180.181 (23S) Schöner, reicher, erfolgreicher? Der Positivity Bias in sozialen Medien und seine Auswirkungen

Sommersemester 2023

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
01.03.2023 15:00 - 18:00 V.1.27 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch More beautiful, richer, more successful? Positivity bias in social media and its effects
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
LV-Modell Blended-Learning-Lehrveranstaltung
Online-Anteil 40%
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 27 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 01.03.2023
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Vermittlung theoretischer Grundlagen zu Social Media und seinen Auswirkungen, Grundlagen und angewandte Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten (Literaturrecherche, Erarbeitung von Fragestellungen, Planung empirischer Projekte usw.), Einarbeitung in interaktive Tools zur Erstellung von Videos etc.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Input der LV-Leiterin / Blended Learning
  • Gruppenarbeit
  • Diskussionsrunden
  • Peer-Feedback-Runden
  • Interaktive Tools
  • Schriftliche Aufgaben

Inhalt/e

Soziale Medien und vor allem die Nutzung sozialer Netzwerke sind in unserem Alltag fest verankert: Laut aktuellen Erhebungen nutzen über 80% der österreichischen Bevölkerung Social Media und gerade in den jüngeren Altersgruppe gibt es kaum jemanden, der keinen Account bei mindestens einem sozialen Netzwerk hat. Zudem hat sich bei Jugendlichen die Nutzungsdauer soziale Netzwerke wie YouTube und Instagram in der Pandemie auf durchschnittlich fast dreieinhalb Stunden pro Tag gesteigert. Wir verbringen also viel Zeit mit einem vermeintlichen Blick in den Alltag anderer – doch wie viel hat dieser Einblick eigentlich mit der Realität zu tun? Und was macht es eigentlich mit uns, dass wir dort eher ein „Best of“ des Lebens anderer sehen? Mit dieser Frage beschäftigten wir uns im Kursverlauf und lernen anhand dessen, welche Theorien und Befunde es zum Positivity Bias auf Social Media gibt, welche Fragestellungen sich darauf ergeben und wie man sich dem Phänomen empirisch nähern kann.

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Für die Aufnahme in das Proseminar müssen folgende Lehrveranstaltungen positiv absolviert sein:

  • Positiv absolvierte StEOP
  • Positiv absolvierte LV Einführung in die Methoden (quantitativ und/oder qualitativ)
  • Positiv absolvierte LV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Medien- und Kommunikationswissenschaften

Literatur

Basisliteratur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Anwesenheit (max. 1 Fehltermin)
  • Mitarbeit und Unterrichtsvorbereitung
  • Gruppenarbeit
  • Schriftliche und mündliche Aufgaben

Prüfungsinhalt/e

Literatur, Blended-Learning Inhalte & Input durch LV-Leiterin

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • 20% Mitarbeit im Kurs
  • 80% mündliche/schriftliche Aufgaben

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Medienwandel und Medienbildung (Wahlfach)
      • Konzepte der Medienbildung ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.181 Schöner, reicher, erfolgreicher? Der Positivity Bias in sozialen Medien und seine Auswirkungen (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet