197.148 (23S) Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.03.2023 12:00 - 13:30 C.0.16 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Hands on intersectional perspectives of gender, science and its protagonists
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 11 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 08.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Vergeschlechtlichte und anderen soziale Ungleichheiten in der Wissenschaft aus intersektionalen Perspektiven befragen und analysieren zu können.

Lehrmethodik

Lektüre, Verfassen von Lektüreprotokollen, Diskussion, Inputs der Teilnehmer*innen

Inhalt/e

Die Universität an der wir studieren, lehren und forschen ist Teil des wissenschaftlichen Feldes. Wer kann sich in diesem Feld aufhalten und glaubwürdig an der Erzeugung wissenschaftlichen Wissens beteiligen? Welche intersektionalen Ein- und Ausschlüsse werden dabei produziert, und welche historisch wandelbaren Vorstellungen über „die Wissenschaft“ und „Wissenschaftler*innen“ spielen dabei eine Rolle? Das sind Fragen, über die wir uns an - vergeschlechtlichte und andere - soziale Ungleichheiten in der Wissenschaft annähern können. Vor dem Hintergrund dieser Fragen lesen, schauen, hören und diskutieren wir in unserer Lehrveranstaltung Beiträge aus Soziologie, Wissenschafts- und Technikforschung, Wissenschaftsgeschichte, Rechtswissenschaften und Pädagogik, sowie Beiträge aus aktivistischen Kontexten. Die genaue Auswahl der Materialien erfolgt in Abstimmung mit den Studierenden in der Lehrveranstaltung. Der Zeugniserwerb basiert auf der Beteiligung in den Präsenzeinheiten, der Abgabe von Lektüreprotokollen und Beiträgen zu einem Glossar mit zentralen Begriffen auf Moodle.

Literatur

  • Grundlegende Texte und Begriffsgeschichte 

Combahee River Collective. 1977. Combahee River Collective Statement.

Crenshaw, Kimberle. 1989. Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Politics. University of Chicago Legal Forum 1.

Meyer, Katrin. 2017. Theorien der Intersektionalität zur Einführung. Zur Einführung. Hamburg: Junius. (Auszüge)


  • Rassismus,  Antisemitismus, Wissen(schaft) und Universitäten 

Arndt, Susan. 2014. Rassismus und Wissen. In Rassismus und Wissen., Hrsg. Gudrun Hentges, Kristina Nottbohm, Mechthild M. Jansen, und Jamila Amadou, 17–34. Berlin: Metropol Verlag.

Aly, Götz  2013.  Zur Soziologie des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, in: Der lange Schatten des Antisemitismus, hg. von Oliver Rathkolb, 1. Aufl, Göttingen: V&R Unipress, S. 59–68.

Gutiérrez Rodríguez, Encarnación, Kien Nghi Ha, Jan S. Hutta, Emily Ngubia Kessé, Mike Laufenberg, und Lars Schmitt. 2016. Rassismus, Klassenverhältnisse und Geschlecht an deutschen Hochschulen. Ein runder Tisch, der aneckt. sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 4: 161–190.

 

  • Gender in Science – Gender of Science 

Keller, Evelyn Fox. 1995. Gender and Science: Origin, History, and Politics. Osiris 10: 26–38.

Seebacher, Felicitas. 2018. »Gleiches Gehirn, gleiche Seele, gleiches Recht!« Der medizinische Blick auf die bürgerliche Geschlechterordnung als Einflussfaktor auf die Legalisierung des Medizinstudiums für Frauen. In Strukturen und Netzwerke: Medizin und Wissenschaft in Wien 1948-1955, Hrsg. Daniela Angetter, Birgit Nemec, Herbert Posch, Christiane Druml, und Paul Weindling, 179–206. Göttingen: V&R unipress.


  • Ableism and Academia 

McGowan, Brian, und Herbert Bichsel. 2021. Vom Aussortiertwerden: Ein Essay zur Situation von Studierenden mit Behinderungen. In Bildung.Macht.Diversität., Hrsg. Serena O. Dankwa, Sarah-Mee Filep, Ulla Klingovsky, und Georges Pfruender, 187–200. transcript Verlag.

Wardin, Charlotte. 2020. Krank Studieren - Wer kann (sich) das leisten? In Klassismus und Wissenschaft - Erfahrungsberichte und Bewältigungsstrategien, Hrsg. Bernd Hüttner und Riccardo Altieri, 157–167. Marburg: BdWi-Verlag.


  • Klassismus und Wissenschaft 

Malleier, Elisabeth. 2020. Die Freiheit, die Wissenschaft und die Miete. In Klassismus und Wissenschaft, Hrsg. Riccardo Altieri und Bernd Hüttner, 139–156. Marburg: BdWi-Verlag.

Reuter, Julia, Markus Gamper, Christina Möller, und Frerk Blome, Hrsg. 2020. Vom Arbeiterkind zur Professur: Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen. transcript-Verlag. (Auszüge)




Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Der Zeugniserwerb basiert auf der Beteiligung in den Präsenzeinheiten, der Abgabe von Lektüreprotokollen und Beiträgen zu einem Glossar mit zentralen Begriffen auf Moodle.

Prüfungsinhalt/e

Die in der LV angegebenen Texte und zu bearbeiteten Materialen sind die Grundlage für die abzugebenden Lektüreprotokolle und Glossarbeiträge sowie die Diskussionen in den Präsenzeinheiten der LV.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Einreichung aller Abgaben

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Mathematik (SKZ: 420, Version: 19W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 5.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 6.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur (SKZ: 841, Version: 20W.1)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • 9.2 Weiterführende oder vertiefende LVen der Gender Studies ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung ( 2.0h PS, VO, VK / 4.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Fach: Kommunikation - Repräsentation (Pflichtfach)
      • Kommunikation - Repräsentation ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • 5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (SKZ: 847, Version: 20W.1)
    • Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (Wahlfach)
      • b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion (SKZ: 846, Version: 20W.1)
    • Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (Wahlfach)
      • b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft (SKZ: 545, Version: 20W.1)
    • Fach: Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven (Wahlfach)
      • b6.1 LV zu Gender Studies: Transdisziplinäre Perspektiven ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Wahlfach)
      • Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h LV / 12.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Wahlfach)
      • Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §10 Abs. 1 und 3) (Pflichtfach)
      • WF 6.1 Frauen- und Geschlechterforschung ( 0.0h / 12.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 05W.4)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • Modul: Feministische Wissenschaft/Gender Studies
        • Feministische Wissenschaft/Gender Studies ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 17W.1)
    • Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach I (lt. §9 Abs. 1 und 2) (Wahlfach)
      • WF 6.1 Frauen- und Geschlechterforschung ( 0.0h / 12.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 17W.1)
    • Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §9 Abs. 1 und 2) (Wahlfach)
      • WF 7.1 Freie Kombination ( 0.0h / 12.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Fach: Frauen- und Geschlechterforschung - 1 (Wahlfach)
      • I.8.3 Weiterführende und/oder vertiefende Lehrveranstaltungen aus den Gender Studies ( 0.0h VO, VP, VC, SE, PS, KS / 10.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Fach: Frauen- und Geschlechterforschung (Wahlfach)
      • II.8.3 Weiterführende und/oder vertiefende Lehrveranstaltungen aus den Gender Studies ( 0.0h VO, VP, VC, SE, PS, KS / 10.0 ECTS)
        • 197.148 Erarbeiten intersektionaler Perspektiven auf Gender, Wissenschaft und ihre Akteur*innen (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet