220.085 (23S) Borderlands im östlichen Europa 1914-1954
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund GSF01005UL, GSF02006UL, GSO01005UL, GSO02006UL
- LV-Titel englisch Borderlands in Eastern Europe 1914-1954
- LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
- LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
- Anmeldungen 26 (25 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 08.03.2023
- eLearning zum Moodle-Kurs
-
Anmerkungen
Es besteht Anwesenheitspflicht im Seminar, d.h. nicht mehr als zwei Fehltermine. Die Lesefähigkeit des Englischen ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Es wird auf die Plagiatsregelungen der Universität hingewiesen.
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Einsicht in die Probleme der Geschichte von Grenzen und Grenzgebieten, Erwerb von Grundkenntnissen der Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas von 1900 bis 1954.
Lehrmethodik
Vortrag, Lektüre, Referate, Diskussion
Inhalt/e
Die Grenzen in Ostmittel- und Südosteuropa waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts heiß umkämpft. Schon vor dem Ersten Weltkrieg versuchten die neuen Nationalstaaten in Südosteuropa, ihre Territorien zu erweitern. Die entscheidenden Weichenstellungen folgten jedoch in den zwei Nachkriegszeiten 1918 und 1945. Im Seminar soll die Entwicklung dieser „Borderlands“ bis zur Triest-Regelung 1954 untersucht werden, sowohl die Politik der einzelnen Staaten als auch gesellschaftliche Bewegungen und Diskurse. Das reicht weit über Grenzpolitik hinaus bis zur Regelung von Sprachfragen, Minderheitenpolitik oder auch Vertreibungen und Massenmord
Erwartete Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Geschichte des östlichen Europa
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss von Proseminaren in Neuerer und/oder Zeitgeschichte
Literatur
Bernhard Struck: Grenzregionen, in: Europäische Geschichte online
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Diskussionsteilnahme, Referat mit Thesenpapier, Hausarbeit
Prüfungsinhalt/e
Jeweilige Themen des Seminars bzw. Referatsthemen
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Qualität der Beiträge
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 411, Version: 15W.2)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
-
GSF.001 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 6. Semester empfohlen
-
GSF.001 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 411, Version: 15W.2)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
-
GSF.002 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 7. Semester empfohlen
-
GSF.002 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 411, Version: 17W.2)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
-
GSF.001 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 6. Semester empfohlen
-
GSF.001 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 411, Version: 17W.2)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
-
GSF.002 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 7. Semester empfohlen
-
GSF.002 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 411, Version: 19W.2)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
-
GSF.001 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 6. Semester empfohlen
-
GSF.001 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 411, Version: 19W.2)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
-
GSF.002 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 4.0 ECTS) Absolvierung im 7. Semester empfohlen
-
GSF.002 Ausgewähltes Fachseminar (
2.0h SE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfächer
(Pflichtfach)
- Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 511, Version: 19W.2)
-
Fach: Mastermodul Fach
(Pflichtfach)
-
GSO.001 Seminar aus Alter Geschichte ODER Mittelalter ODER Neuzeit ODER Zeitgeschichte (
2.0h SE / 5.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 5.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
GSO.001 Seminar aus Alter Geschichte ODER Mittelalter ODER Neuzeit ODER Zeitgeschichte (
2.0h SE / 5.0 ECTS)
-
Fach: Mastermodul Fach
(Pflichtfach)
- Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
(SKZ: 511, Version: 19W.2)
-
Fach: Mastermodul Fach
(Pflichtfach)
-
GSO.002 Seminar aus Epochen- ODER Längsschnittfach (
2.0h SE / 5.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 5.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
GSO.002 Seminar aus Epochen- ODER Längsschnittfach (
2.0h SE / 5.0 ECTS)
-
Fach: Mastermodul Fach
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Geschichte
(SKZ: 603, Version: 11W.1)
-
Fach: Vertiefungsfach 1 (Epoche)
(Pflichtfach)
-
Modul: Zeitgeschichte
-
Seminar (Zeitgeschichte) (
2.0h SE / 6.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS) Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
-
Seminar (Zeitgeschichte) (
2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Modul: Zeitgeschichte
-
Fach: Vertiefungsfach 1 (Epoche)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Geschichte
(SKZ: 603, Version: 11W.1)
-
Fach: Vertiefungsfach 2 (weiteres Fach)
(Pflichtfach)
-
Seminar (
2.0h SE / 6.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Seminar (
2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfach 2 (weiteres Fach)
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Geschichte
(SKZ: 603, Version: 11W.1)
-
Fach: Gebundenen Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Gebundenen Wahlfächer (
0.0h LV / 36.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Gebundenen Wahlfächer (
0.0h LV / 36.0 ECTS)
-
Fach: Gebundenen Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Geschichte
(SKZ: 803, Version: 11W.1)
-
Fach: Vertiefungsfach 1
(Pflichtfach)
-
Seminar (
2.0h SE / 6.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Seminar (
2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfach 1
(Pflichtfach)
- Masterstudium Geschichte
(SKZ: 803, Version: 11W.1)
-
Fach: Vertiefungsfach 2
(Pflichtfach)
-
Seminar (
2.0h SE / 6.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Seminar (
2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsfach 2
(Pflichtfach)
- Masterstudium Geschichte
(SKZ: 803, Version: 11W.1)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Gebundene Wahlfächer (
0.0h LV / 29.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Gebundene Wahlfächer (
0.0h LV / 29.0 ECTS)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie
(SKZ: 500, Version: 18W.1)
-
Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums
(Pflichtfach)
-
Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (
0.0h XX / 32.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (
0.0h XX / 32.0 ECTS)
-
Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums
(Pflichtfach)
- Masterstudium Cross-Border Studies
(SKZ: 584, Version: 22W.1)
-
Fach: Geographie und Geschichte - 1
(Wahlfach)
-
I.10.7 Kurs zur Geschichte des Alpen-Adria Raums, Südeuropas, Südosteuropas oder Osteuropas (
0.0h KU / 3.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
I.10.7 Kurs zur Geschichte des Alpen-Adria Raums, Südeuropas, Südosteuropas oder Osteuropas (
0.0h KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Geographie und Geschichte - 1
(Wahlfach)
- Masterstudium Cross-Border Studies
(SKZ: 584, Version: 22W.1)
-
Fach: Geographie und Geschichte
(Wahlfach)
-
II.10.8 Seminar zur Geschichte des Alpen-Adria-Raums, Südeuropas, Südosteuropas oder Osteuropas (
0.0h SE / 6.0 ECTS)
- 220.085 Borderlands im östlichen Europa 1914-1954 (2.0h SE / 6.0 ECTS)
-
II.10.8 Seminar zur Geschichte des Alpen-Adria-Raums, Südeuropas, Südosteuropas oder Osteuropas (
0.0h SE / 6.0 ECTS)
-
Fach: Geographie und Geschichte
(Wahlfach)