320.506 (22W) Ringvorlesung "Wohnraum" (BW1/BW4, BW1/BW4 alt)

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
25.10.2022 16:30 - 18:00 Online-Termin Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch Lecture series "Housing" (BW1/BW4, BW1/BW4 alt)
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 5.0
Anmeldungen 15
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 25.10.2022
Anmerkungen

Öffentliche Online-Vorlesung

Vom 25.10.2022 bis 31.01.2023, jeweils dienstags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Link für Übertragung und Teilnahme: https://tu-dresden.zoom.us/j/64847013754?pwd=U1g3K0VjTnpzMExpb0JiTTY1ejRqUT09

Link zu den Folien der einzelnen Vorlesungen: https://cloudstore.zih.tu-dresden.de/index.php/s/Ks5LasGBGKiCGaj

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Inhalt/e

Das Thema „Wohnen“ bestimmt seit mehreren Jahren maßgeblich städtische Debatten und stadtpolitische Auseinandersetzungen. Insbesondere die Sicherstellung einer sozial-gerechten Wohnraumversorgung ist eine große Herausforderung für Städte und Kommunen. Die Online-Ringvorlesung nimmt dies in diesem Wintersemester zum Anlass, aus geographischer Perspektive, die Ursachen der Wohnungsfrage zu beleuchten und verschiedene Strategien und konkrete Projekte einer sozialen Wohnraumversorgung jenseits des Marktes zu diskutieren.

Link auf weitere Informationen

https://tu-dresden.de/bu/umwelt/geo/geographie/humangeo/die-professur/news/wohnen-jenseits-des-marktes-geographische-perspektiven-einer-sozialen-wohnraumversorgung

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Ausarbeitung, die bis zum 28. Feber 2023 zu erbringen ist.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 17W.1)
    • Fach: BW1 Angewandte Humangeographie (Wahlfach)
      • Aktuelle Themen zur angewandten Humangeographie ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 320.506 Ringvorlesung "Wohnraum" (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h VO / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 20W.1)
    • Fach: BW1 Spezielle und angewandte Humangeographie (Wahlfach)
      • Aktuelle Themen zur speziellen und angewandten Geographie ( 0.0h PS, SE, KS / 10.0 ECTS)
        • 320.506 Ringvorlesung "Wohnraum" (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h VO / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 17W.1)
    • Fach: BW4 Raumordnung und Regionalpolitik (Wahlfach)
      • Weitere Lehrveranstaltungen ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 320.506 Ringvorlesung "Wohnraum" (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h VO / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 20W.1)
    • Fach: BW4 Raumplanung und Stadtforschung (Wahlfach)
      • Raumplanung und Stadtforschung ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 320.506 Ringvorlesung "Wohnraum" (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h VO / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2024
  • 320.506 PS Ansätze und Methoden der Regionalentwicklung (BW1/BW4, BW1/BW4 alt) (2.0h / 5.0ECTS)