200.003 (22W) „Nun sag’, wie hast du’s mit der Kulturwissenschaft?" – Eine Einführung

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.10.2022 14:00 - 16:00 D10.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
LV-Titel englisch "Now tell me, how do you feel about cultural studies?" - An introduction
LV-Art Vorlesung-Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 10 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 04.10.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Die Semestervorbesprechung für Erstsemestrige findet am Mittwoch, 12.10.2022 um 17.00 Uhr in der Villa for Forest, Viktringer Ring 21 in Klagenfurt statt.

Studienberechtigungsprüfung Ja
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Nach erfolgreicher Absolvierung des Vorlesungsproseminars sollen die Studierenden in der Lage sein, ausgewählte Themenbereiche und Fragestellungen der Kulturwissenschaft zu definieren sowie kulturtheoretische Begrifflichkeiten zu benennen. Im Zuge gemeinsamer Textarbeit und Leseproben werden ausgesuchte Werke und Positionen ausführlich behandelt, um die historischen Zusammenhänge und mannigfachen Gegenstandsfelder der Kulturwissenschaft im Überblick zu verdeutlichen.

Lehrmethodik

  • Vorlesungseinheiten des LV-Leiters mit daran anschließender gemeinsamer Textarbeit
  • Reflexionen zu den LV-Einheiten
  • Abschließende schriftliche Präsenzprüfung (vorbehaltlich der Bestimmungen der österreichischen Bundesregierung)

Inhalt/e

Die Frage „Nun sag‘, wie hast du‘s mit der Kulturwissenschaft?“ klingt vertraut, geht sie doch auf eine bekannte Szene in Faust. Der Tragödie erster Teil zurück. Fausts Antwort auf die sogenannte Gretchen-Frage verweist auf die Schwierigkeit, Anfang und Ende einer Argumentationskette zu benennen, die vor Jahrhunderten entwickelt wurde, und fordert ein Bekenntnis heraus, zu dem man, sollten erhebliche Reflexionsstandards fehlen, nicht ohne Weiteres bewegt wird. Ähnlich verhält es sich bei der in dieser Lehrveranstaltung zu beantwortenden Frage nach dem Verhältnis zur Kulturwissenschaft – vor allem, wenn wir nach den Anfängen, methodischen Grundlagen und Gegenstandsfeldern fragen.

Kultur ist jene ebenso grundlegende wie komplexe anthropologische Konstante, die den Menschen als sich selbst und seine Welt als solche erfahrbar macht – zugleich gibt es für den methodischen Umgang mit ihr in der Kulturwissenschaft keine verbindliche disziplinäre Zuschreibung, die eine rasche Selbstklärung garantiert. Kein neuer kulturwissenschaftlicher Ansatz hat den Goldstandard zur Erkundung und Beschreibung der sozialen Welt, unserer Kulturwelt, sehr wohl aber eine Verpflichtung zur Transdisziplinarität. In diesem Sinn liegt das Ziel dieser in die Kulturwissenschaft einführenden Lehrveranstaltung darin, das umfassende Feld kulturwissenschaftlicher Erkenntnisinteressen und Forschungsperspektiven in einem Überblick von der Antike bis in die Gegenwart transdisziplinär zu erschließen. Dafür werden folgende, zum Teil scheinbar alltägliche Semantiken exemplarisch mit ausgewählten „Kulturtheoretikern“ verbunden:

  • Erzählen mit Gott
  • Lesen mit Dante Alighieri
  • Kritisieren mit Jean-Jacques Rousseau
  • Spielen mit Friedrich Schiller
  • Sich entfremden mit Georg Simmel
  • Verstehen mit Max Weber
  • Symbolisieren mit Ernst Cassirer
  • Desillusionieren mit Sigmund Freud
  • Beschreiben mit Clifford Geertz
  • Shoppen mit John Fiske
  • Protestieren mit Thomas Bernhard
  • Sich verorten mit Homi Bhabha

Literatur

  • Böhme, Hartmut/Matussek, Peter/Müller, Lothar: Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. Hamburg ³2007.
  • Hansen, Klaus: Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen/Basel 2011.
  • Jaeger, Friedrich et al. (Hgg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Bd. 1–3. Stuttgart/Weimar 2011.
  • Jung, Thomas: Geschichte der modernen Kulturtheorie. Darmstadt 1999.
  • Kittler, Friedrich: Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft. 2., verbesserte Auflage. München 2001.
  • Musner, Lutz/Wunberg, Gotthart (Hgg.): Kulturwissenschaften. Forschung – Praxis –Positionen. Freiburg im Breisgau 2003.
  • Schröder, Gerhart/Breuninger, Helga (Hgg.): Kulturtheorien der Gegenwart. Ansätze und Positionen. Frankfurt am Main/New York 2001.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Ein Skriptum wird ebenfalls bereitgestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Von den Studierenden wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an der LV erwartet. Die Beurteilung erfolgt einerseits anhand der schriftlichen wie mündlichen (Diskussions-)Beiträge in den LV-Einheiten, andererseits durch eine abschließende schriftliche Klausur am Ende des Semesters.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Grundlagen der Angewandten Kulturwissenschaft (Pflichtfach)
      • Einführung in die Kulturwissenschaften ( 0.0h VP / 4.0 ECTS)
        • 200.003 „Nun sag’, wie hast du’s mit der Kulturwissenschaft?" – Eine Einführung (2.0h VP / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 200.003 VP Einführung in die Kulturwissenschaften (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 200.003 VP Einführung in die Kulturwissenschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 200.003 VP Einführung in die Kulturwissenschaften (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 200.003 VP Einführung in die Kulturwissenschaften (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 200.003 VP Einführung in die Kulturwissenschaften (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 200.003 VP Einführung in die Kulturwissenschaften (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 200.003 VP Einführung in die Kulturwissenschaften (2.0h / 4.0ECTS)