160.504 (23S) PS Sozialpsychologie: Neuere Ansätze aus der Sozialpsychologie zu Stigma, Ausgrenzung und Vorurteilen

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
07.03.2023 10:00 - 12:00 N.2.35 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch PS Social Psychology: Recent Approaches from Social Psychology regarding Stigma, Exclusion and Prejudice
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Präsenzlehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 34 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 07.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Bitte beachten Sie, dass die erste Einheit ein Pflichttermin ist. Sollten Sie hier nicht anwesend sein, kann keine Aufnahme in das Seminar erfolgen. 

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel dieses Seminars ist es anhand ausgewählter neuer Literatur verschiedene sozialpsychologische Theorien zu Stigmatisierung, Diskriminierung und Stereotypisierung zu behandeln.

Inhalt/e

Es werden im Seminar unter anderem folgende Fragen behandelt: Welche Personengruppen sind insbesondere Opfer von Stereotypisierung, Vorurteilen und Diskriminierung? Wie erklärt die Sozialpsychologie das Entstehen von Vorurteilen? Können bestehende Vorurteile und Diskriminierungstendenzen in unserer Gesellschaft reduziert werden? Wenn ja, wie? Ziel soll es sein, mit Hilfe von Präsentationen theoretische Inhalte den TeilnehmerInnen des Seminars näher zu bringen, als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den vorgestellten Theorien in Diskussionen und/oder Gruppenarbeiten anzuregen.

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Die Benotung setzt sich zusammen aus: 

  • Gruppenpräsentation
  • aktive Mitarbeit 
  • schriftliche Seminararbeit
  • mindestens 75% Anwesenheit

Prüfungsinhalt/e

Inhalte des Seminars

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Mitarbeit
  • Präsentation
  • schriftliche Arbeit
  • mind. 75% Anwesenheit

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Sozialpsychologie (Pflichtfach)
      • PF 6.3 Proseminar Sozialpsychologie ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 160.504 PS Sozialpsychologie: Neuere Ansätze aus der Sozialpsychologie zu Stigma, Ausgrenzung und Vorurteilen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2025
  • 160.504 PS PS Sozialpsychologie: Neuere Ansätze aus der Sozialpsychologie zu Stigma, Ausgrenzung und Vorurteilen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2024/25
  • 160.504 PS PS Sozialpsychologie: Neuere Ansätze aus der Sozialpsychologie zu Stigma, Ausgrenzung und Vorurteilen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2024
  • 160.504 PS PS Sozialpsychologie: Neuere Ansätze aus der Sozialpsychologie zu Stigma, Ausgrenzung und Vorurteilen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 160.504 PS PS Sozialpsychologie: Neuere Ansätze aus der Sozialpsychologie zu Stigma, Ausgrenzung und Vorurteilen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 160.504 PS PS Sozialpsychologie: Neuere Ansätze aus der Sozialpsychologie zu Stigma, Ausgrenzung und Vorurteilen (2.0h / 4.0ECTS)