160.316 (23S) PS Klinische Psychologie: Mentalisierung erfassen mit der Reflective Functioning Scale

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
09.03.2023 09:00 - 12:30 HS 6 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Reflective Functioning Scale
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 25 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 09.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

"Mentalisierung" ist ein spannendes Thema im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapieforschung. Ziel dieser LV ist es, die Mentalisierungsfähigkeit einer Person mithilfe der Reflective Functioning Scale (Fonagy et al., 1998) eigenständig erfassen zu können. Die LV vermittelt somit ein textbasiertes Rating-Instrument, welches Sie für Ihre Qualifikationsarbeiten verwenden können, sofern Sie diese im Bereich der Mentalisierungsforschung abfassen möchten. Sie können den Kurs selbstverständlich auch aus reinem Interesse belegen, bitte beachten Sie jedoch, dass das Üben der RFS-Methode im Vordergrund steht. 

Lehrmethodik

Wir werden uns theoretisch und praktisch mit dem Thema Mentalisierungsfähigkeit auseinandersetzen. Es wird Input zum Konzept der Mentalisierung und zur Mentalisierungsforschung geben, hauptsächlich werden wir uns aber der Erfassung von Mentalisierung über die Reflective Functioning Scale (RFS; Fonagy et al., 1998) widmen. Das heißt, wir werden das Ratingverfahren intensiv üben, sodass Sie nach der LV in der Lage sind, das System eigenständig anzuwenden.

Inhalt/e

Folgenden Fragen werden wir uns im Laufe der LV stellen:

Was bedeutet "Mentalisieren"?  Warum ist das Mentalisierungskonzept in Forschung und Praxis relevant? Wie wird Mentalisierungsfähigkeit erfasst? Was ist der Unterschied zwischen Mentalisierungsfähigkeit und reflexiver Fähigkeit? Was ist die Reflective Functioning Scale (RFS; Fonagy et al., 1998) und wie ist sie konzeptualisiert? Wie analysiere ich narratives Material mithilfe der RFS? Wie kann ich narratives Material erheben? Was sind die Stärken und Schwächen der RFS-Methode? Wie schätze ich meine eigene Mentalisierungsfähigkeit ein? Welche Forschungsfragen könnte man unter Verwendung der RFS stellen und beantworten?

Erwartete Vorkenntnisse

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sofern Sie Interesse an Forschung und Klinischer Psychologie haben. Einige Texte werden in englischer Sprache gelesen und bearbeitet, diese sind aber für die Leistungsbeurteilung nicht relevant und werden auf deutsch diskutiert.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass dies ein Bachelor-Kurs ist, auch wenn Sie die RFS für Ihre Masterarbeit erlernen möchten. Es besteht die Möglichkeit, diese LV als "freies Wahlfach" für das Masterstudium anzurechnen.

Literatur

Literaturvorschläge zur Vertiefung werden im Laufe der LV gegeben, sind aber nicht verpflichtend.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Die Note setzt sich aus drei Teilen zusammen:

1/3 Mitarbeit (Anwesenheit obligatorisch)
1/3 Hausaufgaben, die im Moodle hochzuladen sind
1/3 schriftliche Prüfung

Prüfungsinhalt/e

Die schriftliche Prüfung zum Abschluss der LV ist eine Open Book Prüfung, in der das gelernte und geübte RFS-Rating angewendet werden soll. Genauere Informationen erhalten Sie im Laufe des Semesters.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Klinische Psychologie, Psychotherapie, Psychoanalyse (Pflichtfach)
      • PF 7.3 Proseminar Klinische Psychologie ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 160.316 PS Klinische Psychologie: Mentalisierung erfassen mit der Reflective Functioning Scale (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet