560.341 (23S) Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.03.2023 09:00 - 10:30 ZOOM Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Peace education otherwise – conceptualizations and potentials of decolonial/decolonizing peace education
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 10%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 8 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 03.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Sie kennen gängige Ansätze und theoretische Grundlagen von Friedensbildung und können gängige dekoloniale Kritiken an dominanten Friedens- und Bildungsbegriffen wiedergeben
  • Sie sind in der Lage, Kriterien zu identifizieren, nach denen Friedensbildung in ausgewählten Kontexten (insbesondere im Globalen Norden) dekolonial gestaltet werden kann
  • Sie reflektieren, kritisieren und bewerten etablierte Friedensbildungs-Initiativen systematisch vor dem Hintergrund dekolonialer Perspektiven
  • Sie gestalten Einheiten der Friedensbildung mit dekolonialer Haltung
  • Sie arbeiten gemeinsam an einem Konzept für eine Lehreinheit im Bereich dekolonialer Friedensbildung
  • Sie reflektieren die eigene Haltung in der Gestaltung von und Teilnahme an dekolonialen (Ver-)lernprozessen

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Textlektüre und -Diskussion
  • Selbstständige Bearbeitung des Moodle
  • Projektorientiertes Arbeiten an der Konzeption einer Lehreinheit im Bereich dekolonialer Friedensbildung
  • Selbstverantwortliche Gestaltung von Gruppenprozessen
  • Individuelle schriftliche Auseinandersetzung mit Inhalten aus dem Kontext des Seminars in Form einer Hausarbeit

Inhalt/e

  • Was ist Friedensbildung/Wozu Friedensbildung?
  • Positionalität: eigene Rolle und Haltung in der Friedensbildungsarbeit
  • Friedensbildung und ihre Grenzen: Post- und dekoloniale Kritik an Frieden und Friedensbildung
  • Post- und dekoloniale Pädagogiken und Haltungen
  • Konzeption eigener ‚dekolonialer‘ Friedensbildung in Gruppenarbeit

Erwartete Vorkenntnisse

  • Studierende kennen Ansätze der Friedensbildung (z.B. Friedensbildung in Schulen, Ansätze und Methoden von Friedensbildungs-Instituten im deutschsprachigen Raum o.Ä.)
  • Sie haben eine Vorstellung über die eigene Rolle in der Bildungsarbeit entwickelt oder sind bereit, eine solche zu entwickeln
  • Sie sind bereit, englischsprachige Texte zu lesen und zu verarbeiten.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

keine

Literatur

Azarmandi, Mahdis 2021: Freedom From Discrimination: On the coloniality of Positive Peace.

Fontan, Victoria (2020): “Decolonizing Peace”. In: Introduction to Conflict Resolution. Discourses and Dynamics, edited by Sara Cobb, Sarah Federmann & Alison Castel, S. 865 – 885.

Grosfoguel, Ramón (2007): “The Epistemic Decolonial Turn”. Cultural Studies, 21(2–3), 211–223.

Hantzopoulos, Maria/Williams, Hakim Mohandas Amani (2017): “Peace education as a field”. Encyclopaedia of Educational Philosophy and Theory (Online).

Maldonado-Torres, Nelson (2020): “Notes on the Coloniality of Peace”. Frantz Fanon Foundation online: https://fondation-frantzfanon.com/notes-on-the-coloniality-of-peace/

Pauls, Christina (2022): "Neokolonialer Frieden?! Die koloniale Unterseite modern-liberaler Friedensvorstellungen". In: Wissenschaft und Frieden 2/2022: Kriegerische Verhältnisse. Reflexionen zur Ukraine / Neokolonialismus, S. 42 – 45.

Stein, Sharon/Andreotti, Vanessa/Suša, Rene/Amsler, Sarah/Hunt, Dallas/Akenahew, Cash/Jimmy, Elwood/Čajková, Tereza/Valley, Will/Cardoso, Camilla/Siwek, Dino/Pitaguary, Benicio/Pataxó, Ubiraci/D’Emilia, Dani/Calhoun, Bill/Okano, Haruko (2020): „Gesturing Towards Decolonial Futures: Reflections on Our Learnings Thus Far”, Nordic Journal of Comparative and International Education 2020, 4(1), S. 43-65.

Walsh, Catherine (2018): “On Decolonial Dangers, Decolonial Cracks, and Decolonial Pedagogies Rising”, In: On Decoloniality. Concepts. Analytics. Praxis, edited by Catherine Walsh and Walter D. Mignolo, S. 81- 98.

Williams, Hakim Mohandas Amani and Bermeo, Maria Jose (2020): “A Decolonial Imperative: Pluriversal Rights Education”, International Journal of Human Rights Education, 4(1).

Zembylas, Michalinos/Bekerman, Zvi (2013): “Peace education in the present: dismantling and reconstructing some fundamental theoretical premises”, Journal of Peace Education 10(2), S. 197-214.

Zembylas, Michalinos (2017): “Con-/divergences between postcolonial and critical peace education: towards pedagogies of decolonization in peace education”, Journal of Peace Education.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit) im Umfang von 10-12 Seiten (inkl. Leerzeichen, Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis). Abgabedatum ist der 31.07.2023 bei christina.pauls@phil.uni-augsburg.de

Die Hausarbeit kann folgende thematische Optionen behandeln, die in Ansprache mit der Lehrperson zu präzisieren sind:

  • theoretische oder praktische Fragestellungen mit eigener Schwerpunktsetzung
  • kritische Analyse ausgewählter Friedensbildungsansätze

Schriftliche Ausarbeitung und Reflexion unter Bezugnahme auf friedenspädagogische und dekoloniale Theorieansätze der Gruppenpräsentation für Lerneinheit dekolonialer Friedensbildung

Prüfungsinhalt/e

In der Hausarbeit sollen die Inhalte des Seminars berücksichtigt werden, wobei eigene Schwerpunktsetzungen ermutigt werden. Sie sollte auf Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens erarbeitet werden und dekoloniale Impulse berücksichtigen, insbesondere die eigene Position und Haltung in der Friedensbildung. 

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Themenstellung, Bearbeitung des Themas, einschlägige Literaturauswahl, Umgang mit dem Thema, Reflexionsniveau, Sprachlicher Ausdruck und Formale Korrektheit
  • Eine Anfertigung der Arbeit ist sowohl in deutscher wie auch englischer Sprache möglic
  • 15 Punkte-Schema (5 Punkte Inhalt, 5 Punkte Theorie, 3 Punkte Aufbau und Struktur, 2 Punkte Sprache und Form)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 10.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Kernbereich III - Aktuelles und vertiefendes aus Kernbereich I & I (Freifach)
      • Aktuelles und Vertiefendes aus Friedensforschung und Friedenspädagogik ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (SKZ: 847, Version: 20W.1)
    • Fach: Aktuelle Themen der Friedensforschung und Friedensbildung (Wahlfach)
      • b2.2 Aktuelle Themen der Friedensbildung und verwandter politischer Pädagogiken ( 0.0h PS, SE, KS / 6.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion (SKZ: 846, Version: 20W.1)
    • Fach: Aktuelle Themen der Friedensforschung und Friedensbildung (Wahlfach)
      • b2.2 Aktuelle Themen der Friedensbildung und verwandter politischer Pädagogiken ( 0.0h PS, SE, KS / 6.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft (SKZ: 545, Version: 20W.1)
    • Fach: Aktuelle Themen der Friedensforschung und Friedensbildung (Wahlfach)
      • b2.2 Aktuelle Themen der Friedensbildung und verwandter politischer Pädagogiken ( 0.0h PS, SE, KS / 6.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Menschenrechtserziehung - Freiheit, Demokratie, Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Menschenrechtserziehung - Freiheit, Demokratie, Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Nachhaltige Entwicklung in einer sich globalisierenden Welt
        • Menschenrechtserziehung, Freiheit, Demokratie, Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • FW 17.1 Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 16.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 8.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Slawistik (SKZ: 650, Version: 17W.2)
    • Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §10 Abs. 1 und 3) (Pflichtfach)
      • Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §10 Abs. 1 und 3) ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Slawistik (SKZ: 850, Version: 17W.1)
    • Fach: Anderes Gebundenes Wahlfach II (lt. §9 Abs. 1 und 2) (Wahlfach)
      • WF 7.1 Freie Kombination ( 0.0h / 12.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Fach: Friedens- und Bildungsforschung in global-lokalen Kontexten - 1 (Wahlfach)
      • I.9.2 Vertiefung Friedens- und Konfliktforschung ( 0.0h PS, SE, KS / 4.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Fach: Friedens- und Bildungsforschung in global-lokalen Kontexten (Wahlfach)
      • II.9.2 Vertiefung Friedens- und Konfliktforschung ( 0.0h PS, SE, KS / 4.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Transdisziplinäre Friedensstudien (ES) (SKZ: 014, Version: 20W.1)
    • Fach: (Praxis-)Felder Transdisziplinärer Friedensstudien (Pflichtfach)
      • 3.3 Praxisfelder ( 0.0h PS, SE, KS / 4.0 ECTS)
        • 560.341 Friedensbildung aus dekolonialer Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet