320.303 (23S) Integrative geography and economics II (GWL.002)
Overview
- Lecturer
- LV Nummer Südostverbund GWL02002UL
- Course title german Integrative GW II (GWL.002)
- Type Proseminar (continuous assessment course )
- Course model Attendance-based course
- Hours per Week 1.0
- ECTS credits 2.0
- Registrations 21 (25 max.)
- Organisational unit
- Language of instruction Deutsch
- Course begins on 10.03.2023
- eLearning Go to Moodle course
Time and place
Course Information
Intended learning outcomes
• Integration bisher erworbener Kompetenzen, insbesondere Synthese, Multiperspektivität und kritische Reflexion von Prozessen, und deren Anwendung bei der Planung von Unterrichtssequenzen
• Didaktische Aufbereitung globaler und regionaler Probleme, Prozesse und Lösungsansätze mit Bezug zur Lebenswelt der SchülerInnen
Teaching methodology
Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, Diskussion der Ergebnisse, ergänzendes Selbststudium im Bereich der Fachdidaktik.
Die Vor- und Nachbereitung erfolgt teilweise über Moodle-Foren.
Course content
Ausgehend von der Thematik der Vorlesung "Internationale Migration und transnationale Mobilität" liegt der Schwerpunkt des Proseminars auf der fachdidaktischen Aufbereitung und Planung verschiedener Themen für unterschiedliche Schulstufen.
Literature
HAUG, Sonja, & LenoreSAUER (2006). Bestimmungsfaktoren internationaler Migration: ein Überblick überTheorien zur Erklärung von Wanderungen. SozialwissenschaftlicherFachinformationsdienst soFid, Migration und ethnische Minderheiten 2006/1,7-34. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205939, 24.8.2019.
FASSMANN, Heinz (2003):Transnationale Mobilität. Konzeption und Fallbeispiel. SWS-Rundschau 43, 4/2003, S. 429-449. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165212, 23.8.2019.
Weitere Literatur wird noch bekannt gegeben bzw. selbst recherchiert.
Examination information
Examination methodology
Zwei schriftliche Arbeiten, die gleichwertig sind und beide positiv beurteilt sein müssen,
Mitarbeit in den Veranstaltungen sowie Vor- und Nachbereitung (z.B. Moodle-Foren), die nicht benotet werden, aber ggf. für die Entscheidung über die Gesamtnote herangezogen werden.
Examination topic(s)
LV-Themen
Assessment criteria / Standards of assessment for examinations
entsprechen der Aufgabenstellung
Grading scheme
Grade / Grade grading schemePosition in the curriculum
- Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
(SKZ: 510, Version: 19W.2)
-
Subject: Integrative Geographie (AAU)
(Compulsory elective)
-
GWL.002 Integrative GW II (
1.0h PS / 2.0 ECTS)
- 320.303 Integrative geography and economics II (GWL.002) (1.0h PS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
GWL.002 Integrative GW II (
1.0h PS / 2.0 ECTS)
-
Subject: Integrative Geographie (AAU)
(Compulsory elective)
Equivalent courses for counting the examination attempts
- Sommersemester 2025
- Sommersemester 2024
- Sommersemester 2022
- Sommersemester 2021
-
Sommersemester 2020
- 320.302 PS Integrative GW II (GWL.002) (1.0h / 2.0ECTS)