816.105 (23S) Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.03.2023 09:00 - 12:00 C.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Consolidation: Knowledge, culture and digitization from the perspective of science and technology studies
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 25%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 4
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch
LV-Beginn 03.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Lehrveranstaltung wird die Studierenden in die Lage bringen, konzeptionelle Fragen der Science and Technology Studies mit verschiedenen Fallstudien zu verknüpfen, die sich auf die Materialität der digitalen Wissensinfrastruktur und Arbeitsaspekte der digitalen Wissensproduktion und -verbreitung beziehen, und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der digitalen Wissensproduktion in einen breiteren historischen und gesellschaftlichen Kontext zu integrieren.


Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vorbereitende Lektüre, Diskussion, Presentation im Unterricht, schriftliche Beiträge der Teilnehmer*innen.

Inhalt/e

Das Wissen schwebt nicht frei in der Luft – es ist in Menschen und Gegenstände, die von Büchern bis zu Maschinen reichen, eingebettet und manifestiert sich in den alltäglichsten Handlungen ebenso wie in den fortschrittlichsten wissenschaftlichen Projekten. Die Einbettung von digitalem Wissen kann absichtlich verschleiert werden oder einfach schwer zu erkennen sein. Spielt es eine Rolle, wo sich die Cloud oder eine Datenbank befindet, und was bedeuten Ort und Raum in einer globalisierten (und digitalisierten) Welt? Im Kurs wird die Materialität des Digitalen untersucht, die versteckte und outsourced Arbeit, die notwendig ist, um die Illusion der digitalen Sphäre als eine entkörperte Kategorie aufrechtzuerhalten, und auf überraschend alte Grundlagen einiger vermeintlich neuer und disruptiver Technologien hingewiesen.

Literatur

Ausgewählte Abschnitte aus:

Aloisi, Antonio, and Valerio de Stefano. Your Boss is an Algorithm: Artificial Inteligence, Platform Work and Labour. Oxford: Hart, 2022.

Ellcessor, Elizabeth. In Case of Emergency: How Technologies Mediate Crisis and Normalize Inequality. New York: NYU Press, 2022.

Edwards, Paul N. A Vast Machine: Computer Models, Climate Data, and the Politcs of Global Warming. Cambridge, MA: MIT Press, 2013.

Halpern, Orit, and Robert Mitchell. The Smartness Mandate. Cambridge, MA: MIT Press, 2023. (wenn es erhältlich sein wird)

Muellerleile, Chris. "Open Access Panacea: Scarcity, Abundance, and Enclosure in the New Economy of Academic Knowledge Production." In The Routledge Handbook of the Political Economy of Science, ed. David Tyfield, Rebecca Lave, Samuel Randalls, and Charles Thorpe, 132–143. London and New York: Routledge, 2020.

Noble, Safiya Umoya. Algorithms of Oppression: How Search Engines Reinforce Racism. New York: NYU Press, 2018. 

Mullaney, Thomas S., Benjamin Peters, Mar Hicks, and Kavita Philip, eds. Your Computer is on Fire. Cambridge, MA: MIT Press, 2021.

Watters, Audrey. Teaching Machines: The History of Personalized Learning. Cambirdge, MA: MIT Press, 2021.

Intendierte Lernergebnisse

The course will enable students to link conceptual issues pertaining to the Science and Technology Studies with various case studies focusing on the materiality of the digital knowledge infrastructure, labor aspects of digital knowledge production and dissemination, and to position recent developments in the field of digital knowledge production within a wider historical and societal context.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Assigned readings, discussion, presentation in class, final paper.

Inhalt/e

Knowledge does not float freely in the air; it is embedded in people and objects ranging from books to machinery, manifested in the most mundane everyday practices as well as the most advanced scientific enterprises. The embeddedness of digital knowledge can be purposefully obscured or simply difficult to notice. Does it matter where the Cloud or a database is, and what do place and space mean in a globalized (and digitalized) world? The course will look into the materiality of the digital, the hidden and outsourced labor necessary to maintain the illusion of the digital sphere as a disembodied category, and point to surprisingly old foundations of some supposedly new and disruptive technologies.

Literatur

Selected chapters from following works:

Aloisi, Antonio, and Valerio de Stefano. Your Boss is an Algorithm: Artificial Inteligence, Platform Work and Labour. Oxford: Hart, 2022.

Ellcessor, Elizabeth. In Case of Emergency: How Technologies Mediate Crisis and Normalize Inequality. New York: NYU Press, 2022.

Edwards, Paul N. A Vast Machine: Computer Models, Climate Data, and the Politcs of Global Warming. Cambridge, MA: MIT Press, 2013.

Halpern, Orit, and Robert Mitchell. The Smartness Mandate. Cambridge, MA: MIT Press, 2023. (if the book will be available)

Muellerleile, Chris. "Open Access Panacea: Scarcity, Abundance, and Enclosure in the New Economy of Academic Knowledge Production." In The Routledge Handbook of the Political Economy of Science, ed. David Tyfield, Rebecca Lave, Samuel Randalls, and Charles Thorpe, 132–143. London and New York: Routledge, 2020.

Noble, Safiya Umoya. Algorithms of Oppression: How Search Engines Reinforce Racism. New York: NYU Press, 2018. 

Mullaney, Thomas S., Benjamin Peters, Mar Hicks, and Kavita Philip, eds. Your Computer is on Fire. Cambridge, MA: MIT Press, 2021.

Watters, Audrey. Teaching Machines: The History of Personalized Learning. Cambirdge, MA: MIT Press, 2021.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Diskussionsbeteiligung und Präsentation im Unterricht,  Seminararbeit.

Prüfungsinhalt/e

Siehe den LV-Inhalt

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Seminararbeit 40%
Teilnahme, Lektüre u. Diskussionsbeteiligung 35%
Präsentation eines ausgewählten Themas 25%

Prüfungsmethode/n

Regular attendance, readings, presentation and participation in discussions, final paper.

Prüfungsinhalt/e

Consult the course overview

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Final paper 40%
Readings and participation in discussion in class 35%
Presentation of a selected topic 25%

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur (SKZ: 841, Version: 20W.1)
    • Fach: Interdisziplinäre Zugänge zu Medien und Kommunikation (Wahlfach)
      • 10.1 Dem Modul zugeordnete LVen anderer Fächer im Umfang von 12 ECTS-AP, wovon mind. eine LV ein Seminar ist. ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 816.105 Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Fach: Information und Gesellschaft (Wahlfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 816.105 Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Wissenschaft, Technik & Gesellschaft (SKZ: 906, Version: 19W.1)
    • Fach: Wissen, Kultur, Digitalisierung (Wahlfach)
      • 5.2 Vertiefung: Wissen, Kultur, Digitalisierung ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 816.105 Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2022
  • 816.105 SE Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 816.105 SE Vertiefung: Wissen, Kultur und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 816.105 SE Vertiefung: Wissen, Kommunikation und Digitalisierung aus Sicht der science and technology studies (2.0h / 4.0ECTS)