180.524 (23S) Einführung in die Methodenlehre: Hermeneutik (Perspektive, Kritik, Anwendung)

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
13.06.2023 12:00 - 16:00 HS 9 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Introduction to methodology: hermeneutics (perspective, criticism, application)
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 10 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 13.06.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Erarbeitung eines akademisch anspruchsvollen Wissens der wesentlichen Theoriestränge der Hermeneutik und kritischen Sozialtheorie
  • Fähigkeit zur kritischen Analyse und Diskussion wesentlicher Begriffsstrategien und Methoden zur Erschließung des humanwissenschaftlich-kulturellen Gegenstandsbereiches
  • Fähigkeit zur Anwendung bestimmter Theorie- und Verständnisansätze in Bezug zu einem gegenwärtig drängendem Problembereich
  • Fähigkeit zur Reflexion auf Forschungsergebnisse, die sich aus qualitativen Verfahren der Sinn- und Handlungserklärung ergeben

Lehrmethodik

Gemeinsame Diskussion der Theorien und Methoden, die durch Vorlesungen, Referate, und Q & A (Question-and-Answer) Segmenten in den Face-to-Face Sitzungen erfolgt. Dies wird durch die schriftliche Nachbearbeitung in einer Hausarbeit, die z.T. auf dem Referat beruht, vertieft und auf ein entsprechendes Artikulationsniveau gehoben.

Inhalt/e

Der Grundbegriff der Hermeneutik—das Verstehen—bezeichnet die kognitiv-intentionale Erfassung von Sinngehalten, die dem menschlichen Subjekt in der objektivierten Form von Texten, Sprechakten, Kunstwerken, Handlungen, oder Ausdrucksgesten begegnen. Die aufschlüsselnde, sozusagen ´sinn-machende´ Operation des Subjekts ist die Interpretation, durch die der zunächst nur als Objektivation vorliegende Ausdruck wieder in das intentionale Verstehen eingeholt wird. Zu Beginn der Moderne, im Zuge der sich entwickelnden Geistes-, Sozial-, und Kulturwissenschaften, hat sich die Hermeneutik zu der philosophisch bestimmenden Grundlegung der Deutung und Rekonstruktion von symbolischen Ausdrucksformen und Systemen entwickelt.

Das Blockseminar rekonstruiert die theoretischen Voraussetzungen sowie die spezifischen Methodenorientierungen, die in der reichen Geschichte der Hermeneutik entwickelt wurden.

Die wesentlichen Modelle und Theorieansätze der Hermeneutik werden in vier großen Abschnitten eingeführt.

  • Erstens wird das psychologisch begründete Modell des empathischen Sichhineinversetzens in Autor und Kontext (Schleiermacher, Dilthey, Simulationstheorie) behandelt.
  • Sodann wird Verstehen als existentiale Bestimmtheit des Menschen überhaupt rekonstruiert, um die Erschließung von anderen Sinnkontexten—wie z. B. Epochen, Kulturen, oder andersweitig differenten Erfahrungskontexten—aufgrund der eigenen Vorverständnisse erfassen zu können (Heidegger, Gadamer, dialogische Hermeneutik).
  • Darauf aufbauend wird die Einbeziehung kritischer Reflexion auf Machtpraktiken und soziale Strukturverhältnisse in das Selbst- und Andersverstehen entwickelt (Habermas, Ricoeur, Foucault, kritische Hermeneutik).
  • Schließlich wird die Diskussion im Zuge der Globalisierung um die Dimensionen der interkulturellen Hermeneutik und des Kosmopolitanismus erweitert und auf aktuelle Herausforderungen der kulturwissenschaftlichen Interpretation bezogen.

Literatur

Jean Grondin: Einführung in die Herneneutik, Darmstadt 2003

Hans-Herbert Kögler, Alice Pechriggl, Rainer Winter (Hrsg.) Enigma Agency. Macht, Widerstand, Reflexiviät, Bielefeld 2019

Hans-Herbert Kögler, Michel Foucault, Stuttgart, Weimar 2004

Es wird ein Moodle-Kurs mit weiterer Literatur eingerichtet, die alle wesentlichen Texte und Resourcen für das Seminar enthält.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Immanent. Referate und Hausarbeiten

Prüfungsinhalt/e

Basierend auf den Themenbereichen, werden Schwerpunkte anhand der Theorieansätze als Referate zur Diskussion ausgewählt. Die Hausarbeiten bestehen zusätzlich in entweder der Kritik einer Theorie oder eines Begriffes oder der Anwendung einer Theorie oder eines Begriffssystemes auf ein speziell bezeichnetes Problem.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Beurteilung erfolgt aufgrund der immanent erbrachten Leistungen, die aus Referat und/oder der Hausarbeit bestehen. Die Kriterien orinetieren sich an den Lernzielen und beinhalten ein angemessenes Verständnis der Theorien und methodischen Ansätze sowie der Fähigkeit zu deren Kritik bzw. reflexiver Anwendung. Die hierzu notwendigen Skills sollen aus der (erwartbar produktiven) Kombination von Vorlesung (Professor), Referat (Studierende), und Diskussion (alle gemeinsam) entstehen.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Medien, Kommunikation & Kultur (SKZ: 841, Version: 20W.1)
    • Fach: Vertiefung Medien, Kommunikation & Kultur (Wahlfach)
      • 6.2 Medien, Kommunikation & Kultur ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.524 Einführung in die Methodenlehre: Hermeneutik (Perspektive, Kritik, Anwendung) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Fach: Medien, Kultur und sozialer Wandel (Pflichtfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.524 Einführung in die Methodenlehre: Hermeneutik (Perspektive, Kritik, Anwendung) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Fach: Medien- und Kommunikationswissenschaft - 1 (Wahlfach)
      • I.11.4 Medien, Kommunikation & Kultur ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.524 Einführung in die Methodenlehre: Hermeneutik (Perspektive, Kritik, Anwendung) (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Cross-Border Studies (SKZ: 584, Version: 22W.1)
    • Fach: Medien- und Kommunikationswissenschaft (Wahlfach)
      • II.11.4 Medien, Kommunikation & Kultur ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.524 Einführung in die Methodenlehre: Hermeneutik (Perspektive, Kritik, Anwendung) (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet