exkursion kann das persönliche Innovationsnetzwerk erweitert werden.
Lehrmethodik
Vorträge / Exkursion / Coaching beim Design und bei der Umsetzung der Projektidee in einen Prototyp
Inhalte zu den einzelnen LV-Tagen finden Sie in den PPT-Dateien im Moodle.
Inhalt/e
Studierende lernen den Prozess der Produktentwicklung aktiv kennen. In Kleingruppen entwerfen sie Ideen, die einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten können. Diese werden in Form eines Prototyps umgesetzt und präsentiert. Inputs von externen Experten sowie eine Exkursion zu zwei innovativen Unternehmen geben zudem einen vertieften Einblick, wie neue Produkte in der betrieblichen Praxis entstehen und agiles Projektmanagement angewandt wird.
Der Kurs ist auch für Studierende ohne technischen Hintergrund geeignet, da der Fokus auf Innovationsprozesse und Produktentwicklung liegt.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Anwesenheitspflicht
Mitarbeit
Entwicklung eines Prototyps
Fertigung des Prototyps (z.B. Erstellung eines 3D Drucks im FabLab des IUG Instituts)
Abschlussarbeit (inkl. Video)
Prüfungsmethode/n: bleibt auch beiCOVID-bedingter Änderung der Abhaltung gleich.
Prüfungsinhalt/e
Prozessschritte der Produkt- bzw. Prototypenentwicklung
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Zentrales Beurteilungskriterium ist das Video, in dem der Prototyp vorgestellt wird. Die Länge sollte max. 3 Minuten betragen. Inhalte des Videos:
- ursprüngliches Problem (Ausgangspunkt der Idee)
- Vorstellung der verschiedenen Lösungsansätze/Begründung für die gewählte Lösung
- Herausforderungen bei der Umsetzung/Erstellung der Lösung (z.B. mit 3D-Druck Verfahren)
- Methoden und Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen in der Erstellung
- Vorstellung des fertigen Produkts
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 918, Version: 12W.4)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
-
Special Topics I: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Special Topics I: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
- Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 918, Version: 12W.4)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
-
Special Topics II: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Special Topics II: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
- Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 918, Version: 12W.4)
-
Fach: Entrepreneurship I
(Wahlfach)
-
Special Topics I: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Special Topics I: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Entrepreneurship I
(Wahlfach)
- Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 918, Version: 12W.4)
-
Fach: Entrepreneurship I
(Wahlfach)
-
Special Topics II: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Special Topics II: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Entrepreneurship I
(Wahlfach)
- Masterstudium Betriebswirtschaft
(SKZ: 918, Version: 22W.1)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
-
8.3 Innovationsmanagement 3 (
0.0h KS, VC, VI, VO, SE / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
8.3 Innovationsmanagement 3 (
0.0h KS, VC, VI, VO, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
- Masterstudium Information Management
(SKZ: 922, Version: 19W.1)
-
Fach: Innovation Management and Entrepreneurship
(Wahlfach)
-
6.3.3 Innovation Management and Entrepreneurship 3 (
0.0h VI, VC, KS, SE / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
6.3.3 Innovation Management and Entrepreneurship 3 (
0.0h VI, VC, KS, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Innovation Management and Entrepreneurship
(Wahlfach)
- Masterstudium Information Management
(SKZ: 922, Version: 23W.1)
-
Fach: Innovation Management and Entrepreneurship
(Wahlfach)
-
6.3.3 Innovation Management and Entrepreneurship 3 (
0.0h KS, VC, VI, VO, SE / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3., 4. Semester empfohlen
-
6.3.3 Innovation Management and Entrepreneurship 3 (
0.0h KS, VC, VI, VO, SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Innovation Management and Entrepreneurship
(Wahlfach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
-
5.2.3 Special Topics I: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
5.2.3 Special Topics I: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
-
5.2.4 Special Topics II: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
5.2.4 Special Topics II: Innovation & Entrepreneurship (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Innovationsmanagement
(Wahlfach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Entrepreneurship
(Wahlfach)
-
5.5.4 Special Topics Entrepreneurship (
2.0h VC/KS / 2.0 ECTS)
- 602.979 Produktentwicklung und Rapid Prototyping (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
5.5.4 Special Topics Entrepreneurship (
2.0h VC/KS / 2.0 ECTS)
-
Fach: Entrepreneurship
(Wahlfach)